 |
01.09.2013, 15:12
|
#51
|
Profi
Registriert seit: 09.2010
Beiträge: 4.372
Renommee-Modifikator: 90
|
AW: Partagas Salomones
Zitat:
Zitat von Robi
Jeder ernsthafte Zigarrenliebhaber fällt irgendwann Fälschungen zum Opfer. Scheint ein Naturgesetz zu sein. Gerade bei der Sir Winston überaus ärgerlich.
@Digital
Meine Kiste hat auf der Holzbox recht oben auch nochmals das Habanos Siegel und unten den Boxcode aufgestempelt. Auf dem Karton befindet sich das Steuersiegel und nochmals das Habanos Siegel. Ich bin aber sicher (so sicher wie man halt sein kann) das sind echte. Gekauft im Schweizer Zigarrenhandel. Was ist jetzt Sache?
Grüsse, Robi
|
Zumindest das RdC Siegel hat auf der Kiste nichts verloren, das Habanos Siegel ist auf meiner Kiste auch drauf.
|
|
|
01.09.2013, 18:27
|
#52
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 10.2012
Ort: Hannover
Beiträge: 7
Renommee-Modifikator: 8
|
AW: Partagas Salomones
Zitat:
Zitat von digitaL
Zumindest das RdC Siegel hat auf der Kiste nichts verloren, das Habanos Siegel ist auf meiner Kiste auch drauf.
|
Ich kaufe seit Jahren fast ausschließlich in der Schweiz und komme durch eine Bekannte an meinen ersten !! cubanischen Kontakt und dann wahrscheinlich auch gleich ein Reinfall. Zumindest die Cubanerin ist echt ,Sie war im Sommer mit der Familie 7 Wochen auf Cuba und hat mir die Puros mitgebracht.Sie hat mir auch äusserst leckere Puros( übrigens geschenkt) mitgebracht die sich ihr Vater (lebt auf cuba und arbeitet als Zahnarzt in Havanna) dort nach seinem Geschmack rollen lässt.Alle waren in unterschiedlichen Formaten und ohne Bauchbinde und mit ziemlich dunklen Deckblättern.Apropos dunkles Deckblatt:Zu den Salomones von Mikead?, solche Exemplare mit einem so dunklem und schönem öligem Deckblatt habe ich auch bei keiner deutschen Casa gesehen.
Die Geschichte geht auch noch weiter und zwar soll Ihr Vater,in welcher Eigenschaft und welchem Umfang auch immer,auf cuba die Produktion der
Zigarrenfabriken kontrollieren (welche Fabriken und was köntrolliert wird habe ich nicht gefragt werde ich aber nachholen)
Die Kartons waren bei den Sir Winston übrigens dabei und das abgekratzte
10 Mille Fleurs kann man mit bloßem Auge nicht sehen,vermutlich durch den
Blitz sichtbar geworden - gibt es 10 Mille Fleur Kisten?
Das Beste zum Schluss, meine georderten Puros sollen allesamt erst auf Veranlassung des Vaters gerollt worden sein und alle Kisten haben kein BD!!
Ist das so schwer zu fälschen?
Aber leider muss ich die Fakten einsehen und mich mit den nicht günstig erkauften "Fakes" anfreunden.
LG
Bolivar
|
|
|
01.09.2013, 18:50
|
#53
|
Profi
Registriert seit: 06.2012
Beiträge: 4.128
Renommee-Modifikator: 2750439
|
AW: Partagas Salomones
Solange sie schmecken, verbuche es als Erfahrung;-)
Ich bin auch schon drauf reingefallen, habe 12€ pro Zigarre bezahlt....
