 |
29.05.2018, 15:34
|
#201
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 02.2015
Ort: Rastatt
Alter: 34
Beiträge: 516
Renommee-Modifikator: 15256816
|
AW: Elektrischer (Selbstbau-) Befeuchter für Humidorschränke
Hallo,
kann es sein das du sonst nichts im Humidor hast wo die Feuchtigkeit aufnimmt?
Gruß nitrofridi
__________________
Entknaller und sag dem schlechten Zug ade.
|
|
|
29.05.2018, 15:40
|
#202
|
Stammschreiber
Registriert seit: 01.2017
Ort: Schweiz
Beiträge: 105
Renommee-Modifikator: 3260301
|
AW: Elektrischer (Selbstbau-) Befeuchter für Humidorschränke
Zitat:
Zitat von nitrofridi
Hallo,
kann es sein das du sonst nichts im Humidor hast wo die Feuchtigkeit aufnimmt?
Gruß nitrofridi
|
Zigarren habe ich im Moment noch keine hinein gelegt.
Dafür vier leere Kisten... Hat das so ein massiven Einfluss?
|
|
|
29.05.2018, 15:52
|
#203
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 02.2015
Ort: Rastatt
Alter: 34
Beiträge: 516
Renommee-Modifikator: 15256816
|
AW: Elektrischer (Selbstbau-) Befeuchter für Humidorschränke
Wenn ich das auf deinem Bild richtig sehe ist das komplett lackiertes Holz. Dazu noch ein 92er? Lüfter mit entsprechender Öffnung bei 130l. Jetzt wo es draußen eher feucht ist könnte das einfach zuviel negativer Einfluß in Kombination sein.
Gruß nitrofridi
__________________
Entknaller und sag dem schlechten Zug ade.
|
|
|
29.05.2018, 16:01
|
#204
|
Stammschreiber
Registriert seit: 01.2017
Ort: Schweiz
Beiträge: 105
Renommee-Modifikator: 3260301
|
AW: Elektrischer (Selbstbau-) Befeuchter für Humidorschränke
Es handelt sich bei allen Lüfter um 80mm...
Das stimmt, es ist beschichtetes Holz. War leider schon so. Sonst fülle ich den Schrank mal und probiere es nochmals aus.
Aber was soll man verwenden Acrylpolymer oder dest. Wasser und in welchen Mengen?
Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
|
|
|
29.05.2018, 16:25
|
#205
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 02.2015
Ort: Rastatt
Alter: 34
Beiträge: 516
Renommee-Modifikator: 15256816
|
AW: Elektrischer (Selbstbau-) Befeuchter für Humidorschränke
Du kannst eigentlich beides verwenden. Je weniger drin ist desto weniger Feuchtigkeit ziehts dir aus dem GN weil der Abstand von Wasserkante zum Lüfter größer ist. Wenn du aber schon ohne Lüftereinsatz max. + bist dann hilft wohl nur den GN raus zu nehmen. Vollpacken hilft evtl. bzw. minimiert das Problem.
Ein lackierter Kasten ist eben genauso wenig wie Plastik oder Metall geeignet um Feuchtigkeit kontrolliert und langsam zu puffern. Oder man lässt es eben die Hauptakteure machen.
Die einen sagen so die anderen sind anderer Meinung.. . :-)
Gruß nitrofridi
__________________
Entknaller und sag dem schlechten Zug ade.
|
|
|
29.05.2018, 17:45
|
#206
|
Stammschreiber
Registriert seit: 01.2017
Ort: Schweiz
Beiträge: 105
Renommee-Modifikator: 3260301
|
AW: Elektrischer (Selbstbau-) Befeuchter für Humidorschränke
Was ich nicht verstehe, dass ohne Umwälzung mit GN und Inhalt, die Feuchtigleit bei 64% liegt und mit Umwälzung und gleichem Inhalt im GN bei 72%...  
Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
|
|
|
29.05.2018, 17:58
|
#207
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 02.2015
Ort: Rastatt
Alter: 34
Beiträge: 516
Renommee-Modifikator: 15256816
|
AW: Elektrischer (Selbstbau-) Befeuchter für Humidorschränke
Müsste man wissen mit was und wo du misst. Bzw. Wenn es nur der Fox ist dann wo der Sensor positioniert ist.
Um der Sache auf den Grund zu gehen helfen auch möglichst viele Messstellen parallel.
Bilder sind da auch ungemein interessant und aussagekräftiger wie viele Wörter.
Gruß nitrofridi
__________________
Entknaller und sag dem schlechten Zug ade.
|
|
|
29.05.2018, 18:00
|
#208
|
Profi
Registriert seit: 08.2012
Ort: Köln
Beiträge: 2.204
Renommee-Modifikator: 21474851
|
Elektrischer (Selbstbau-) Befeuchter
Da kann es viele Einflussgrößen geben:
- Wo sitzt der Sensor?
- Kann der Luftstrom der Umluft feuchte Luft aus dem Bereich des Befeuchters „ansaugen“
- Ist das Umluftgehäuse ein geschlossenes Bauteil?
- etc.
Außerdem schrieb Nitrofridi ja schon, dass das Ganze im Grunde ein vollständig versiegelter Kasten ist. Wenn der GN Behälter drin sitzt, hast du mit dem Wasser zwangsweise eine gewisse Kaltverdunstung... Da das Holz aber durch den Lack nichts davon aufnehmen kann, erhöht sich relativ stark und massiv die rLf. Ich denke daher auch, dass die Füllung das Ganze massiv stabilisieren sollte
Edit:
Zitat:
Zitat von nitrofridi
Müsste man wissen
...
