 |
Aufbewahrung Alles zum Thema Aufbewahrung und Lagerung |
29.02.2016, 13:58
|
#26
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 12.2015
Beiträge: 52
Renommee-Modifikator: 449
|
AW: Käfer! Doch kein frosten der Importeure? Was tun?
Ich kann diesen Link leider nicht richtig öffnen! Ist das eine Studie über den Tabakkäfer?
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass 14 Tage Dauerfrost nicht ausreichen, ein Insekt und dessen Eier sowie Larven abzutöten, dass in Gebieten mit 25 Grad plus beheimatet ist und sich auch nur bei diesen Temperaturen reproduzieren kann. Warum sollten die so eine Resistenz entwickelt haben, wenn es in ihrer Umgebung nie wirklich kälter als 10 Grad wird?
__________________
 Viele Grüße von der Ostsee!
|
|
|
29.02.2016, 14:14
|
#27
|
Gesperrt
Registriert seit: 12.2014
Ort: Wien/Brisbane
Beiträge: 1.156
Renommee-Modifikator: 0
|
AW: Käfer! Doch kein frosten der Importeure? Was tun?
Zitat:
Zitat von yzx
Mit -20 oder weniger brauchst Du gar nicht anfangen. Das funktioniert nicht.
Das jetzt mal einfach so anmerkende Grüßen
Stephan
|
wenn ich Zigarren mit eiern, Larven oder adulten Exemplaren von L. serricorne bei minus 20 grad Celsius 3 bis 5 tage im froster lasse meinst du also tatsächlich, dass sie DAS dann überleben??  das wäre ja der geilste käfer ever
cheers.
|
|
|
29.02.2016, 14:15
|
#28
|
Gesperrt
Registriert seit: 12.2014
Ort: Wien/Brisbane
Beiträge: 1.156
Renommee-Modifikator: 0
|
AW: Käfer! Doch kein frosten der Importeure? Was tun?
Zitat:
Zitat von El Fuego
Ich kann diesen Link leider nicht richtig öffnen! Ist das eine Studie über den Tabakkäfer?
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass 14 Tage Dauerfrost nicht ausreichen, ein Insekt und dessen Eier sowie Larven abzutöten, dass in Gebieten mit 25 Grad plus beheimatet ist und sich auch nur bei diesen Temperaturen reproduzieren kann. Warum sollten die so eine Resistenz entwickelt haben, wenn es in ihrer Umgebung nie wirklich kälter als 10 Grad wird?
|
keiner dieser käfer überlebt minus 20 grad C ^^.
cheers.
|
|
|
29.02.2016, 14:17
|
#29
|
Streichelzoo-Ultra
Registriert seit: 05.2012
Ort: Münster
Alter: 54
Beiträge: 3.464
Renommee-Modifikator: 16933226
|
AW: Käfer! Doch kein frosten der Importeure? Was tun?
Zitat:
Zitat von Karl Napp
Ich lasse die Zigarren immer 2-3 Tage im Kühlschrank auftauen, nach dem Einfrieren.
|
Kannste Dir wirklich sparen.
Zitat:
Zitat von yzx
Mit -20 oder weniger brauchst Du gar nicht anfangen. Das funktioniert nicht.
|
Ach Quatsch, ein stinknormales Tiefkühlfach reicht vollkommen aus.
Lies mal die Studie, die bestätigt das.
…
|
|
|
29.02.2016, 14:18
|
#30
|
Profi
Registriert seit: 05.2013
Ort: Wadersloh, NRW
Alter: 42
Beiträge: 2.182
Renommee-Modifikator: 21474849
|
AW: Käfer! Doch kein frosten der Importeure? Was tun?
Der Studie nach ist bei -20 Grad eine Todesrate von 100% schon nach einer Stunde erreicht (gilt gleichermaßen für Eier, Larven und Käfer)...
|
|
|
29.02.2016, 14:26
|
#31
|
Profi
Registriert seit: 12.2012
Ort: Monheim am Rhein
Alter: 45
Beiträge: 5.315
Renommee-Modifikator: 21474863
|
AW: Käfer! Doch kein frosten der Importeure? Was tun?
Laut eines befreundeten Biologen reichen 24 Stunden bei -18 Grad Kerntemperatur vollkommen aus um den Fritz und seine Brut zu eliminieren ✌️
__________________
mehr Bilder / Tastings auf meinem Blog
|
|
|
29.02.2016, 15:02
|
#32
|
Profi
Registriert seit: 05.2013
Ort: Wadersloh, NRW
Alter: 42
Beiträge: 2.182
Renommee-Modifikator: 21474849
|
AW: Käfer! Doch kein frosten der Importeure? Was tun?
Ok, da ein Klick auf ein gehostetes PDF vielleicht etwas viel verlangt ist bin ich mal so frei und poste nochmal eine Tabelle aus der Studie
käfertod.JPG
Letzte Spalte: 100% Todesrate nach X Stunden...
|
|
|
29.02.2016, 15:49
|
#33
|
Profi
Registriert seit: 02.2011
Beiträge: 1.755
Renommee-Modifikator: 16851229
|
AW: Käfer! Doch kein frosten der Importeure? Was tun?
