 |
19.10.2012, 14:07
|
#1
|
Profi
Registriert seit: 02.2011
Ort: Oriente & OWL
Beiträge: 2.227
Renommee-Modifikator: 21474857
|
Don Pepin Garcia Bundles FMZ Toro
Möglicherweise bereits mein Vorletztes inhaltliches Dingenskirchen hier, vor dem Abflug auf die Zigarreninsel. Und zwar der Rauchbericht zur Don Pepin Bundles FMZ Toro. Das war der Stumpen, den die Manufaktur auf der Cigarworld-Messe am letzten Septemberwochenende den Schnorrern in die Tüte gepackt hat.
Den gab es bereits am Mittwoch nach einem leckeren argentinischen Rindersteak zur Franziskaner-Weisse. Und da es noch keinen Fred zu den Bundle-Toros gibt, eröffne ich den jetzt mal. Los geht's:
Nach Entfernung des Kondoms  liegt vor mir eine optisch einwandfreie Zigarre mit akzeptabler Haptik und Packungsdichte. Kaltgeruch eher nichtssagend, Nach dem Anschnitt ist der Kaltzug tabakig, fast schon mit kubanischen Geschmacksnoten. Flammannahme und Zugverhalten sind gut. Alles andere hätte mich auch gewundert. hatte noch nie 'nen Ausfall bei den Garcia-Stumpen.
Der Rauchverlauf war dann aber eher wenig bemerkenswert. Tabaknoten und Erdiges stehen fast über die gesamte Rauchdauer im Vordergrund. Die Rauchdichte ist akzeptabel. Die Zigarre wird zu keinem Moment bitter oder scharf, egal wie sehr man dran zieht. Auf den letzten zwei Zentimetern hab es dann auch noch einen Anflug von Pfeffer bei insgesamt etwas mehr Komplexität. Das war dann auch der leckerste Teil vom Stumpen.
Asche relativ hell und fest. Die Stärke würde ich auf einer Skala von 1 bis 5 etwa bei einer 3 einordnen. Also nicht das kräftigste. Die Rauchdauer lag bei etwas mehr als 75 Minuten, was bei mir wenig für eine Toro ist. Ich fand auch, dass sie relativ schnell abgebrannt ist. Vielleicht doch nicht ganz so viel Tabak drin. Mein Kollege hat ein seiner RA im gleichen Format nämlich sogar etwas länger geraucht, und der ist im Gegensatz zu mir ein echter Schnellraucher.
Fazit: Als ehrlicher Gelegenheitssmoke nicht unbedingt das schlechteste, aber an das Preis-Leistungs-Verhältnis einer VZ 15, insbesondere in Hinblick auf deren geschmackliche Intensität und Komplexität kommt der Stumpen nicht ran. Es ist nun ein sehr preiswerter Garcia-Stumpen, aber er schmeckt eben auch - hmmm - "preiswerter" als die anderen.
Weitere Eindrücke gerne bei einem weiteren Test postende Grüße,
Stephan
|
|
|
22.10.2012, 21:21
|
#2
|
Profi
Registriert seit: 08.2012
Ort: Bad Kreuznach
Alter: 47
Beiträge: 2.385
Renommee-Modifikator: 2502
|
Ich kann Stephan absolut zustimmen.
Ein guter Smoke, der aber nicht an eine VZ No 15 herankommt.
Wird keinen Stammplatz in meinem Humi bekommen.
Holger
|
|
|
22.10.2012, 21:34
|
#3
|
Gast
|
AW: Don Pepin Garcia Bundles FMZ Toro
Ach, lasst die mal 12 Jahre liegen, die kompostieren sich noch zum Superstumpen.
Nee, mal im Ernst. Das sind natürlich keine Zigarren, die ich mit den Premium-Marken aus dem Hause Garcia vergleichen kann. Aber für den Markt der preiswerten Allerweltsstumpen sind die völlig okay. Ich rauch sie, neben der VZ15, sehr gerne. Sind zur genannten VZ eine willkommene Abwechslung. So habe ich beides beim alltäglichen Smoke, honduranische Holzigkeit und nicaraguanische Würze.
|
|
|
23.10.2012, 11:58
|
#4
|
Gesperrt
Registriert seit: 02.2011
Ort: Unterfranken
Beiträge: 126
Renommee-Modifikator: 0
|
AW: Don Pepin Garcia Bundles FMZ Toro
Schöner Bericht:001thumbup1:
Nur Bitteschön was ist PACKUNGSDICHTE:001confused1:
tabakig:001lol:
|
|
|
23.10.2012, 12:37
|
#5
|
Profi
Registriert seit: 08.2012
Ort: Bad Kreuznach
Alter: 47
Beiträge: 2.385
Renommee-Modifikator: 2502
|
AW: Don Pepin Garcia Bundles FMZ Toro
Zitat:
Zitat von Habanos Fan
Ach, lasst die mal 12 Jahre liegen, die kompostieren sich noch zum Superstumpen.
