 |
26.02.2018, 12:35
|
#76
|
Stammschreiber
Registriert seit: 01.2018
Ort: Sievershausen
Alter: 42
Beiträge: 233
Renommee-Modifikator: 6412158
|
AW: Humidor in die Wand einbauen
Wow, echt Porno kann man nur sagen.
Ein super umgesetztes Projekt, Hut ab. 
Bei der Füllung müsste ich im Leben keine Zigarren mehr kaufen.
Kannst dir mal selbst auf die Schulter klopfen, hast gut gemacht.
__________________
"Wenn ein splitternackter Mann eine Frau quer durch die Stadt jagt,Messer in der einen Hand, Penis in der anderen... glaub ich nicht, dass er sie in den Schlaf singen will...!" Zitat Dirty Harry
|
|
|
26.02.2018, 17:50
|
#77
|
Stammschreiber
Registriert seit: 12.2017
Ort: wels
Beiträge: 165
Renommee-Modifikator: 5753628
|
AW: Humidor in die Wand einbauen
Zitat:
Zitat von malinka
Danke euch allen, dass ihr meine Freude teilt
So macht es Spass!
Ich werde heute Abend noch eine Auflistung der Kosten machen, so wisst ihr was es im Detail gekostet hat, vielleicht will sich ja jemand auch so eine Wand bauen 
|
Da bin ich SEHR gespannt... was das gekostet hat, wobei sowas baut man ja nicht jedes Jahr
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
|
|
|
26.02.2018, 20:05
|
#78
|
Profi
Registriert seit: 04.2015
Ort: Biel Schweiz
Beiträge: 1.260
Renommee-Modifikator: 21474845
|
AW: Humidor in die Wand einbauen
Hier jetzt also mal meine Kostenzusammenstellung:
Sipo Terassenbretter, kaufe da immer Restholzpartien 300€
Fox 89€
Inox Schale ( Frauchen aus der Küche geklaut  ) 15€
5 Lüfter von Be Quiet 50€
Netzteil 15€
Slide Line 97 Hettich Profile und Laufräder etc. 300€
Floatglas Extraweiss 8mm 600€
Tablarschiene und Träger 100€
Lichtleisten inkl. LED 100€
Arbeit unbezahlbar da selber gemacht
Macht Summa Summarum 1569€
Ja da kann man jetzt sagen ist das teuer oder nicht?!
Das Glas ist meiner Meinung nach zu teuer der Rest ist ok.
In Deutschland wäre es sicher etwas günstiger da ja das Material meistens teurer ist in der Schweiz, und wenn man sowas machen lassen muss ist es auch in der Schweiz teurer 
Ob das ins Preisliche Gefüge von IKEA passt
|
|
|
26.02.2018, 22:19
|
#79
|
Stammschreiber
Registriert seit: 12.2017
Ort: wels
Beiträge: 165
Renommee-Modifikator: 5753628
|
AW: Humidor in die Wand einbauen
Also da hätte ich mit deutlich mehr gerechnet... für das wie es ausschaut ist es ein Schnäppchen würde ich sagen
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
|
|
|
27.02.2018, 07:44
|
#80
|
Profi
Registriert seit: 03.2011
Ort: Kusel
Alter: 37
Beiträge: 2.203
Renommee-Modifikator: 21474852
|
AW: Humidor in die Wand einbauen
Zitat:
Zitat von malinka
Hier jetzt also mal meine Kostenzusammenstellung:
Sipo Terassenbretter, kaufe da immer Restholzpartien 300€
Fox 89€
Inox Schale ( Frauchen aus der Küche geklaut  ) 15€
5 Lüfter von Be Quiet 50€
Netzteil 15€
Slide Line 97 Hettich Profile und Laufräder etc. 300€
Floatglas Extraweiss 8mm 600€
Tablarschiene und Träger 100€
Lichtleisten inkl. LED 100€
Arbeit unbezahlbar da selber gemacht
Macht Summa Summarum 1569€
|
Fehlt noch die Wandverblendung und Dichtung?
LED Spots dabei?
Die Sipo Terassenbretter ist ja mal super Tip.
Sind sie noch roh?
Der Preis klingt super, nicht vergessen darf man aber, dass man eine ziehmlich gut ausgestattete Holzwerkstatt braucht und einiges an Geschick um die Nuten an den richtigen Stellen zu Fräsen und beim hobeln und Sägen nicht die Finger zu verlieren.
