 |
Accessoires Cutter, Etuis, etc. |
29.05.2016, 07:56
|
#1
|
Stammschreiber
Registriert seit: 05.2016
Beiträge: 260
Renommee-Modifikator: 18549
|
Schneiden vs. Lochen
Sehr geehrte Mitforisten,
Man sehe es mir als Anfänger nach, das ich diese grundsätzliche Frage stelle.
Ich möchte auch keinen Glaubenskrieg anfangen.
Bisher habe ich mich mit Corona und Churchill-Formaten rumgeschlagen. Das Anschneiden mit einem Doppelklingencutter war also nie ein Problem.
Nun habe ich einen Sampler von CW bestellt, alles Robutos, und frage mich, ob es bei diesen Zigarren nicht besser ist, den neu gekauften Lochschneider in Einsatz zu bringen, da der Doppelklingencutter nun doch ne Menge wegnehmen würde.
Ich wäre dem Forum dankbar für Erfahrungswerte.
The_Sundowner
|
|
|
29.05.2016, 08:01
|
#2
|
Profi
Registriert seit: 12.2012
Ort: Monheim am Rhein
Alter: 46
Beiträge: 5.821
Renommee-Modifikator: 21474866
|
AW: Schneiden vs. Lochen
Du sollst nur die Kappe abschneiden und das Teil nicht in der Mitte trennen....und völlig egal ob man cuttet, schneidet oder knibbelt....jeder wie er möchte
__________________
mehr Bilder / Tastings auf meinem Blog
|
|
|
29.05.2016, 08:28
|
#3
|
Stammschreiber
Registriert seit: 05.2016
Beiträge: 260
Renommee-Modifikator: 18549
|
AW: Schneiden vs. Lochen
Lieber Nira,
Danke für Deine Antwort. Leider bringt sie mich nicht wirklich weiter.
|
|
|
29.05.2016, 08:38
|
#4
|
Profi
Registriert seit: 12.2012
Ort: Monheim am Rhein
Alter: 46
Beiträge: 5.821
Renommee-Modifikator: 21474866
|
AW: Schneiden vs. Lochen
Hmm....warum nicht?!
Du schreibst du hast die Sorge, dass von der Robusto wenig überbleibt.....wenn du cuttest....daraus schließe ich, dass du viel zu viel abschneidest....
Ich bohre die meisten noncubans, da sie meistens einen leichten Zug haben und ich dadurch zumindest ein wenig auf den zugwiderstand einwirken kann....einfach ausprobieren....Hauptsache man bekommt ein Loch in die Kappe....man kann ja auch nach dem bohren noch cutten, sollte einem der Zug zu schwer sein....oder ein zweites Loch (direkt daneben) bohren
__________________
mehr Bilder / Tastings auf meinem Blog
|
|
|
29.05.2016, 08:53
|
#5
|
Profi
Registriert seit: 03.2013
Ort: Autostadt
Alter: 59
Beiträge: 2.678
Renommee-Modifikator: 21474852
|
AW: Schneiden vs. Lochen
Moin,
wenn du Deinen Cutter auf den Tisch legst, die Zigarre rein stellst und dann cuttest, hast Du immer das richtige Maß an Abschnitt. Gilt zumindest für alle geraden Formate (Parejos).
Ansonsten ist es, wie Nira schon schrieb, reine Geschmackssache.
Ich persönlich bohre bei Nicaragua immer erstmal, weil der Zug sonst u.U. viel zu leicht ist.
Wie so oft: Ausprobieren; es gibt keine festen Regeln
__________________
Projekt Klinidor
Die einen leben für das Plaisir de Vivre (die Lust am Leben) und die anderen leben gezwungenermaßen.Zino Davidoff
Über Geschmack kann man streiten. Man muss nur einen haben.
|
|
|
29.05.2016, 08:57
|
#6
|
Stammschreiber
Registriert seit: 05.2016
Beiträge: 260
Renommee-Modifikator: 18549
|
AW: Schneiden vs. Lochen
Vielen Dank, langsam komme ich weiter.
|
|
|
29.05.2016, 10:28
|
#7
|
Profi
Registriert seit: 05.2015
Ort: Pfalz, nahe Mannheim
Alter: 56
Beiträge: 1.017
Renommee-Modifikator: 1417611
|
AW: Schneiden vs. Lochen
So doof wie es klingt, ich habe immer meine Zigarren falsch angeschnitten, sprich zu viel abgeschnitten. Die Folge waren Krümel im Mund, Deckblatt hat sich abgelöst.
Ich hatte deshalb immer gebohrt, habe aber gemerkt, dass der Zug bei manchen Kubanern deshalb noch fester war, als er das teilweise eh schon ist.
