Elektrischer (Selbstbau-) Befeuchter für Humidorschränke
Hallo Zusammen,
ich hab mir, aus dem selben Grund wie den Tablar-Tuning-Bericht, überlegt auch einen Bericht über den Selbstbau-Befeuchter zu schreiben.
Zuerst wird die Plastik-Dose so aufgeschnitten, das der Ventilator-Durchmesser mit dem Durchmesser der Öffnung übereinstimmt. Zum bearbeiten reicht meißt schon eine Schere.
Dann kommt ein Schlitz oder große Löcher, auf der gegenüberliegenden Seite rein, so daß dort die befeuchtete Luft, mehr oder weniger gezielt nach oben ausgeblasen wird.
Mit Quellkristallen befüllen, Destiliertes-Wasser dazu. Fertig!
So, jetzt muß der Lüfter mit dem Controller verbunden werden.
Da das nur ein Kabel mit 2 Litzen sein muß (Lautsprecher-Kabel oder ähnlich) ist das relativ einfach.
Erkläre ich gleich, warum "relativ"...
Die 12V Betriebsspannung an den FOX anzulegen ist auch sehr leicht, lediglich die Schaltung für den Ventilator braucht bisschen Aufmerksamkeit.
Dazu ein Bild, denn das erklärt mehr als lauter Buchstaben!
Ich schwöre auch auf diese Befeuchtungstechnik.Habe sie selbst bei mir in meinem Humidorschrank eingabaut und muss sagen, dass Ding funktioniert einfach bombe.Wer sich ein Befeuter für 200€ kauft schmeißt dieses Geld heraus.
DSC00236.JPG
Habe auch den Fox 1H Hygrometer eingebaut.Hoffe er wird mir noch lange Zeit gute Dienste tun.
DSC00238.JPG
....Der Befeuter besteht aus einem Gefäß und einem Lüfter der auf die Polimere bläßt bis die Eingestellte RLF erreicht ist.Durch die Polimere kann max bis zu 70 RLF befeutet werden da diese Polimere automatisch nur 70RLF abegeben können.
DSC00239.JPG
...und schließlich wird alles mit na Schicken Kiste Hoyo de Monterry und na Habanos Tüte Bedeckt, was den Befeuter nicht mehr sichtlich macht.
DSC00248.JPG
..so sieht das ganze dann aus wenn es Komplett ist:001_tt1::001_tt1::001_tt1::001_tt1::001_tt1::0 01_tt1:
So weit ich noch weis war mein Fox gut eingestellt vl 1 bis 2% Abweichung aber das liegt noch in der Tolleranz.
Tipp, wenn du das prüfen möchtest mache es doch so wie ich
Geh zum Zigarrenfachhandel und kaufe einen guten digitalen Hygrometer und messe die Abweichung zum Fox Hygrometer. Wenn du dein Fox richtig eingestellt hast kannst den digitalen Hygrometer ja wieder im Geschäft eintauschen.Hast ja ein 2 Wochiges Rückgaberecht.
So weit ich noch weis war mein Fox gut eingestellt vl 1 bis 2% Abweichung aber das liegt noch in der Tolleranz.
Tipp, wenn du das prüfen möchtest mache es doch so wie ich
Geh zum Zigarrenfachhandel und kaufe einen guten digitalen Hygrometer und messe die Abweichung zum Fox Hygrometer. Wenn du dein Fox richtig eingestellt hast kannst den digitalen Hygrometer ja wieder im Geschäft eintauschen.Hast ja ein 2 Wochiges Rückgaberecht.
Ich hab mein Adorini-Haarhygro kalibriert und an die selbe Stelle, wie den Fühler vom FOX gelegt.
Somit konnte ich genau vergleichen und siehe da, beide exakt das selbe!!! :001thumbup:
Der FOX-1SH und er FOX-2SH haben den Temp.-Fühler im Feuchtefühler integriert.
Der Fühler ist bei Beiden derselbe und wie ich herausgelesen hab, ist der auch besser, als der vom FOX-1H.
Kann ich aber nicht bestätigen, da ich diese nicht vergleichen konnte.
Ich denke, das im "Großen Handbuch" (google), wo ich das gelesen hab, noch genaueres steht!
Also ich habe den Fox 1H und bin mehr als zufrieden mit der Genauigkeit.Habe extra einen digitalen Hygrometer zum Vergleichen ein paar WOchen im Humi gehabt und muss sagen der Fox 1H misst immer sehr genau.
Versucht die Feuchte-Regler, egal ob FOX oder andere Hersteller, in einer 12V-Ausführung zu bekommen, denn es gibt jede Menge 12V-Lüfter, 12V-Netzteile und die Spannung ist ungefährlich.
Das Zubehör kostet auch fast nix mehr, wenn man es nicht eh sogar in der Bastelkiste hat!
Und vor allem will keine Anzeige, mit schwarzen Rahmen sehen, wo ein Name von euch drin steht!
Und vor allem will keine Anzeige, mit schwarzen Rahmen sehen, wo ein Name von euch drin steht!
Gruß
Rüdiger
Und ich dachte die haben Hausverbot bei ALDI
__________________ Weise erdenken neue Gedanken, und Narren verbreiten sie
Heinrich Heine (1797-1856), deutscher Dichter und Publizist
--------------------------------------
Viele Grüße aus bayrisch Schwaben Thomas alias schlumpf-nu
Wenn ich mir die Vitrine so ansehe, sollte ich mich mal mit der Seniora des Hauses über den Ausbau der Vitrine in der Sollenwand unterhalten :001lol:
Danke für den Einblick :001thumbup:
__________________ Weise erdenken neue Gedanken, und Narren verbreiten sie
Heinrich Heine (1797-1856), deutscher Dichter und Publizist
--------------------------------------
Viele Grüße aus bayrisch Schwaben Thomas alias schlumpf-nu