__________________
Viele Grüße
André
rod plau krün
|
|
|
27.02.2018, 08:07
|
#81
|
Profi
Registriert seit: 04.2015
Ort: Biel Schweiz
Beiträge: 1.260
Renommee-Modifikator: 21474845
|
AW: Humidor in die Wand einbauen
Zitat:
Zitat von Wocke
Fehlt noch die Wandverblendung und Dichtung?
LED Spots dabei?
Die Sipo Terassenbretter ist ja mal super Tip.
Sind sie noch roh?
Der Preis klingt super, nicht vergessen darf man aber, dass man eine ziehmlich gut ausgestattete Holzwerkstatt braucht und einiges an Geschick um die Nuten an den richtigen Stellen zu Fräsen und beim hobeln und Sägen nicht die Finger zu verlieren. 
|
Ist alles dabei, die Dichtungen sind ein Teil vom Glaser der Rest kommt mit den Profilen. 2 Kittpatronen fehlen aber die kosten fast nichts😄
Die Sipobretter haben abgerundete Kanten, die Hoble ich weg dann zusammenfügen und das ganze Brett dann durch die Hobelmaschine!
Die Verblendung hatte ich schon früher gemacht, das hat mich um die 500€ gekostet!
Ja alle 👍🏻 sind noch drann😄😂
|
|
|
27.02.2018, 12:03
|
#82
|
Stammschreiber
Registriert seit: 01.2012
Ort: München
Beiträge: 123
Renommee-Modifikator: 428657
|
AW: Humidor in die Wand einbauen
Wirklich ein tolles Projekt und super umgesetzt! Bin beeindruckt
Wann sollen wir vorbeikommen zum einweihen
|
|
|
27.02.2018, 13:43
|
#83
|
Profi
Registriert seit: 12.2016
Ort: Stuttgart
Alter: 47
Beiträge: 1.575
Renommee-Modifikator: 21474845
|
AW: Humidor in die Wand einbauen
Zitat:
Zitat von bigbenamerika
Wann sollen wir vorbeikommen zum einweihen 
|
Wer ist wir ?
__________________
Gruß Elmar
"Du kannst dein Leben nicht verlängern und du kannst es auch nicht verbreitern. Aber du kannst es vertiefen."
|
|
|
27.02.2018, 20:06
|
#84
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 10.2016
Ort: Vorarlberg
Beiträge: 607
Renommee-Modifikator: 21474841
|
AW: Humidor in die Wand einbauen
Zitat:
Zitat von malinka
Hier jetzt also mal meine Kostenzusammenstellung:
Sipo Terassenbretter, kaufe da immer Restholzpartien 300€
Fox 89€
Inox Schale ( Frauchen aus der Küche geklaut  ) 15€
5 Lüfter von Be Quiet 50€
Netzteil 15€
Slide Line 97 Hettich Profile und Laufräder etc. 300€
Floatglas Extraweiss 8mm 600€
Tablarschiene und Träger 100€
Lichtleisten inkl. LED 100€
Arbeit unbezahlbar da selber gemacht
Macht Summa Summarum 1569€
Ja da kann man jetzt sagen ist das teuer oder nicht?!
Das Glas ist meiner Meinung nach zu teuer der Rest ist ok.
In Deutschland wäre es sicher etwas günstiger da ja das Material meistens teurer ist in der Schweiz, und wenn man sowas machen lassen muss ist es auch in der Schweiz teurer 
Ob das ins Preisliche Gefüge von IKEA passt 
|
 einfach nur cool!!!
Material Preise gehen, wie groß war dein Aufwand, also wie viele Stunden sind dafür ca. aufgegangen?
__________________
VG Mäx
Der Luxus an einer Zigarre ist nicht der Preis, sondern die Zeit die man mit ihr verbringt
|
|
|
27.02.2018, 20:28
|
#85
|
Profi
Registriert seit: 04.2015
Ort: Biel Schweiz
Beiträge: 1.260
Renommee-Modifikator: 21474845
|
AW: Humidor in die Wand einbauen
Hab nicht so darauf geachtet wie lange ich daran gebaut habe, schätzungsweise 25-30 Stunden.