Bilder sind da auch ungemein interessant und aussagekräftiger wie viele Wörter.
|
Zwei Doofe, .... 
|
|
|
29.05.2018, 18:25
|
#209
|
Stammschreiber
Registriert seit: 01.2017
Ort: Schweiz
Beiträge: 105
Renommee-Modifikator: 3260301
|
AW: Elektrischer (Selbstbau-) Befeuchter für Humidorschränke
Danke für die Antworten.
Die Fotos kommen...Im Momemt steht der Schrank offen und leer. Werde ihn jetzt füllen und die Fotos von den Messungen schiessen 
Falls das alles nichts bringt. Könnte ich die Trays immer noch durch Mahagoni ersetzen...
Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
|
|
|
03.06.2018, 14:31
|
#210
|
Stammschreiber
Registriert seit: 01.2017
Ort: Schweiz
Beiträge: 105
Renommee-Modifikator: 3260301
|
AW: Elektrischer (Selbstbau-) Befeuchter
UPDATE:
Ich habe den Schrank jetzt fast komplett befüllt und in Betrieb genommen. Die die RLF hat sich bei 69%/70% eingependelt. Es kann aber gut möglich sein, dass die Feuchtigkeit noch von den Zigarren kommt. Da sie vorhin mit Bovedas 69 in Lock & Lock Boxen gelagert wurden. Den Lüfter für die Befeuchtung habe ich bis jetzt noch nicht in Betrieb gesehen. Ich werden das mal jetzt beobachten und schauen ob die RLF sinkt.
Gruss
|
|
|
03.08.2018, 18:06
|
#211
|
Benutzer
Registriert seit: 07.2017
Beiträge: 27
Renommee-Modifikator: 2
|
AW: Elektrischer (Selbstbau-) Befeuchter
Ciao, erstmal danke für die gute Idee und die vielen Berichte.
Würde mich nun gerne an meine eigenes Projekt setzten.
Lüfter zum umwälzen hätte ich die
AC Infinity MULTIFAN S5, Leiser Doppel 80mm USB Lüfter für Receiver DVR Playstation Xbox Computer Schrank Kühlung https://www.amazon.de/dp/B00IJ2J2K0/..._5ShzBbA2BA7C4
Dose und Lüfter für diese werd ich schon finden. Nur habe eine Frage, wo liegt der Unterschied zwischen Fox 1 und 2? Lohnt sich bei reiner Befeuchtung der Aufpreis für Version 2?
Lieben Gruß Hannes
|
|
|
03.08.2018, 18:40
|
#212
|
Stammschreiber
Registriert seit: 12.2016
Ort: Wurster Nordseeküste
Alter: 29
Beiträge: 217
Renommee-Modifikator: 21474839
|
AW: Elektrischer (Selbstbau-) Befeuchter
Zitat:
Zitat von Hannesmg
Ciao, erstmal danke für die gute Idee und die vielen Berichte.
Würde mich nun gerne an meine eigenes Projekt setzten.
Lüfter zum umwälzen hätte ich die
AC Infinity MULTIFAN S5, Leiser Doppel 80mm USB Lüfter für Receiver DVR Playstation Xbox Computer Schrank Kühlung https://www.amazon.de/dp/B00IJ2J2K0/..._5ShzBbA2BA7C4
Dose und Lüfter für diese werd ich schon finden. Nur habe eine Frage, wo liegt der Unterschied zwischen Fox 1 und 2? Lohnt sich bei reiner Befeuchtung der Aufpreis für Version 2?
Lieben Gruß Hannes
|
"Im Gegensatz zum 1SH besitzt der 2SH zwei Relaisausgänge welche Feuchtigkeitsabhängig geschalten werden können."
Kostenpunkt für den 1SH sind 83 Euro und für den 2SH 89 Euro. Ich würde den 2SH nehmen 
Die USB-Lüfter würde ich weg lassen und mir noch ein paar anständige Lüfter für die Umwälzung besorgen. So hast du Befeuchtung und Umwälzung in einem Gerät.
|
|
|
03.08.2018, 18:44
|
#213
|
Benutzer
Registriert seit: 07.2017
Beiträge: 27
Renommee-Modifikator: 2
|
AW: Elektrischer (Selbstbau-) Befeuchter
ja Ok da macht es keinen Sinn zu sparen. Die usb Lüfter könnte ich halt angenehmer weise per zeitschaltuhr unabhängig laufen lassen, wie oft laufen die denn wenn ich die direkt anschließen würde?
|
|
|
03.08.2018, 18:54
|
#214
|
Stammschreiber
Registriert seit: 12.2016
Ort: Wurster Nordseeküste
Alter: 29
Beiträge: 217
Renommee-Modifikator: 21474839
|
AW: Elektrischer (Selbstbau-) Befeuchter
Zitat:
Zitat von Hannesmg
ja Ok da macht es keinen Sinn zu sparen. Die usb Lüfter könnte ich halt angenehmer weise per zeitschaltuhr unabhängig laufen lassen, wie oft laufen die denn wenn ich die direkt anschließen würde?
|
Am 2SH kannst du die Umwälzungsintervalle programmieren wie du möchtest!
|
|
|
15.08.2018, 11:40
|
#215
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 10.2016
Ort: Vorarlberg
Beiträge: 607
Renommee-Modifikator: 21474841
|
AW: Elektrischer (Selbstbau-) Befeuchter
Hier die Bedienungsanleitung vom Fox SH2 wo hier einmal von einem Member gepostet wurde....der Intervall und die Dauer sind nach Belieben einstellbar...
__________________
VG Mäx
Der Luxus an einer Zigarre ist nicht der Preis, sondern die Zeit die man mit ihr verbringt
|
|
|
Themen-Optionen |
Thema durchsuchen |
|
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:57 Uhr.
|
 |
|