 |
Aufbewahrung Alles zum Thema Aufbewahrung und Lagerung |
17.03.2010, 14:29
|
#1
|
CristoMatico
Registriert seit: 12.2009
Ort: da wou die hasen hosen und die hosen husen hasen
Beiträge: 1.110
Renommee-Modifikator: 18
|
Humidorguide
Hi, ich dachte mir, dass das hier vielleicht manchem hilft und Fragen zum Thema Humidor, Hygrometer usw. beantwortet. Ein kostenloses 29 Seiten ebook als .pdf.
http://www.humidordiscount.de/downlo...orguide-de.pdf
Cheers, Sven
|
|
|
27.07.2010, 12:26
|
#2
|
CristoMatico
Registriert seit: 12.2009
Ort: da wou die hasen hosen und die hosen husen hasen
Beiträge: 1.110
Renommee-Modifikator: 18
|
AW: Den Humidor vorbereiten
Zitat:
Zitat von Dante101
Hier ein kleines Video als Anleitung für alle Anfänger, aber vielleicht auch Wissenswertes für Fortgeschrittene.
Womöglich kann (und will) ein Moderator diesen Thread hier anpinnen.
http://www.youtube.com/watch?v=w8KewVQZSvU
|
Hi Dante,
vielen Dank für das Video. Ich habe den Beitrag in einen bereits bestehenden zu diesem Thema mit eingebunden und oben festgepinnt. Ich hoffe das war auch in deinem Sinn.
Cheers, Sven
|
|
|
04.08.2010, 12:29
|
#3
|
Stammschreiber
Registriert seit: 08.2010
Ort: Dinslaken
Alter: 39
Beiträge: 215
Renommee-Modifikator: 11
|
AW: Humidorguide
Hi Leute,
was mich nur wundert ist, dass Adorini in seinem Video zunächst ein Glas Wasser in den Humidor stellt und danach erst den Befeuchter anbringt. In der gedruckten Anleitung steht, dass man den Befeuchter zunächst anbringen soll und danach noch drei Tage lang ein Glas Wasser in den Humidor stellen soll.
Ich mache das nämlich seit gestern wie in der Anleitung beschrieben und habe mehr als 80% Luftfeuchtigkeit da drin... was ist denn nun korrekt? Ich will nicht, dass sich Schimmel bildet.
Grüße, phynv
|
|
|
04.08.2010, 12:49
|
#4
|
CristoMatico
Registriert seit: 12.2009
Ort: da wou die hasen hosen und die hosen husen hasen
Beiträge: 1.110
Renommee-Modifikator: 18
|
AW: Humidorguide
Richtig...und noch eins ist wichtig...immer DESTILLIERTES WASSER verwenden und keines aus dem Wasserhahn.
Cheers, Sven
|
|
|
04.08.2010, 12:50
|
#5
|
Stammschreiber
Registriert seit: 08.2010
Ort: Dinslaken
Alter: 39
Beiträge: 215
Renommee-Modifikator: 11
|
AW: Humidorguide
Hi dante,
genauso mach ich das: gestern erst feucht ausgewischt, dann Befeuchter rein und Wasserglas auch. Heute Morgen waren es dann etwas über 80% da drin. Die Zigarren sind natürlich noch nicht drin. Und ich habe natürlich nur destilliertes Wasser genommen.
Also gehe ich davon aus, das bis es sich eingependelt hat, durchaus 80% ok sind?
Vielen Dank, phynv
|
|
|
04.08.2010, 12:58
|
#6
|
Stammschreiber
Registriert seit: 08.2010
Ort: Dinslaken
Alter: 39
Beiträge: 215
Renommee-Modifikator: 11
|
AW: Humidorguide
Ja super, danke :-) Das beruhigt mich schon. Ist mein erster Humidor; bisher habe ich immer nur "frisch" geraucht, also direkt vom Händler oder in einer Lounge.
Viele Grüße
|
|
|
04.08.2010, 13:56
|
#7
|
Stammschreiber
Registriert seit: 08.2010
Ort: Dinslaken
Alter: 39
Beiträge: 215
Renommee-Modifikator: 11
|
AW: Humidorguide
Ich denke, dass ich am Wochenende dann berichten kann, inwieweit sich der Humidor eingestellt hat und welche Zigarren ich dann eingelagert habe.