Nee, mal im Ernst. Das sind natürlich keine Zigarren, die ich mit den Premium-Marken aus dem Hause Garcia vergleichen kann. Aber für den Markt der preiswerten Allerweltsstumpen sind die völlig okay. Ich rauch sie, neben der VZ15, sehr gerne. Sind zur genannten VZ eine willkommene Abwechslung. So habe ich beides beim alltäglichen Smoke, honduranische Holzigkeit und nicaraguanische Würze.
|
Da hast du vollkommen recht. Geschmacklich sind die beiden Stumpen schwer zu vergleichen. Macht also Sinn, wenn man auf Abwechslung setzt.
Mir war die nicaraguanische Würze etwas zu würzig  .
Das ist bei mir aber auch stark tagesformabhängig. Ich habe noch die Robusto im Humi liegen. Da kann der Eindruck auch schon wieder ein ganz anderer sein.
Bin mal gespannt.
Holger
|
|
|
23.10.2012, 12:46
|
#6
|
Gast
|
AW: Don Pepin Garcia Bundles FMZ Toro
Man, man. Packungsdichte, Deckblattdichte... Watt kommt als nächstes? Aromenreliabilität? :001lol:
Packungsdichte ist übrigens was anderes: guckst Du.
Ich kannte es bisher nur aus der Programmierersprache und der Elegdronik.
|
|
|
23.10.2012, 12:59
|
#7
|
Profi
Registriert seit: 02.2011
Ort: Oriente & OWL
Beiträge: 2.227
Renommee-Modifikator: 21474857
|
AW: Don Pepin Garcia Bundles FMZ Toro
Zitat:
Zitat von Locke
Nur Bitteschön was ist PACKUNGSDICHTE:001confused1:
|
Exakt das, was Mario hier herausgesucht hat:
Zitat:
Zitat von Habanos Fan
Packungsdichte ist übrigens was anderes: guckst Du.
|
Nee. Genau das gleiche. Allerdings verlinkt Wikipedia nur auf existierende Artikel. Also:
Setze für Transistor das Wörtchen Tabak oder stellst Dir das Tabakblatt als eine Atomansammlung mit statischer Dichte vor, die wiederum zu einer nicht ganz so statischen Rolle gepackt wird.
Ganz allgemein ist Dichte nichts weiter als das Verhältnis von Masse zu Volumen. Sobald die Masse, um die es dabei geht, gepackt wird, spricht man dann von Packungsdichte. Egal ob Elektron, Tabakblatt oder Pakete im Amazon-Regal. Man kännte natürlich auch sagen, der Tabak ist bei diesen Stumpen weniger dicht gepackt. Er hat also 'ne geringere Packungsdichte ...
Zitat:
Zitat von Essener
Mit Packungsdichte meint er bestimmt wie fest oder locker die Zigarre gerollt ist 
|
Ja, genau. Wieviel Tabak da letztendlich reingepackt wurde. Da gibt es schon ganz erhebliche Unterschiede. Und scheinbar nicht nur bei Kubanern.
Ungepackte Grüße,
Stephan
|
|
|
23.10.2012, 13:03
|
#8
|
Gast
|
AW: Don Pepin Garcia Bundles FMZ Toro
Zitat:
Zitat von yzx
Setze für Transistor das Wörtchen Tabak oder stellst Dir das Tabakblatt als eine Atomansammlung mit statischer Dichte vor, die wiederum zu einer nicht ganz so statischen Rolle gepackt wird. 
|
Nö, lieber nicht. Die Erforschung des Weltalls überlasse ich anderen. Ich will rauchen und nicht Atomphysik studieren.
|
|
|
23.10.2012, 13:11
|
#9
|
Profi
Registriert seit: 02.2011
Ort: Oriente & OWL
Beiträge: 2.227
Renommee-Modifikator: 21474857
|
AW: Don Pepin Garcia Bundles FMZ Toro
Zitat:
Zitat von Habanos Fan
Nee, mal im Ernst. Das sind natürlich keine Zigarren, die ich mit den Premium-Marken aus dem Hause Garcia vergleichen kann. Aber für den Markt der preiswerten Allerweltsstumpen sind die völlig okay. Ich rauch sie, neben der VZ15, sehr gerne. Sind zur genannten VZ eine willkommene Abwechslung. So habe ich beides beim alltäglichen Smoke, honduranische Holzigkeit und nicaraguanische Würze.
|
Auf den alltäglichen Smoke, genau darauf kommt es an. Wer am Tag vier oder fünf Stumpen in Rauch auflöst und zumindest etwas auf's Geld gucken muss, der hat natürlich ein ganz anderes Profil als jemand, der mal alle zwei Wochen 'nen Stumpen raucht.
