Zigarrenforum - Das Forum des guten Geschmacks
Alt 23.06.2017, 22:16   #1
Soier
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 10.2013
Beiträge: 70
Renommee-Modifikator: 237421
Soier genießt hohes AnsehenSoier genießt hohes AnsehenSoier genießt hohes AnsehenSoier genießt hohes AnsehenSoier genießt hohes AnsehenSoier genießt hohes AnsehenSoier genießt hohes AnsehenSoier genießt hohes AnsehenSoier genießt hohes AnsehenSoier genießt hohes AnsehenSoier genießt hohes Ansehen
Standard Wenig handgerollte Zigarren aus Brasilien

Was mir mal aufgefallen ist seit ich zigarren rauche das es aus brasilien wenig marken gibt die handgerollte zigarren anbieten. Ich kann mich als kleiner bub erinnern wie die erwachsenen neben den kuba zigarren auch von denen aus brasilien schwermen und zigarrenexperten ja immer noch brasilianischen tabak schätzen. Gut Davidoff und villiger haben jetzt brasilianische linien im sortiment. aber wieso gibt es so wenig zigarren wenn doch so viel tabak angebaut wird in brasilien
Soier ist offline   Mit Zitat antworten
Anzeige
Alt 24.06.2017, 07:03   #2
Picanha
Profi
 
Benutzerbild von Picanha
 
Registriert seit: 03.2011
Ort: im Ländle
Alter: 45
Beiträge: 6.541
Renommee-Modifikator: 17755258
Picanha genießt hohes AnsehenPicanha genießt hohes AnsehenPicanha genießt hohes AnsehenPicanha genießt hohes AnsehenPicanha genießt hohes AnsehenPicanha genießt hohes AnsehenPicanha genießt hohes AnsehenPicanha genießt hohes AnsehenPicanha genießt hohes AnsehenPicanha genießt hohes AnsehenPicanha genießt hohes Ansehen
Standard AW: Wenig handgerollte Zigarren aus Brasilien

Dannemann bietet such handgerollte Longfiller an.

Artist Line


http://www.cigarworld.de/zigarren/br...-fina-01504001
__________________
Frag nicht so viel, rauch lieber mehr
Picanha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2017, 08:34   #3
NilsGmH
Stammschreiber
 
Benutzerbild von NilsGmH
 
Registriert seit: 02.2017
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 197
Renommee-Modifikator: 15362551
NilsGmH genießt hohes AnsehenNilsGmH genießt hohes AnsehenNilsGmH genießt hohes AnsehenNilsGmH genießt hohes AnsehenNilsGmH genießt hohes AnsehenNilsGmH genießt hohes AnsehenNilsGmH genießt hohes AnsehenNilsGmH genießt hohes AnsehenNilsGmH genießt hohes AnsehenNilsGmH genießt hohes AnsehenNilsGmH genießt hohes Ansehen
Standard AW: Wenig handgerollte Zigarren aus Brasilien

Die Villiger finde ich gar nicht so schlecht. Ansonsten gibt es auch nicht die Marca Fina und die Monte Pascoal die finde ich sehr gut.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
NilsGmH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2017, 09:02   #4
Soier
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 10.2013
Beiträge: 70
Renommee-Modifikator: 237421
Soier genießt hohes AnsehenSoier genießt hohes AnsehenSoier genießt hohes AnsehenSoier genießt hohes AnsehenSoier genießt hohes AnsehenSoier genießt hohes AnsehenSoier genießt hohes AnsehenSoier genießt hohes AnsehenSoier genießt hohes AnsehenSoier genießt hohes AnsehenSoier genießt hohes Ansehen
Standard AW: Wenig handgerollte Zigarren aus Brasilien

Zitat:
Zitat von Picanha Beitrag anzeigen
Dannemann bietet such handgerollte Longfiller an.