Bis dahin stöbere ich ein wenig hier herum
|
|
|
04.08.2010, 16:56
|
#8
|
Stammschreiber
Registriert seit: 06.2010
Ort: Leipzig
Beiträge: 197
Renommee-Modifikator: 11
|
AW: Humidorguide
dann viel Spass beim stöbern und herzlich willkommen
|
|
|
14.08.2010, 08:52
|
#9
|
Stammschreiber
Registriert seit: 08.2010
Ort: Dinslaken
Alter: 39
Beiträge: 215
Renommee-Modifikator: 11
|
AW: Humidorguide
Hi Dante,
ich hatte auch ähnliche Überlegungen und vor allen Dingen, ähnliche Probleme. Ich habe nun, wie schon in dem Vorstellungs-Thread erwähnt, meinen Humidifer (den großen von Adorini) gegen den kleinen von Passatore ausgetauscht und den Humi mit in etwa 20 Zigarren befüllt. Seitdem hat sich die Luftfeuchtigkeit auf 72-73% eingestellt. Wenn man nun noch bedenkt, dass so ein Hygrometer auch eine gewisse Fehlstellung hat, denke ich, ist der Wert recht gut.
Bei mir war also der Humidifer zu groß, denke ich. Ich werde aber zur Sicherheit das Hygrometer noch ein weiteres Mal mit der Salzmethode "kalibrieren" und dann mal den Wert ablesen.
Ich denke, ganz exakte Werte von 70-71% wirst Du letztlich nur mit einem elektronischen Befeuchter erreichen, aber zunächst reicht dieser Wert für mich vollkommen aus. Lüfte ich halt ein wenig häufiger und achte darauf, dass die RLF nicht über 75% klettert.
Ich hoffe, ich konnte Dir "ein wenig" helfen...
Grüße
|
|
|
14.08.2010, 09:00
|
#10
|
CristoMatico
Registriert seit: 12.2009
Ort: da wou die hasen hosen und die hosen husen hasen
Beiträge: 1.110
Renommee-Modifikator: 18
|
AW: Humidorguide
Hi Dante,
ich hab mein Hygrometer einfach kalibriert nachdem ich es erhalten hatte, aber nicht nach der Salzmethode, sondern der anderen bei der man es in ein feuchtes Tuch einwickelt und mehrere Stunden drin lässt. Ansonsten vertraue ich den Polymeren in meinem Befeuchter und damit fahre ich ganz gut
Cheers, Sven
|
|
|
26.08.2010, 20:45
|
#11
|
Benutzer
Registriert seit: 08.2010
Ort: Raum Paderborn
Beiträge: 43
Renommee-Modifikator: 11
|
AW: Humidorguide
Die Werte, welche vom Hygrometer angezeigt werden, sind allerdings auch etwas davon abhängig, wo das Hygrometer im Humi hängt und ob die Luft "Verwirbelt" oder "sich selbst überlassen" ist.
Ich habe schon so manches gelesen, auch widersprüchliches.
Daher folge ich der Physik und habe den Befeuchter immer unten und das Hygrometer oben, denn feuchte Luft steigt (abhängig von der Temperatur) nach oben. Zusätzlich wird meine Luft hin und wieder etwas durchgewirbelt, so das die feuchte Luft sich im Humi verteilt und sich nicht unter der Decke staut.
Hatte da auch einige verschiedene "Meinungen" von Hygros, was die Luftfeuchte angeht.
Das Hygro von Adorini zeigte eine 5% Abweichung gegenüber meines Sensors von meinem selbstgebauten Befeuchtungssystem an und das Billig-Hygro, welches beim Humi dabei war, weicht um 10% davon ab.
Das Sensormodul ist kalibriert und kann sich nicht verstellen, es arbeitet ziemlich genau und stellt sich auf die aktuelle Luftfeuchte (nach einer Änderung) innerhalb weniger Sekunden ein.
Daher habe ich mein Adorini Hygro danach eingestellt. Zuvor habe ich mich mal etwas über die Funktionsweise eingelesen und festgestellt, das sich Haar-Hygros generell von Zeit zu Zeit verstellen und ungenau werden.