__________________
„Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird."
|
|
|
01.09.2013, 19:07
|
#54
|
Profi
Registriert seit: 03.2011
Alter: 40
Beiträge: 1.803
Renommee-Modifikator: 13726532
|
AW: Partagas Salomones
Also ganz schön offtopic hier.... Aber warum nicht sogar 20 EUR für Fakes bezahlen, wenn sie gut sind..... Es geht um den Gegenwert, den man erhält. Das muss doch nicht heissen, dass nur Original gut ist.
|
|
|
01.09.2013, 19:11
|
#55
|
Profi
Registriert seit: 02.2011
Ort: Unterfranken
Alter: 57
Beiträge: 4.103
Renommee-Modifikator: 335
|
AW: Partagas Salomones
Offtopic, au klasse:
Die absolut beste Cohiba Robusto die ich jemals geraucht habe war ein Fake!
Die war hammergeil!
Ich bin wirklich nicht der größte Cohiba Fan, aber wenn alle Cohibas so lecker wären...
Dieser "private" Roller auf Kuba sollte den offiziellen Jungs mal zeigen wie das geht!
__________________
Mit einer Partagas Sucht ist nicht zu spaßen!
( Wilfried )
|
|
|
01.09.2013, 19:16
|
#56
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 10.2012
Ort: Hannover
Beiträge: 7
Renommee-Modifikator: 8
|
AW: Partagas Salomones
Zitat:
Zitat von elloco
Solange sie schmecken, verbuche es als Erfahrung;-)
Ich bin auch schon drauf reingefallen, habe 12€ pro Zigarre bezahlt....
|
Ich habe noch keine probiert , wollte sie eigentlich ein paar Jahre vergessen (lagern) ,jetzt kann ich sie wohl ganz vergessen obwohl sie ausserordentlich
gut gemacht sind.
Gekostet haben Sie übrigens 700.-€ (2XSir W.,1X 25erSalomones ,1x25Lusis,die sehen wirklich toll aus)
LG
Bolivar
|
|
|
01.09.2013, 21:18
|
#57
|
Stammschreiber
Registriert seit: 06.2013
Ort: Gö
Beiträge: 173
Renommee-Modifikator: 17
|
AW: Partagas Salomones
Nee wieso ganz vergessen? Haben ja etliche hier schon geschrieben: Dass es Fakes sind, sagt ja nicht automatisch was über die Qualität aus. Im Zweifel probier eine und je nachdem, wie sie ist, entscheide, ob du die verbliebenen gleich rauchst, lagerst, oder wegwirfst.
|
|
|
01.09.2013, 23:25
|
#58
|
Profi
Registriert seit: 09.2010
Ort: Mettmann
Alter: 35
Beiträge: 6.038
Renommee-Modifikator: 73033
|
AW: Partagas Salomones
Bevor hier irgendetwas weggeworfen wird, gib bitte bescheid.
Hier sind sicher einige, die dir die Zigarren abnehmen würden!
|
|
|
15.11.2014, 09:08
|
#60
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 07.2014
Beiträge: 941
Renommee-Modifikator: 21474845
|
AW: Partagas Salomones
Zitat:
Zitat von MXLB79
2012 eingelagert.... Die Mitte hat mir super gefallen. Sie hat aber etwas gebraucht und war leider etwas zu früh bitter....
Hätte nicht erwartet, dass sie von Beginn an perfekt zieht. Bei der kleinen Öffnung vorne. Die typischen Partagas Aromen hab ich nicht wahr genommen.
|
Ich rauche die Salomones sehr gerne, leider ist das Zugverhalten oft indiskutabel. (sehr fest)
Wenn man langsam raucht ist das letzte Drittel häufig das Beste. Der Zug wird leichter und das Aroma kräftiger.
Ich finde auch, dass der Geschmack nicht typisch für Partagas ist.
Die Cuaba Salomones finde ich persönlich noch besser, weil sie aus meiner Sicht süßlich schmecken und der Zug ,bei den von mir gerauchten Exemplaren , wesentlich angenehmer war.