Artist Line


http://www.cigarworld.de/zigarren/br...-fina-01504001

ja ich weiss aber die gibts ja schon seit ein paar jahren
Soier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2017, 09:19   #5
haegar
Stammschreiber
 
Benutzerbild von haegar
 
Registriert seit: 05.2017
Ort: Oberweier, Südbaden
Alter: 50
Beiträge: 440
Renommee-Modifikator: 21474843
haegar genießt hohes Ansehenhaegar genießt hohes Ansehenhaegar genießt hohes Ansehenhaegar genießt hohes Ansehenhaegar genießt hohes Ansehenhaegar genießt hohes Ansehenhaegar genießt hohes Ansehenhaegar genießt hohes Ansehenhaegar genießt hohes Ansehenhaegar genießt hohes Ansehenhaegar genießt hohes Ansehen
Standard AW: Wenig handgerollte Zigarren aus Brasilien

Hallo,
viele sind es nicht, das stimmt, aber meiner Meinung nach kommt eine der besten Nichtcubaner aus Brasilien. Die Tobajara Robusto Maduro.
Auch ne Puro, und Longfiller so viel ich weiß.
haegar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2017, 10:58   #6
NilsGmH
Stammschreiber
 
Benutzerbild von NilsGmH
 
Registriert seit: 02.2017
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 197
Renommee-Modifikator: 15362551
NilsGmH genießt hohes AnsehenNilsGmH genießt hohes AnsehenNilsGmH genießt hohes AnsehenNilsGmH genießt hohes AnsehenNilsGmH genießt hohes AnsehenNilsGmH genießt hohes AnsehenNilsGmH genießt hohes AnsehenNilsGmH genießt hohes AnsehenNilsGmH genießt hohes AnsehenNilsGmH genießt hohes AnsehenNilsGmH genießt hohes Ansehen
Standard Wenig handgerollte Zigarren aus Brasilien

Die Tobajara finde ich auch sehr gut. Ist glaube ich auch mein Preis/Leistungs Favorit
NilsGmH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2017, 11:17   #7
Soier
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 10.2013
Beiträge: 70
Renommee-Modifikator: 237421
Soier genießt hohes AnsehenSoier genießt hohes AnsehenSoier genießt hohes AnsehenSoier genießt hohes AnsehenSoier genießt hohes AnsehenSoier genießt hohes AnsehenSoier genießt hohes AnsehenSoier genießt hohes AnsehenSoier genießt hohes AnsehenSoier genießt hohes AnsehenSoier genießt hohes Ansehen
Standard AW: Wenig handgerollte Zigarren aus Brasilien

ja die tobajara würde mich auch reizen aber habe die in noch keinem laden in meiner nähe gesehen
Soier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2017, 17:32   #8
CigarBreak
Profi
 
Benutzerbild von CigarBreak
 
Registriert seit: 05.2013
Ort: Vecchia Bavaria
Beiträge: 3.032
Renommee-Modifikator: 2063672
CigarBreak genießt hohes AnsehenCigarBreak genießt hohes AnsehenCigarBreak genießt hohes AnsehenCigarBreak genießt hohes AnsehenCigarBreak genießt hohes AnsehenCigarBreak genießt hohes AnsehenCigarBreak genießt hohes AnsehenCigarBreak genießt hohes AnsehenCigarBreak genießt hohes AnsehenCigarBreak genießt hohes AnsehenCigarBreak genießt hohes Ansehen
Standard AW: Wenig handgerollte Zigarren aus Brasilien

Zitat:
aber wieso gibt es so wenig zigarren wenn doch so viel tabak angebaut wird in brasilien
Es gibt gar nicht mal so wenig, aber das sind Luxusprodukte für das Ausland die auch wer abnehmen muss.

Klar kannste dir ne Dannemann Artist Line oder Dona Flor - oder auch die Marca Fina kaufen...

Persönlich find ich die meisten brasilianischen Puros vglw. schnell eintönig und das wird dann langweilig. - Und da kann ich auch Stumpen mit Brasildeckblatt rauchen.

Da gibts wer den Brasilgeschmack mag auch viel zu entdecken in verschiedenen Qualitätsstufen, von den einfachen aber Brasillastig-Geschmacksintensiven Tropenschatz 126 "Spezial Brasiliien" - über die 594 (beide nicht zu verwechseln mit den allgegenwärtigen Tropenschatz 824F), und im "Premiumsegment" die "Partageno" oder "Bremer Senatoren" von Schuster oder Firmeza.