Das ist immer so eine Sache worauf man sich verlässt, immerhin möchte man ja nur das Beste für seine Zigarren.
Gruß, Andreas
|
|
|
13.09.2010, 21:53
|
#12
|
Profi
Registriert seit: 09.2010
Beiträge: 4.372
Renommee-Modifikator: 91
|
AW: Humidorguide
Habe mir jetzt auch ein Humi von Adorini geholt.
Kam heute an und ich direkt ein Glas mit warmen dest. Wasser hinein gestellt. Ich hoffe mal das ich meine Zigarren morgen früh direkt einlagern kann.
Das hydrometer zeigt etwas über 80% an.
Bei mir im Raum 60%...
Meint ihr ein Tag langt?
Ausgewischt habe ich ihn auch...
|
|
|
14.09.2010, 05:57
|
#13
|
CohiMontist
Registriert seit: 05.2009
Ort: Sylt
Beiträge: 330
Renommee-Modifikator: 214762
|
AW: Humidorguide
2-3 tage ist besser, eher noch eine woche, damit sich das Cedro ordentlich einstellen kann auf die Luftfeuchte.
__________________
Eine Zigarre ist eine Zigarre, ist eine Zigarre
|
|
|
14.09.2010, 07:26
|
#14
|
Profi
Registriert seit: 09.2010
Ort: Mettmann
Alter: 36
Beiträge: 6.038
Renommee-Modifikator: 73034
|
AW: Humidorguide
Zitat:
Zitat von phynv
Bei mir war also der Humidifer zu groß, denke ich.
|
Hi,
sollte man wirklich darauf achten, dass man den Humidor immer in einem recht gefüllten Zustand hat?
Sprich: Wenn man ca 30 - 40 Zigarren hat von einem 100er Humidor absehen? Und dann eher auf einen 50er.. 75er setzen?
Zu wieviel Prozent sollte er denn ungefähr gefüllt sein?
Vielen Dank.
Gruß,
Philipp
|
|
|
14.09.2010, 09:48
|
#15
|
CristoMatico
Registriert seit: 12.2009
Ort: da wou die hasen hosen und die hosen husen hasen
Beiträge: 1.110
Renommee-Modifikator: 18
|
AW: Humidorguide
Ich denke er sollte schon so zu 70 % gefüllt sein, damit ein ordentlichen Klima herrscht...bei mir ist eher das Problem, dass der Humi immer zu klein ist...
|
|
|
14.09.2010, 19:10
|
#16
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 03.2010
Ort: In de schääne Palz.
Beiträge: 625
Renommee-Modifikator: 5929368
|
AW: Humidorguide
Der Humidor sollte eigentlich immer zu 2/3 gefüllt sein um optimal zu funktionieren  .
@svack
Das Problem kenne ich nur zu gut, mein Humidor ist irgendwie auch immer zu klein
__________________
"Ein leidenschaftlicher Raucher, der immer von der Gefahr des Rauchens für die Gesundheit liest, hört in den meisten Fällen auf - zu lesen."
Winston Churchill
|
|
|
14.09.2010, 22:42
|
#17
|
Profi
Registriert seit: 09.2010
Ort: Mettmann
Alter: 36
Beiträge: 6.038
Renommee-Modifikator: 73034
|
AW: Humidorguide
Jaeger und Sammler, was?!
Aber dann sollte ich erstmal zu einem greifen der max 100 stueck fassungsvermoegen hat. :001thumbup1:
|
|
|
14.09.2010, 22:46
|
#18
|
CristoMatico
Registriert seit: 12.2009
Ort: da wou die hasen hosen und die hosen husen hasen
Beiträge: 1.110
Renommee-Modifikator: 18
|
AW: Humidorguide
@Markus: ich darf (noch) nicht größer..die Regierung!!!!
@xorlophax: richtig...da wird hier mal eine kiste gelagert weil sie noch zu jung sind und dort ein schnäppchen mitgenommen und dort im duty free noch ein kistchen und schon isser voll...
|
|
|
14.09.2010, 22:53
|
#19
|
Profi
Registriert seit: 09.2010
Ort: Mettmann
Alter: 36
Beiträge: 6.038
Renommee-Modifikator: 73034
|
AW: Humidorguide
Hehe, so ist das bei mir mit den weinen und Whiskys..
