Umbau Adorini Torino
Hallo Zusammen,
habe eine Frage zu einem Adorini Humidor. Ich habe vor 2 Jahren von meiner Frau den Adorini Torino geschenkt bekommen, der mir von der Kapazität normalerweise ausreicht. Gefüllt war er meist mit 15-20 Zigarren zur kurzen bis mittelfristigen Aufbewahrung.
Als Befeuchter ist ein Passatore Polymerbefeuchter drin. Leider hät der Humidor die Feuchtigkeit nie lange. Nach max 3 Wochen sind die Kugeln leer, ohne das ich den Deckel zu oft aufmache.
Die Überlegung war nun, das Lining auszubauen und gegen höherwertiges material auszutauschen und die Fase zwischen Deckel und Korpus anzupassen, damit er dichter schließt.
1. Lohnt sich das? Wie lange hält normalerweise ein Humidor dieser Größe die Feuchtigkeit?
2. Ich würde für Boden und Deckel Mahagoni verwenden. Die Seitenwände aus Cedro. Macht das Sinn oder reicht nur der Deckel aus Cedro. Der Rest aus Mahagoni?
Viele Grüße
Martin
|