Am überzeugendesten unter den Longfillern finde ich die "Alonso Menendez".
CigarBreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2017, 16:47   #9
Brasil
Zigarrenexperte
 
Benutzerbild von Brasil
 
Registriert seit: 06.2015
Beiträge: 611
Renommee-Modifikator: 1546572
Brasil genießt hohes AnsehenBrasil genießt hohes AnsehenBrasil genießt hohes AnsehenBrasil genießt hohes AnsehenBrasil genießt hohes AnsehenBrasil genießt hohes AnsehenBrasil genießt hohes AnsehenBrasil genießt hohes AnsehenBrasil genießt hohes AnsehenBrasil genießt hohes AnsehenBrasil genießt hohes Ansehen
Standard AW: Wenig handgerollte Zigarren aus Brasilien

Ich würde auch die Menendez empfehlen. Das sind sehr leckere Zigarren, recht süß, relativ komplex, und ganz anders als Cuba, Domrep oder Honduras. Sie sehen halt nur nicht so schick aus wie die Villiger oder Dannenmann. Sie haben ein sehr dunkles, recht öliges und etwas adriges Deckblatt, schmecken aber hervorragend.
Brasil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2017, 20:52   #10
Alnitak
Zigarrenexperte
 
Benutzerbild von Alnitak
 
Registriert seit: 05.2012
Beiträge: 662
Renommee-Modifikator: 21474849
Alnitak genießt hohes AnsehenAlnitak genießt hohes AnsehenAlnitak genießt hohes AnsehenAlnitak genießt hohes AnsehenAlnitak genießt hohes AnsehenAlnitak genießt hohes AnsehenAlnitak genießt hohes AnsehenAlnitak genießt hohes AnsehenAlnitak genießt hohes AnsehenAlnitak genießt hohes AnsehenAlnitak genießt hohes Ansehen
Standard AW: Wenig handgerollte Zigarren aus Brasilien

Zitat:
Zitat von Soier Beitrag anzeigen
Was mir mal aufgefallen ist seit ich zigarren rauche das es aus brasilien wenig marken gibt die handgerollte zigarren anbieten. Ich kann mich als kleiner bub erinnern wie die erwachsenen neben den kuba zigarren auch von denen aus brasilien schwermen und zigarrenexperten ja immer noch brasilianischen tabak schätzen. Gut Davidoff und villiger haben jetzt brasilianische linien im sortiment. aber wieso gibt es so wenig zigarren wenn doch so viel tabak angebaut wird in brasilien
Um jetzt mal auf die eigentliche Frage zu kommen:

Tabak wird im mittelamerikanisch-karibischen Raum seit vielen Jahrhunderten angebaut und dort auch zu Zigarren verarbeitet.

Auf Grund ökonomischer, geographischer und politischer Gegebenheiten entwickelte sich in Cuba, spätestens im 19 Jahrhundert eine "Industrialisierung" der Zigarrenproduktion, wie sie in anderen Ländern nicht statt fand.

Bekanntlich führte die Revulocion 1959 dazu, dass viele Wissensträger Cuba verliessen/verlassen mussten, und sich in nahegelben Ländern ansiedelten.

Manche Länder, die die für die Tabak-/Zigarren-Produktion notwendigen klimatischen und Terroir Anforderungen erfüllten, boten unterschiedliche ökonomische Vorteile an. U.A. dadurch wurde der Aufstieg von Ländern wie der DomRep, Honduras und Nicaragua erst ermöglicht. Zwar konnten auch diese Länder auf Jahrhunderte lange Tabaktradition verweisen, aber die industrielle, globale Vermarktung kam erst mit den "Exil-Cubanern"!

Anscheinend bot Brasilien derartige ökonomische Vorteile nicht
Deren Tabak fand ja auch schon "immer" guten Absatz!

Wie du erwähnst, war eine "Brasil" früher immer ein "Garant für höchste Qualität"!

In Österreich rauchte man damals aber auch Mozart, Falstaff und Konsorten!?