Du sagtest "noch zu jung zum rauchen"?
Woher weiß man, wann Zigarren "reif" sind zum rauchen?
Wie lange kann man Zigarren (unter mehr oder weniger optimalen Bedingungen) ungefähr lagern?
|
|
|
14.10.2010, 11:14
|
#20
|
Profi
Registriert seit: 09.2010
Beiträge: 4.372
Renommee-Modifikator: 91
|
AW: Humidorguide
Zitat:
Zitat von XorLophaX
Hehe, so ist das bei mir mit den weinen und Whiskys..
Du sagtest "noch zu jung zum rauchen"?
Woher weiß man, wann Zigarren "reif" sind zum rauchen?
Wie lange kann man Zigarren (unter mehr oder weniger optimalen Bedingungen) ungefähr lagern?
|
Hi, Zigarren kann man eigentlich ewig Lagern.
Wann sie reif sind...hmm...wenn du eine Kiste davon hast würde ich einfach sagen: probieren
Habe festgestellt wenn die Zigarren eine weile im Humidor waren sind die wesentlich angenehmer.
|
|
|
31.10.2010, 16:48
|
#21
|
Stammschreiber
Registriert seit: 10.2010
Ort: Speyer
Alter: 41
Beiträge: 216
Renommee-Modifikator: 11
|
AW: Humidorguide
Wie Kalibriere ich einen Hygrometer der am Humidor
fest angebracht ist :001confused1: das ist nämlich bei mir der Fall!
|
|
|
31.10.2010, 17:00
|
#22
|
Profi
Registriert seit: 09.2010
Beiträge: 4.372
Renommee-Modifikator: 91
|
AW: Humidorguide
am besten garnicht weil diese nicht sehr gut sind.
lieber ein neues kaufen.
|
|
|
31.10.2010, 17:07
|
#23
|
Stammschreiber
Registriert seit: 10.2010
Ort: Speyer
Alter: 41
Beiträge: 216
Renommee-Modifikator: 11
|
AW: Humidorguide
Das habe ich mir gedacht, hatte ich sowieso noch vor.
Danke für deine rasche Antwort.
|
|
|
27.05.2011, 14:36
|
#24
|
Profi
Registriert seit: 04.2011
Ort: Erzgebirgskreis
Beiträge: 1.511
Renommee-Modifikator: 19
|
AW: Humidorguide
Zitat:
Zitat von Dante101
...
Nur am Holz bildet sich nicht so schnell Schimmel. Höchstens an den Zigarren und da geht's auch nicht gerade schlagartig, also keine Sorge.
|
Hallo, da muss ich mal dazwischen schreiben. Bei mir war es leider im billig Humi genau umgedreht. Der Schimmel war nur über dem Befeuchter am Holz zu sehen. Die Cigarren, warum auch immer haben nur nach Wochen am Mundende angefangen zu schimmeln, da wo die Kappe verklebt wurde. Ich frage mich nur warum das Holz und eigentlich nicht die Zigarre?
http://www.zigarrenforum-online.de/s...7&postcount=14
Achtung, schaut nicht so lecker aus.
Cu Andek.
__________________
Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt!
(Schillers »Wilhelm Tell«)
|
|
|
31.05.2011, 19:38
|
#25
|
Benutzer
Registriert seit: 05.2011
Beiträge: 42
Renommee-Modifikator: 10
|
AW: Humidorguide
Zitat:
Zitat von svack
Ich denke er sollte schon so zu 70 % gefüllt sein, damit ein ordentlichen Klima herrscht...
|
Aber nur, wenn zur Befeuchtung kein Hydrocase (oder ein ähnliches automatisches Befeuchtungssystem) verwendet wird, oder? In diesem Fall sollte doch die Luftfeuchtigkeit unabhängig von der im Humidor gelagerten Menge nachgeregelt werden, richtig?
|
|
|
Themen-Optionen |
Thema durchsuchen |
|
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:12 Uhr.
|
 |
|