Dann habe ich zufällig mal das Video von Vasilij gesehen und irgendwie hat es klick gemacht.
https://www.youtube.com/watch?v=6yQWsA5ncLw
Mein Fazit daraus war: Immer nur so wenig wie möglich abschneiden, am Besten die Kappe fast nur abkratzen, oder wie auch immer man es beschreiben will. Der letzte Schnitt, den er im Video macht, ist für mich der der es am besten zeigt, obwohl er selbst ihn als misslungen bezeichnet.
Aber genau so cutte ich, nur das absolut Nötigste.
Seitdem habe ich nicht ein einziges Mal mehr gebohrt und bekomme ein immer besseres Gefühl dafür.
__________________
Würde auch nur die Hälfte der Energie die eingesetzt wird um Waffen zu entwerfen, Kriege zu führen und Menschen zu foltern, dafür eingesetzt sich gegenseitig zu helfen, wäre die Erde das Paradies.
Karl Napp 2018
|
|
|
29.05.2016, 10:37
|
#8
|
Gast
|
AW: Schneiden vs. Lochen
also ich bin vom schneiden zum bohren übergegangen.
Das Mundstück wird so noch weniger in Mitleidenschaft gezogen.
Gut ist auch, man kann wirklich sehr klein bohren und bei Bedarf vergrössern oder mehrfach bohren.
Zigarren mit spitzen Mundstück werden natürlich geschnitten.
Dadurch dass ich mit einem kleinen Bohrer beginne, hab ich auch das Glück bei Zigarren, welche einen sehr sehr leichten Zug haben, diesen schon vorher festzustellen.
Falls der Zug nach "mehrfach" bohren dann immer noch schlecht ist, besteht immer noch die Möglichkeit des Schneidens ...
Es sei denn die Zigarre is wirklich beschissen gerollt.
|
|
|
29.05.2016, 12:15
|
#9
|
Stammschreiber
Registriert seit: 01.2015
Ort: Schweiz AG
Beiträge: 398
Renommee-Modifikator: 3329
|
AW: Schneiden vs. Lochen
Ich habe immer geschnitten. Seit ein paar Monaten bohre ich nur noch. Ich hatte oft probleme mit einem schönen Cut. Das ist jetzt vorbei... Nie mehr gelöste Deckblätter gehabt durch das bohren. Schneiden zu ich eigentlich nur noch bei den Torpedos
__________________
corenight heisst jetzt HippieHooligan
|
|
|
29.05.2016, 13:27
|
#10
|
Profi
Registriert seit: 05.2013
Ort: Vecchia Bavaria
Beiträge: 2.973
Renommee-Modifikator: 1745370
|
AW: Schneiden vs. Lochen
Ich war schon immer mehr ein Freund des Bohrers.
Dickere Formate bohrt man halt doppelt
oder dreifach
Gelegentlich nutze ich auch den V-Abschnitt mit so ner Billigversion vom "Xikar VX-Metal" mit dem auch Robustos gehen, und kleinere Formate mit nem alten "Donatus solingen".
Mit normalen Cuttern bin ich nie warm geworden, und die billigen quetschen auch mehr als se schneiden so das Gefahr läuft das Mundstück mehr zerplatzt.
|
|
|
29.05.2016, 14:02
|
#11
|
Profi
Registriert seit: 03.2013
Ort: Magdeburg
Alter: 39
Beiträge: 5.220
Renommee-Modifikator: 21474862
|
AW: Schneiden vs. Lochen
Ich Cutte meine Zigarren fast ausschließlich, es sei denn ich habe keinen Cutter zur Hand dann wird gebohrt da ich einen roundcutter am Schlüsselbund habe.
Ist halt Geschmacksache, allerdings hat das Bohren eine Menge Vorteile gegenüber dem cutten.
Man kann den Zugwiederstand beeinflussen und die Gefahr dass die Kappe kaputt geht gegen Null.
Gruß Ralf
|
|
|
29.05.2016, 16:12
|
#12
|
Stammschreiber
Registriert seit: 12.2010
Ort: Landkreis Fürth
Beiträge: 278
Renommee-Modifikator: 70
|
AW: Schneiden vs. Lochen
Ich habe gestern mal wieder die Casa in Nürnberg besucht.
Eine Cubanerin in Robusta-Format sollte sein. Habe sie aufbohren lassen.
Der Zugwiderstand war ziemlich heftig.
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich nicht draufgekommen wäre, nochmal versetzt zu bohren. So habe auch ich durch diesen Thread was gelernt.
LG, Elke
|
|
|
29.05.2016, 16:30
|
#13
|
Profi
Registriert seit: 05.2013
Ort: Vecchia Bavaria
Beiträge: 2.973
Renommee-Modifikator: 1745370
|
AW: Schneiden vs. Lochen
Gegen "schlechten Zug" hilft mehr Fläche seltenst nach meinen Erfahrungen.