Und ich gehöre eher zu letzterer Gruppe. Drei Stumpen am Tag sind schon in Kuba mein alleroberstes Limit. In Deutschland eher einer pro Woche, oder weniger. Und da möchte ich die Zahl der Experimente dann schon unter 25 Prozent halten, also in 75+ Prozent der Fälle schon einen wirklich leckeren (oder richtiger: das was ich dafür halte  ) Stumpen rauchen. Der dann bei Ladenkauf auch gerne mal 20 Euro kosten dürfte.
Alle zwei Wochen macht das nix. Da stört es dann schon eher, wenn Du im nachhinein feststellen musst, dass Du auch was leckereres hättest rauchen können.
Das bei viel Zeit und Gelegenheit (die ich im Moment nicht habe) gerne mal im Cuba/Non-Cuba-Fred vertiefende Grüße,
Stephan
|
|
|
23.10.2012, 13:20
|
#10
|
Gast
|
AW: Don Pepin Garcia Bundles FMZ Toro
Zitat:
Zitat von yzx
Wer am Tag vier oder fünf Stumpen in Rauch auflöst und zumindest etwas auf's Geld gucken muss, der hat natürlich ein ganz anderes Profil als jemand, der mal alle zwei Wochen 'nen Stumpen raucht.
|
Wird jetzt zwar OT aber: Warum? Verstehe ich nicht! Was hat das mit Profil zu tun? Wenn ich am Tag 3 Stumpen rauche, die mir schmecken, dann rauche ich die auch, wenn ich mir nur einen die Woche genehmige. Oder schmecken die mir dann automatisch nicht mehr, weil ich mir dann bessere, sprich teuerere Zigarren leisten kann? Ich glaube nicht.
|
|
|
23.10.2012, 13:43
|
#11
|
Profi
Registriert seit: 02.2011
Ort: Oriente & OWL
Beiträge: 2.227
Renommee-Modifikator: 21474857
|
AW: Don Pepin Garcia Bundles FMZ Toro
Zitat:
Zitat von Habanos Fan
Wird jetzt zwar OT aber: Warum? Verstehe ich nicht! Was hat das mit Profil zu tun? Wenn ich am Tag 3 Stumpen rauche, die mir schmecken, dann rauche ich die auch, wenn ich mir nur einen die Woche genehmige. Oder schmecken die mir dann automatisch nicht mehr, weil ich mir dann bessere, sprich teuerere Zigarren leisten kann? Ich glaube nicht.
|
'Ne VZ15 ist eine akzeptable Abwechslung, die ich immer mal rauchen würde. Die FMZ Toro wäre dagegen nur was für 1x im Jahr, auch wenn ich jeden Tag 5 Stumpen klein machen würde. Cohiba Robustos kann ich demgegenüber jeden Tag rauchen. Auch 2x am Tag. Und die schmecken mir dann auch nach vier Wochen noch (was natürlich auch daran liegt, dass die Chargen/Jahrgänge schon gewisse Unterschiede aufweisen).
Wenn ich nun jeden Tag drei CoRos zu ~17,50 Euro/Stück rauchen würde, dann wäre ich bei 30 Tagen im Monat schon bei lockeren 1575 Euro. Ich kenne zwar Leute, denen das nix ausmacht, aber mir wäre das ein bischen zu viel das Guten.  Also würde ich mich für den Alltagssmoke dann nach was preiswerterem umsehen.
Jede Woche eine CoRo a 17,50 macht 70 Euro im Monat. Das wäre dann eher die Portokassenkategorie. Und ich wäre mir absolut sicher, dass ich 4x einen super leckeren Smoke bekomme.
Bei der letzten Kubareise war der daily Supersmoke allerdings eher die Robaina im Robusto/Toro-Format (die es gar nicht (mehr) gibt). Und hier in D ist es im Moment die Duke, die ich jeden Tag rauchen könnte. Wenn ich denn genug davon hätte, um die stets und ständig zu rauchen.