Manchmal zbsp. Bretter zusammenfügen brauchst nur 10 Minuten, am meisten Zeit brauchten die Roste und die ganze Profilschienen alle auf Gehrung schneiden, dann Löcher bohren ansenken und verschrauben
|
|
|
28.02.2018, 10:09
|
#86
|
Profi
Registriert seit: 03.2011
Ort: Kusel
Alter: 37
Beiträge: 2.203
Renommee-Modifikator: 21474852
|
AW: Humidor in die Wand einbauen
Zitat:
Zitat von Dante101
Wie jetzt? 
|
Witzisch Erich, ...
Witzisch.
Aber mal im Ernst, wenn du Nachhilfe beim Hobeln brauchst dann kannst du dich den Jungs aus Magdeburg anschließen.
Ralf organisiert gerade ne Fahrgemeinschaft nach Hassloch.
Gesendet von meinem SM-G9350 mit Tapatalk
__________________
Viele Grüße
André
rod plau krün
|
|
|
28.02.2018, 11:08
|
#87
|
Profi
Registriert seit: 03.2013
Ort: Magdeburg
Alter: 39
Beiträge: 5.220
Renommee-Modifikator: 21474862
|
AW: Humidor in die Wand einbauen
Zitat:
Zitat von Wocke
Witzisch Erich, ...
Witzisch.
Aber mal im Ernst, wenn du Nachhilfe beim Hobeln brauchst dann kannst du dich den Jungs aus Magdeburg anschließen.
Ralf organisiert gerade ne Fahrgemeinschaft nach Hassloch.
Gesendet von meinem SM-G9350 mit Tapatalk
|
 
|
|
|
28.02.2018, 12:06
|
#88
|
Profi
Registriert seit: 04.2015
Ort: Osnabrücker Land
Alter: 48
Beiträge: 2.449
Renommee-Modifikator: 21474849
|
AW: Humidor in die Wand einbauen
Super Idee, toll umgesetzt... beeindruckend!
__________________
Raus aus den Dressboxen und rein in die Holzkisten...
El Umlagero
|
|
|
01.03.2018, 16:55
|
#89
|
Stammschreiber
Registriert seit: 12.2017
Ort: Zürich
Beiträge: 299
Renommee-Modifikator: 5635782
|
AW: Humidor in die Wand einbauen
Zitat:
Zitat von malinka
Hier jetzt also mal meine Kostenzusammenstellung:
Sipo Terassenbretter, kaufe da immer Restholzpartien 300€
Fox 89€
Inox Schale ( Frauchen aus der Küche geklaut  ) 15€
5 Lüfter von Be Quiet 50€
Netzteil 15€
Slide Line 97 Hettich Profile und Laufräder etc. 300€
Floatglas Extraweiss 8mm 600€
Tablarschiene und Träger 100€
Lichtleisten inkl. LED 100€
Arbeit unbezahlbar da selber gemacht
Macht Summa Summarum 1569€
Ja da kann man jetzt sagen ist das teuer oder nicht?!
Das Glas ist meiner Meinung nach zu teuer der Rest ist ok.
In Deutschland wäre es sicher etwas günstiger da ja das Material meistens teurer ist in der Schweiz, und wenn man sowas machen lassen muss ist es auch in der Schweiz teurer 
Ob das ins Preisliche Gefüge von IKEA passt 
|
Du bist ein Humorist...
Teuer - ich glaube das Geld ist das kleinste Pfoblem.
Mir fehtces am KØNNEN !!!!
|
|
|
01.03.2018, 20:58
|
#90
|
Profi
Registriert seit: 04.2015
Ort: Biel Schweiz
Beiträge: 1.260
Renommee-Modifikator: 21474845
|
AW: Humidor in die Wand einbauen
Heute endlich die richtigen Dichtungen erhalten, das war schon noch eine Knacknuss, zwischen den Gläser hat es Systembedingt 8mm Luft, die Dichtungen dürfen nicht zu groß sein denn dann bewegen sich alle Gläser, also erste Dichtung wieder zurückgeschickt, jetzt habe ich die richtige die passt und schliesst 100% somit ist das Projekt zu Ende😄
|
|
|
02.03.2018, 12:54
|
#91
|
Stammschreiber
Registriert seit: 12.2017
Ort: wels
Beiträge: 165
Renommee-Modifikator: 5753628
|
AW: Humidor in die Wand einbauen
Mehr Bilder bitte
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
|
|
|
Themen-Optionen |
Thema durchsuchen |
|
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:38 Uhr.
|
 |
|