Lg Dieter
|
|
|
14.12.2014, 16:26
|
#61
|
Skagerakfahrer
Registriert seit: 07.2014
Ort: Güster
Alter: 53
Beiträge: 2.054
Renommee-Modifikator: 19601306
|
AW: Partagas Salomones
Heute meine erste Salomones geraucht,eine weitere Empfehlung meiner Casa.Es war die größte Zigarre die ich bisher verkostet habe und ich muss zugeben das die Stunde und fünfzig Minuten mich an die Grenze gebracht hat 
Aber ein Genuss war es trotzdem.Ich musste mehrmals beim Abbrand nachhelfen,führe das jedoch auf den Mangel an Erfahrung mit diesem Format zurück.
Für regelmäßigen Genuss bleibe ich bei meinen Robustos,aber ab und zu eine von diesen Schönheiten werde ich mir doch gönnen.
Allerdings mit etwas mehr Rum als normalerweise
|
|
|
15.12.2014, 16:37
|
#62
|
Stammschreiber
Registriert seit: 10.2014
Ort: CH-Aarau
Alter: 44
Beiträge: 473
Renommee-Modifikator: 2667719
|
AW: Partagas Salomones
Samstag bei Herrn Schäuble wollten wir nach einer tollen RAAS noch was Grosses probieren, auf Empfehlung hin entschieden wir uns beide für eine Salomones, was für ein Prügel
Der Abbrand war nicht so erfreulich, mussten mehrmals nachfeuern und da mein Begleiter ein sehr erfahrener Raucher ist, führe ich das nicht nur auf mein amateurhaftes Rauchen zurück. Geschmacklich war sie sehr fein, wenigstens ab dem ersten Zentimeter, ich hatte irgendwie das Gefühl, dass sie ungefähr nach der Hälfte an Fahrt verlor. Zum Schluss war sie dann wieder top, die letzten 4 cm habe ich dann liegen lassen.
Fazit: für mich höchstens mal im Sommer bei langem Grillabend o.ä. denkbar. Lieber in der Zeit zwei kleinere Formate geniessen, Rauchdauer war def. über zwei Stunden
Lg
B
|
|
|
15.12.2014, 17:25
|
#63
|
Skagerakfahrer
Registriert seit: 07.2014
Ort: Güster
Alter: 53
Beiträge: 2.054
Renommee-Modifikator: 19601306
|
AW: Partagas Salomones
Na dann,vielleicht war das Nachhelfen beim Abbrand doch nicht durch meine Unerfahrenheit mit diesem Format von Nöten ;-)
Zitat:
Zitat von Der B aus AG
Samstag bei Herrn Schäuble wollten wir nach einer tollen RAAS noch was Grosses probieren, auf Empfehlung hin entschieden wir uns beide für eine Salomones, was für ein Prügel
Der Abbrand war nicht so erfreulich, mussten mehrmals nachfeuern und da mein Begleiter ein sehr erfahrener Raucher ist, führe ich das nicht nur auf mein amateurhaftes Rauchen zurück. Geschmacklich war sie sehr fein, wenigstens ab dem ersten Zentimeter, ich hatte irgendwie das Gefühl, dass sie ungefähr nach der Hälfte an Fahrt verlor. Zum Schluss war sie dann wieder top, die letzten 4 cm habe ich dann liegen lassen.
Fazit: für mich höchstens mal im Sommer bei langem Grillabend o.ä. denkbar. Lieber in der Zeit zwei kleinere Formate geniessen, Rauchdauer war def. über zwei Stunden
Lg
B
|
|
|
|
15.12.2014, 17:30
|
#64
|
Stammschreiber
Registriert seit: 11.2014
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Alter: 41
Beiträge: 217
Renommee-Modifikator: 63139
|
AW: Partagas Salomones
Hat jemand einen Vergleich zur Cuaba Salomones? Habe die Kiste Cuabas hier. Die Partagas sind ja günstiger und sicher auch eine Überlegung wert...
|
|
|
15.12.2014, 18:18
|
#65
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 10.2014
Beiträge: 56
Renommee-Modifikator: 7
|
AW: Partagas Salomones
Die Cuaba sind um einiges süßer und lang nicht so stark (meiner Meinung nach). Geschmacklich daugen mit dir Cuaba fast mehr, obwohl ich beide sehr gerne habe. Bei den Cuabas hatte ich aber schon des öfteren einen sehr schweren Zug! Auch nach dem Nachcutten...
