Zigarrenexperte
Registriert seit: 06.2015
Beiträge: 611
Renommee-Modifikator: 1546572
|
Planta Image - ungesoßt, ungeflavoured
Da ich zu dieser Serie keinen Faden gefunden habe, eröffne ich einen dazu, hoffe, das ist ok, wenn nicht, verschieben bitte. Also, es geht um die Planta Image Tabake, es gibt drei an der Zahl, Latakia, Perique und Virginia. Kommen in 40 Gramm Pouches zu 6,60 Euro. Das ist preisgünstig, denn der Tabak ist sehr trocken, außerdem hat er keinerlei Soßierung und kein zugesetztes Aroma. Es ist also ein "nackter" Tabak ohne Befeuchtung. Ob Konservierung drin ist, keine Ahnung.
Die Grundmischung ist bei allen drei Tabaken gleich: Burley, Virginia und einfacher Cavendish. Dazu kommt dann als Würze einmal Latakia, einmal Perique und einmal Virginia. Meines Wissens ist es der einzige wirklich naturbelassene Pfeifentabak auf dem Markt, wobei ich mir nicht sicher bin, ich werde auch mal den ebenfalls trockenen Vooroogst testen (Burley, Java).
Nun zurück zur Image Serie: Geschmacklich sollte man erstmal nicht zu viel erwarten. Wir sind Soßierungen gewöhnt. Ich habe mich anfangs an den Rat auf diversen Homepages gehalten und die Tabake befeuchtet. Das ergab aber kein gutes Ergebnis für mich. Jetzt rauche ich ihn, trocken wie er kommt, und siehe da, die Erlebnisse werden besser.
Der Latakia braucht sich vor anderen Engländern nicht zu verstecken, er ist nicht so komplex wie manche Dunhills, aber mit einem einfacheren Squadron Leader zB kann er durchaus mithalten, wenn auch beide Tabake nicht gleich sind und in eine Latakia-Mischung strenggenommen kein Burley gehört. Der SL enthält ja auch keine Soßierung, wer ihn kennt, es ist ein durchaus herber. Aber durchaus rauchbar ist auch der Planta Image. Durchaus Latakia. Durchaus auch Kondensat, trotz Trockenheit.
Der Perique. Anfangs fand ich ihn, aus filterloser Bruyere, super eklig. Beißend, stechend, scharf und v.a. sehr sehr muffig, irgendwie nach Heuschober oder altem Bauernhof. Das hat sich aber geändert, seit ich ihn mit Aktivkohlefilter und/oder in Meerschaum rauche. Ich finde, da hat er was Sättigendes an sich, wirkt sogar mild und hat ein paar Facetten mehr, als wenn einen der Perique quasi gleich erschlägt. Die Nuancen sind fein, und man muss sich auf ihn konzentrieren, v.a. nicht zu heiß rauchen.
Durch diese Erlebnisse aufmerksam geworden, werde ich auch den Virginia testen, befindet sich im Zulauf. Die Pouches fotografiere ich nicht, sie sehenöko nach Jute-Päckchen aus, nix Besonderes. Aber den Tabak finde ich besser, je länger ich ihn rauche. Sicher, eine bombastische Geschmacksexplosion lässt sich damit nicht erreichen, aber es ist schon so, dass man Tabak auch "nackt" rauchen kann.
Empfehlen möchte ich die Tabake denen, die gerne wie ich naturnah rauchen und einmal ungesoßt probieren wollen. Alltagstabake sind es für mich nicht, aber als Abwechslung allemal geeignet. Achso, bevor ich es vergesse: Stärke ist ungefähr bei mittel. Für Süßraucher eher nichts.
|