Also, der langen Rede kurzer Sinn: Ich möchte meine wenigen Rauchgelegenheiten - gelegentliche Tests und Experimente mal ausgenommen - nicht mit leckeren Allerweltstumpen vergeuden, sondern lieber mit meinen persönlichen Favoriten. Die leider fast alle aus dem zweistelligen Preissegment und auch überwiegend aus Kuba stammen. Und selbst bei der VZ15 wäre es so, wenn ich 10x die Wahl zwischen VZ15 und CoRo hätte, würde 9x der CoRo das Rennen machen. :001drool:
Das wäre allerdings vollkommen anders, wenn ich jeden Tag einen oder sogar mehrere Stumpen rauchen würde. Allein schon, weil meine Kasse meine Ansprüche dann nicht mehr abdecken könnte. Na, könnte schon. Aber mein Kopf würde da nicht mitspielen.
Erläuternde Grüße,
Stephan
|
|
|
23.10.2012, 14:14
|
#12
|
Gast
|
AW: Don Pepin Garcia Bundles FMZ Toro
Ich lese hier immer teuer = lecker? :001confused1:
Klar muss ich auf meinen Geldbeutel gucken, wenn ich mehr als einen Stumpen die Woche rauchen möchte. Bestreite ich auch mit keinem Wort. Allerdings hat das weniger mit teuer = lecker zu tun. Das war es auch, was ich mit meinem Post aussagen wollte. Ich dachte, ich war deutlich genug...
|
|
|
23.10.2012, 15:00
|
#13
|
Gast
|
AW: Don Pepin Garcia Bundles FMZ Toro
Dann habe ich das mit dem leckeren teuren Stumpen, der gerne mal 20 € kosten darf, falsch interpretiert.
|
|
|
23.10.2012, 18:57
|
#14
|
Profi
Registriert seit: 02.2011
Ort: Oriente & OWL
Beiträge: 2.227
Renommee-Modifikator: 21474857
|
AW: Don Pepin Garcia Bundles FMZ Toro
Zitat:
Zitat von Habanos Fan
Dann habe ich das mit dem leckeren teuren Stumpen, der gerne mal 20 € kosten darf, falsch interpretiert.
|
Teils, teils. Die Wahrscheinlichkeit, bei einem 20-Euro-Stumpen etwas ziemlich leckeres zu erwischen ist eben doch deutlich höher als bei einem 5-Euro- und erst recht bei einem 3-Euro-Stumpen. Das ist bei Zigarren nicht anders wie bei allen anderen Genußmitteln. Auch wenn im hochpreisigen Bereich manches nicht stimmt und der "Mehrwert" irgendwann den Aufpreis auch nicht "mehr wert"  ist.
Wegen der signifikant höheren Wahscheinlichkeit nimmt der Gelegenheitsraucher jedenfalls lieber den Stumpen für 20, weil er sich nicht überall durchprobieren möchte. Ohne das Forum hier hätte ich daher auch die leckeren preiswert(er)en Stumpen nie probiert. Sei es die VZ15, die Flor de Cano Selectos, die ibis Antiguo oder auch meine liebste Non-Cuba-Robusto, die Flor de Selva.
Bezieht sich natürlich alles auf deutsche Preise. Bei meinen Einkaufspreisen für Kubastumpen sieht das dann nochmal ganz ganz anders aus.
Sich schon auf die kubanische Qualmperiode freuende Grüße,
Stephan
|
|
|
24.10.2012, 07:29
|
#15
|
Schokistückligang
Registriert seit: 11.2010
Ort: Schwechat
Alter: 51
Beiträge: 5.318
Renommee-Modifikator: 13297270
|
AW: Don Pepin Garcia Bundles FMZ Toro
Darum schreiben viele von einem gute Preis/Leistungsverhältnis!
__________________
LG Wilfried
Antibasti!
|
|
|
24.10.2012, 13:29
|
#16
|
Profi
Registriert seit: 05.2012
Ort: Aach/Hegau
Alter: 53
Beiträge: 3.589
Renommee-Modifikator: 9407984
|
AW: Don Pepin Garcia Bundles FMZ Toro
Zitat:
Zitat von yzx
Sich schon auf die kubanische Qualmperiode freuende Grüße,
Stephan
|
Hallo Stephan,
eigentlich habe ich Dir gar nicht viel zu sagen, ausser:
Die Vielfalt Deiner Grußformeln witzig findende Grüße:001thumbup1:
Joachim
__________________
Plaisir, or not Plaisir, thats the Question here!