LG
|
|
|
15.12.2014, 18:24
|
#66
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 07.2014
Beiträge: 941
Renommee-Modifikator: 21474845
|
AW: Partagas Salomones
Aus meiner (geschmacklichen) Sicht sind die Cuaba's cremiger und süßlicher dafür etwas weniger "Power".
Meine Cuaba's hatten ein besseres Zugverhalten, dass kann aber auch Glück gewesen sein.
|
|
|
15.12.2014, 18:37
|
#67
|
Stammschreiber
Registriert seit: 11.2014
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Alter: 41
Beiträge: 217
Renommee-Modifikator: 63139
|
AW: Partagas Salomones
Danke für Eure Eindrücke! Werde dann erstmal bei der Cuaba bleiben...
|
|
|
15.12.2014, 23:48
|
#68
|
Benutzer
Registriert seit: 12.2014
Ort: Braunschweig
Beiträge: 11
Renommee-Modifikator: 5
|
AW: Partagas Salomones (Casa del Habano)
Oh jaaa eine sehr schöne Cigarre, gleich nach den Lusis meine liebsten!!
|
|
|
17.02.2017, 22:59
|
#69
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 02.2017
Ort: Velbert
Alter: 41
Beiträge: 565
Renommee-Modifikator: 21474841
|
AW: Partagas Salomones
Moin,
hat jmd. mal die Maße der Kiste für mich?
Danke!
|
|
|
18.02.2017, 07:36
|
#70
|
Profi
Registriert seit: 12.2011
Ort: Esslingen a. Neckar
Alter: 51
Beiträge: 3.539
Renommee-Modifikator: 21474858
|
AW: Partagas Salomones
Zitat:
Zitat von gelsentrooper
Moin,
hat jmd. mal die Maße der Kiste für mich?
Danke!
|
200x235x33mm
|
|
|
18.02.2017, 09:09
|
#71
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 02.2017
Ort: Velbert
Alter: 41
Beiträge: 565
Renommee-Modifikator: 21474841
|
AW: Partagas Salomones
Hej, super! Danke dir!
|
|
|
20.02.2018, 23:09
|
#72
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 06.2014
Ort: Ingolstadt
Alter: 32
Beiträge: 920
Renommee-Modifikator: 21474845
|
AW: Partagas Salomones (Casa del Habano)
Heute gab's bei seit langem mal wieder ne Partagas Salomones BD MUR JUL12
Anfangs hatte ich bisschen damit zu kämpfen das die Lady in Fahrt kommt was sich aber nach 1cm von selbst erledigt hatte und dann richtig Spaß machte. Irgendwie kamen auch nicht die typischen Partagas Aromen durch, da ich sie eher leicht empfand. Trotzdem war eine unglaubliche Süße dabei die neben leicht floralen Aromen im Vordergrund war.
Im 2. Drittel war dann alles so wie ich es mir erhofft hatte  Die Stärke nahm zu, auch das Rauchvolumen war perfekt. Es kamen schöne ledrige, erdige Noten dazu, die perfekt mit der Süße harmonierten und somit das 2. Drittel perfekt gestaltet haben.
Im letzten Drittel verschwand dann die Süße und es kamen pfeffrige Noten dazu, die aber in keinster Weise störend waren.
Die insgesamt 100 Minuten Rauchdauer habe ich komplett genossen und als total interessant gefunden
  
|
|
|
Themen-Optionen |
Thema durchsuchen |
|
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:49 Uhr.
|
 |
|