Meist liegt es an zu feuchter Einlage das keine Luft durchgeht oder "Knoten" im Wickel. Da muss man schon nen Luftkanal bohren.
Muss vielleicht doch endlich mal irgendwie den "Drawpoker" organisieren, ist seit 10 jahren immer grad ausverkauft wenn ich auch einen Will.
|
|
|
30.05.2016, 09:37
|
#14
|
Stammschreiber
Registriert seit: 01.2015
Ort: Schweiz AG
Beiträge: 398
Renommee-Modifikator: 3329
|
AW: Schneiden vs. Lochen
Zitat:
Zitat von CigarBreak
Gegen "schlechten Zug" hilft mehr Fläche seltenst nach meinen Erfahrungen.
Meist liegt es an zu feuchter Einlage das keine Luft durchgeht oder "Knoten" im Wickel. Da muss man schon nen Luftkanal bohren.
Muss vielleicht doch endlich mal irgendwie den "Drawpoker" organisieren, ist seit 10 jahren immer grad ausverkauft wenn ich auch einen Will.
|
Habe diese Erfahrungen auch gemacht. Bisher hat bei schlechtem Zug das nachcutten irgendwie nie etwas gebracht. Oft ist es wohl wirklich zu fest gerollt. Überfeuchtet sollten meine Zigarren eigentlich ja nicht sein.
__________________
corenight heisst jetzt HippieHooligan
|
|
|
30.05.2016, 11:03
|
#15
|
Stammschreiber
Registriert seit: 12.2010
Ort: Landkreis Fürth
Beiträge: 278
Renommee-Modifikator: 70
|
AW: Schneiden vs. Lochen
Wenn ich so drüber nachdenke, konnte ich mich des Eindrucks auch nicht erwehren, dass sie zu fest gerollt war. Sie ging zwischendurch auch zweimal aus, obwohl sie anfangs gut brannte und ich eher einmal zu viel als zu wenig ziehe.
Wäre das ein Anzeichen für zu festes Rollen?
Eigentlich suche ich den Fehler erstmal bei mir, aber hier bin ich mir nicht wirklich sicher, ob es nicht doch an der Robusto gelegen hat...
|
|
|
30.05.2016, 12:23
|
#16
|
Profi
Registriert seit: 09.2012
Ort: in der deutschen Toscana
Beiträge: 1.361
Renommee-Modifikator: 2347896
|
AW: Schneiden vs. Lochen
Ich war ursprünglich auch ein Cutter-Mensch, bohre inzwischen aber nur noch (sofern formatbedingt möglich). Dann auch eben mehrmals, falls nötig.
Nachcutten hat den Zug schon öfters verbessert, jedoch musste ich dazu oft über die Kappe hinaus schneiden.
Bohren macht mich viel glücklicher, v.a. bei Medium- und Shortfillern.
|
|
|
30.05.2016, 18:29
|
#17
|
Profi
Registriert seit: 04.2016
Ort: Rheinland-Pfalz
Alter: 56
Beiträge: 1.947
Renommee-Modifikator: 21474846
|
AW: Schneiden vs. Lochen
Zitat:
Zitat von Dante101
Ich cutte ausschließlich. Irgendwie habe ich da ein größeres Raucherlebnis. Kerbschnitt nur bei Shortfillern. Dafür ist er ja ursprünglich auch da. Bohren ist wie nen guten Wein mit Strohhalm trinken.
|
Kommt ein wenig auf den Durchmesser an  Ansonsten gebe ich Dir recht
__________________
Man kann die Süße der Träume oder die Faszination der Ruhe nicht beschreiben, die uns der Zigarrenduft zaubert. (Jules Sandeau)
|
|
|
30.05.2016, 21:03
|
#18
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 03.2016
Ort: Bielefeld
Alter: 39
Beiträge: 774
Renommee-Modifikator: 7633677
|
AW: Schneiden vs. Lochen
Sieh es mal so: Bohren ist einfacher, aber das "Schnipp" beim cutten erhöht auf jeden Fall den Coolnessfaktor
|
|
|
31.05.2016, 08:19
|
#19
|
Profi
Registriert seit: 04.2015
Ort: Osnabrücker Land
Alter: 48
Beiträge: 2.449
Renommee-Modifikator: 21474849
|
AW: Schneiden vs. Lochen
Ich bohre einfach grösser als die meisten Standard Bohrer zwischen 7 und 9mm! Ich benutze eine angeschliffene Patronenhülse mit 12mm Durchmesser. Dabei ist bei Ringmaßen zwischen 44-48 fast der gesamte Durchmesser der Zigarre frei. Somit habe ich beides. Die Vorteile der geschonten Kappe und immer genügend Fläche bzw. offene Rauchkanäle. Kleiner gebohrt wird bei kleineren Ringmaßen als 44, die ich allerdings eher seltener rauche. Der Cutter kommt eigentlich nur bei Torpedos und Ringmaßen größer 50 zum Einsatz bzw. wenn ich wegen schlechten Zuges die Fläche auf die maximale Größe bringen will. Allerdings habe auch ich festgestellt, dass bei wirklich schlechtem Zug auch das Nachcutten eigentlich nicht viel Verbesserung bringt.