|
|
|
24.10.2012, 17:13
|
#17
|
Profi
Registriert seit: 02.2011
Ort: Oriente & OWL
Beiträge: 2.227
Renommee-Modifikator: 21474857
|
AW: Don Pepin Garcia Bundles FMZ Toro
Hallo, Joachim,
Zitat:
Zitat von Feierabend
Die Vielfalt Deiner Grußformeln witzig findende Grüße:001thumbup1:
|
na denn:
Sich über Deine Freude an meinen Grußformeln freuende Grüße,
Stephan
|
|
|
28.10.2012, 15:09
|
#18
|
Gast
|
AW: Don Pepin Garcia Bundles FMZ Toro
Ich klinke mich jetzt mal hier, mit der Robusto aus dem genannten Bundle, einfach ein.
Geraucht habe ich mittlerweile fast 20 Stück davon und bilde mir deshalb ein, auch was drüber schreiben zu können.
Format: Robusto
Deckblatt: rustikal anmutender, brauner Wrapper, der sich ein bisschen wie Löschpapier anfühlt
Zug: sehr gut
Verarbeitung: gleichmäßig gerollt (bei dem Bundle kam es aber auch zu Schwankungen)
Asche: fast weiß (was auf wenig Mineraleinlagerungen schließen lässt) und recht fest
Kaltgeschmack und Kaltgeruch: sie roch ein wenig nach Tabak (welch Überraschung  ) und der Geschmack war auch sehr tabaklastig mit einem Hang zu Gewürzen
Stärke: mittel (5-6 auf einer Skala bis 10)
BILD0003.JPG
Die Zigarre macht von Anfang an viel Rauch, was schon mal gut ist. Vom typischen Pepperblast ist keine Spur und sie startet eher mild mit der vollen Packung Toast, Röstaromen und einer leicht süßlichen Würze. Mit der Zeit kommen dann etwas Leder, Erde und Gewürze hinzu. Ein Hauch von Nuss bleibt erhalten. Die Aromen machen keine große Entwicklung durch, sondern bauen sich eher ziemlich linear auf. Nix kompliziertes also. Ab der Mitte wird sie dann kräftiger im Geschmack. Espresso, noch mehr Leder, Erde und Gewürze. Die Süße geht ganz weit nach hinten. Ab und an kommen auch Hölzer durch.
Fazit: Ein guter Alltagssmoke. Nix, was einem die Aufmerksamkeit abfordert aber trotzdem immer genug, um geschmacklich präsent zu bleiben. Zu der oft hier genannten Villa Zamorano eine ideale Ergänzung. Vergleichen kann man die beiden Marken geschmacklich überhaupt nicht. Vom PGV (Preis-Genuss-Verhältnis - danke @Stumpenfürst) mMn. völlig okay.
Abschließend muss ich noch sagen, das diese Zigarre mich immer mehr an die letzte Forumszigarre erinnert.
|
|
|
10.07.2013, 19:01
|
#19
|
Profi
Registriert seit: 05.2013
Ort: Reutlingen
Beiträge: 1.191
Renommee-Modifikator: 517
|
AW: Don Pepin Garcia Bundles FMZ Toro
Mein Eindruck:
Die Zigarre beginnt etwas krr...atzig, das lässt nach zwei Zügen nach; zunächst kräftiger Tabakgeschmack, der bald sanfter wird und etwas Platz macht für ein wenig zarte Schokolade (?). Ab der Mitte beginnt Süße, die im Verlauf deutlicher wird, dabei wird sie mild. Im 3./3 komplexer, dabei stets etwas süßlich und zunehmend wieder kräftiger.
Abgelegt bei 3cm Restlänge, weil die Süße verschwindet und ein leichter Bitterton aufkommt.
Der Abbrand ist gut, sie ist unkompliziert zu rauchen und gibt einen vollen Rauch für 70 min.
Ein günstiger Jeden-Tag-Rauch, der Raum für weitere Versuche direkt im Anschluss ermöglicht.
__________________
Mit cigarlichen Grüßen
Wilfried
|
|
|
11.07.2013, 17:36
|
#20
|
Profi
Registriert seit: 05.2013
Ort: Vecchia Bavaria
Beiträge: 3.032
Renommee-Modifikator: 2063672
|
AW: Don Pepin Garcia Bundles FMZ Toro
Zitat:
Die Zigarre beginnt etwas krr...atzig,
|
Diese dunklen Nicaraguazigarren scheinen das alle zu machen... gehört wohl dazu...
|
|
|
Themen-Optionen |
Thema durchsuchen |
|
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:59 Uhr.
|
 |
|