Die damals gerauchte Ware ist mit heutigen Maßstäben nicht vergleichbar!


In Brasilien hat sich einfach kein Produzent angesiedelt, der weltweiten Eindruck hinterlassen hat! (Aus meiner Sicht hat das Dannemann dennoch geschafft!!!!)

In den letzten Jahren wurde der Tabak aus Brasilien jedoch insofern wieder entdeckt, indem er in vielen Blends zur Verwendung kommt!
__________________
Alnitak

Genieße mäßig Füll und Segen,
Vernunft sei überall zugegen,
Wo Leben sich des Lebens freut.
Dann ist Vergangenheit beständig,
Das Künftige voraus lebendig,
Der Augenblick ist Ewigkeit.
**********
Johann Wolfgang von Göthe
Alnitak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2017, 06:03   #11
CigarBreak
Profi
 
Benutzerbild von CigarBreak
 
Registriert seit: 05.2013
Ort: Vecchia Bavaria
Beiträge: 3.032
Renommee-Modifikator: 2063672
CigarBreak genießt hohes AnsehenCigarBreak genießt hohes AnsehenCigarBreak genießt hohes AnsehenCigarBreak genießt hohes AnsehenCigarBreak genießt hohes AnsehenCigarBreak genießt hohes AnsehenCigarBreak genießt hohes AnsehenCigarBreak genießt hohes AnsehenCigarBreak genießt hohes AnsehenCigarBreak genießt hohes AnsehenCigarBreak genießt hohes Ansehen
Standard AW: Wenig handgerollte Zigarren aus Brasilien

Zitat:
In Brasilien hat sich einfach kein Produzent angesiedelt, der weltweiten Eindruck hinterlassen hat!
Die Premium-Geltungskonsum Schiene des Zino Davidoff ist an Brasilien lange vorübergegangen.

jetzt gibts schon mehr Longfiller-Marken, aber das ist halt nur ein Bruchteil der Massenproduktion, ein Nischenmarkt und kommen auch nicht alle nach Deutschland.


Vor dem Krieg waren in Brasilien schon die "Big Player" als noch Zigarren geraucht wurden. Suerdiek, Dannemann. Costa Pena, alle mit Fabriken da... Dannemann wurde afaik auch enteignet oder sowas weil Sitz in Deutschland.

Brasilianische galten auch lange als "die stärksten" die Kubaner vor dem Krieg waren wohl allgemein deutlich mildere Sorten als heute (Flor de Cano etc) und haben mehr mit den Phillipinischen Zigarren konkurriert.


Brasilien hatte allgemein wirtschaftliche starke Verbindung zu Deutschland, damit war nachdem Deutschland den Krieg verloren Schluss was noch größere Folgen für die Wirtschaft hatte.


Brasilien hat dann später mehr Rohtabak geliefert als sich bei der Stumpenproduktion die Maschinen und Massenware durchgesetzt hatte.

Zitat:
Wie du erwähnst, war eine "Brasil" früher immer ein "Garant für höchste Qualität"!

In Österreich rauchte man damals aber auch Mozart, Falstaff und Konsorten!?
Deutschland war nicht wesentlich anders als Deutschland. Normale Monatslöhne 400-750 DM bis Anfang der 70er.
Da qualmste was du dir leisten kannst und bist froh, das es über hast.

Aber wie gesagt, guter Stumpen lieber als ne Zigarre wo das Preisschild und die Ausfallquote durch die Handarbeit das interessanteste ist.
CigarBreak ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zu Besuch beim Tabak [Reportage über den Anbau von Zigarrentabak in Brasilien] Charuteiro Brasilien 12 12.07.2015 16:49
Fußball WM 2014 in Brasilien legohunter Off-Topic 786 18.07.2014 19:24
Zigarren aus Brasilien mitbringen lassen? aircobra Reiseberichte 12 11.12.2013 07:15
Mata-Fina, bestes Anbaugebiet in Brasilien? Corona-Thüringer Off-Topic 3 07.08.2013 11:59


premium-cigars.ch selected-cigars.de germanus.us

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:12 Uhr.





Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.
test