__________________
Raus aus den Dressboxen und rein in die Holzkisten...
El Umlagero
|
|
|
31.05.2016, 08:34
|
#20
|
Profi
Registriert seit: 04.2015
Ort: Osnabrücker Land
Alter: 48
Beiträge: 2.449
Renommee-Modifikator: 21474849
|
AW: Schneiden vs. Lochen
Edit: Der im Feuerzeug integrierte Bohrer hat 9mm. Die mit nem Dremel Kegelkopfaufsatz innen und aussen angeschliffene Patronenhülse hat 12mm. Klappt ganz hervorragend und ist kolo, da selbstgemacht!
Wer möchte... ich kann beim nächsten Treffen ein paar von den Dingern mitbringen!
__________________
Raus aus den Dressboxen und rein in die Holzkisten...
El Umlagero
|
|
|
31.05.2016, 14:56
|
#21
|
Profi
Registriert seit: 02.2011
Beiträge: 1.785
Renommee-Modifikator: 18512791
|
AW: Schneiden vs. Lochen
Zitat:
Zitat von MacRauch
Sieh es mal so: Bohren ist einfacher, aber das "Schnipp" beim cutten erhöht auf jeden Fall den Coolnessfaktor 
|
Dafür schmeckt der Stumpen dann öfter mal scheiße, gerade wenn er jung ist. Aber was macht das schon, wenn's vorher cool "Schnipp" gemacht hat. 
btw: Ich seh's übrigens anders: Bohren ist definitiv "cooler" als schneiden. Schneiden sieht immer so nach Anfänger, der es nicht besser weiß, aus. Belicosos/Torpedos natürlich außen vor. Die schneide ich auch. Mit der Schere, natürlich, nicht mit einem popeligen Cutter.
|
|
|
31.05.2016, 15:01
|
#22
|
Stammschreiber
Registriert seit: 07.2015
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 449
Renommee-Modifikator: 3420576
|
AW: Schneiden vs. Lochen
Erst mal Bohren, wenn der Zug passt weiter rauchen, ansonsten cutten
-----------------------------------------------------
Keine Termine und leicht einen sitzen 
Kann man so machen, ist aber Scheiße
"Ich brauche mehr Details!"
"Wer hat das veranlasst?"
"Das ist nur Ihre Meinung!"
"Schreiben Sie es auf, ich kümmere mich später darum!"
|
|
|
31.05.2016, 15:06
|
#23
|
Profi
Registriert seit: 02.2011
Beiträge: 1.785
Renommee-Modifikator: 18512791
|
AW: Schneiden vs. Lochen
Zitat:
Zitat von PootieTang
Erst mal Bohren, wenn der Zug passt weiter rauchen, ansonsten cutten
|
Genau mein Reden. Seit Jahren ...  
|
|
|
02.06.2016, 19:25
|
#24
|
Stammschreiber
Registriert seit: 12.2015
Beiträge: 268
Renommee-Modifikator: 353244
|
AW: Schneiden vs. Lochen
Zitat:
Zitat von Hans Dampf
Edit: Der im Feuerzeug integrierte Bohrer hat 9mm. Die mit nem Dremel Kegelkopfaufsatz innen und aussen angeschliffene Patronenhülse hat 12mm. Klappt ganz hervorragend und ist kolo, da selbstgemacht!
Wer möchte... ich kann beim nächsten Treffen ein paar von den Dingern mitbringen! 
|
Das säubern gestaltet sich aber schwierig oder?
__________________
Gruß,Matthias
|
|
|
02.06.2016, 20:24
|
#25
|
Profi
Registriert seit: 04.2015
Ort: Osnabrücker Land
Alter: 48
Beiträge: 2.449
Renommee-Modifikator: 21474849
|
AW: Schneiden vs. Lochen
Eigentlich nicht besonders. Oftmals reicht schon leichtes ausklopfen. Zur Not fische ich die Kappe mit nem Schlüssel oder so raus. Sie steckt ja sauber getrennt ganz vorne am Rand, da kommt man sehr gut dran. Hab auch schon mehrere einfach drin gelassen und erst bei Gelegenheit entfernt, wenn gerade ein Kugelschreiber oder dergleichen zur Hand war.
__________________
Raus aus den Dressboxen und rein in die Holzkisten...
El Umlagero
|
|
|
Themen-Optionen |
Thema durchsuchen |
|
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:01 Uhr.
|
 |
|