Zitat:
Zitat von Nira
Laut eines befreundeten Biologen reichen 24 Stunden bei -18 Grad Kerntemperatur vollkommen aus um den Fritz und seine Brut zu eliminieren ✌️
|
Theorie und Praxis, oder: Wer misst misst Mist. Ich hatte selber schon mehrfach Befall, obwohl die Stumpen von mir selbst etwa eine Woche bei < -25 Grad gefrostet worden sind. Wobei ich definitiv ausschließen kann, dass die Stumpen erst nach der Frosterei befallen wurden. Ich meine mich auch an Berichte zu erinnern, bei denen bei höheren Temperaturen weitaus mehr Viehzeugs überlebt hat.
Daher vermute ich jetzt einfach mal, dass der befreundete Biologe nicht der erfolgreichste in seinem Job sein wird.
Studien mit "100 Prozent" sowieso niemals erst nehmende Grüße,
Stephan (selbst der Don hatte mal eine von mir unter den genannten Bedingungen gefrostete Kiste Lusitsias mit Befall - und die wurde von mir höchstpersönlich nach dem Auftauen luftdicht in Folie gewickelt)
Geändert von yzx (29.02.2016 um 15:54 Uhr)
|
|
|
29.02.2016, 15:59
|
#34
|
Benutzer
Registriert seit: 09.2015
Beiträge: 30
Renommee-Modifikator: 132
|
AW: Käfer! Doch kein frosten der Importeure? Was tun?
Eine kleine Anekdote nicht direkt zu dem Thema selber werde ich mal erzählen.
Ich kenne jemanden der Paletten für einen Palettenhersteller als Fracht transportiert.
Dieser Hersteller stellt alle Arten von Paletten her.
Gehen diese z.b. nach Übersee müssen sie einen Stempel mit
HT (Heat Treatment) aufweisen.
Dies bedeudet, dass die Paletten nach der Herstellung in einem großen Gebäude hitzebehandelt werden um die Holzschädlinge abzutöten.
Diese Hitzebehandlung frißt aber einen Haufen Energie, wird also in der Regel einfach nicht gemacht, da zu kostenintensiv.
Stempel drauf und ab zum Kunden.
Der Fahrer der das mal mitbekam hat daraufhin den Chef der Firma angesprochen.
Dieser sagte dann wohl mit ernster Mine:
Der Ami hat uns den Kartoffelkäfer gebracht, dafür bekommen die jetzt von uns den Holzkäfer. 
Ihr wisst worauf ich hinaus will, ohne etwas zu unterstellen.
Die Welt ist groß, das Geld ist knapp.
Gruß Ralf
Sorry fürs OT.
|
|
|
29.02.2016, 16:01
|
#35
|
Profi
Registriert seit: 02.2011
Beiträge: 1.755
Renommee-Modifikator: 16851229
|
AW: Käfer! Doch kein frosten der Importeure? Was tun?
Zitat:
Zitat von Nira
Kerntemperatur
|
Vielleicht tue ich dem "befreundeten Biologen" auch Unrecht und das Problem liegt an sowas wie einem praxisfernen Meßaufbau? Denn vielleicht werden an verschiedenen Stellen im Inneren (im Kern) einer gefrosteten Zigarre gar keine ausreichend tiefen Temperaturen erreicht. Stichwort Lufteinschlüsse. Und die Tabakblätter scheinen mir - ganz ungemessen und nur vermutet - auch ein ganz guter Wärmeisolator zu sein. Was dann wiederum das Phänomen "je tiefer die Temperatur, je effizienter die Käfervernichtung" erklären könnte.
|
|
|
29.02.2016, 16:10
|
#36
|
Profi
Registriert seit: 01.2014
Ort: Zeißig
Alter: 43
Beiträge: 1.095
Renommee-Modifikator: 14080912
|
AW: Käfer! Doch kein frosten der Importeure? Was tun?
Zitat:
Zitat von Stumpe
Eine kleine Anekdote nicht direkt zu dem Thema selber werde ich mal erzählen.
Ich kenne jemanden der Paletten für einen Palettenhersteller als Fracht transportiert.
Dieser Hersteller stellt alle Arten von Paletten her.
Gehen diese z.b. nach Übersee müssen sie einen Stempel mit
HT (Heat Treatment) aufweisen.
Dies bedeudet, dass die Paletten nach der Herstellung in einem großen Gebäude hitzebehandelt werden um die Holzschädlinge abzutöten.
Diese Hitzebehandlung frißt aber einen Haufen Energie, wird also in der Regel einfach nicht gemacht, da zu kostenintensiv.
Stempel drauf und ab zum Kunden.
Der Fahrer der das mal mitbekam hat daraufhin den Chef der Firma angesprochen.
Dieser sagte dann wohl mit ernster Mine:
Der Ami hat uns den Kartoffelkäfer gebracht, dafür bekommen die jetzt von uns den Holzkäfer. 
Ihr wisst worauf ich hinaus will, ohne etwas zu unterstellen.
Die Welt ist groß, das Geld ist knapp.
Gruß Ralf
Sorry fürs OT.
|
Das kann schon sein, da immer irgendwo gespart wird aber das ist ein schlechtes Beispiel, da in dem Fall nur die Verpackung kaputt gehen würde und nicht das Produkt. Wenn aber der Zigarrenhändler nicht frosten würde ist seine Ware irgendwann nicht mehr da die er verkaufen will.
__________________
Die Lebenskunst ist eine Kultur, die von Lebensart, von Respekt und von Toleranz genährt wird. Die Kunst, eine Zigarre zu geniessen, ist dasselbe.
Zino Davidoff
|
|
|
29.02.2016, 16:23
|
#37
|
Habanophil
Registriert seit: 07.2010
Alter: 42
Beiträge: 8.119
Renommee-Modifikator: 7474792
|
AW: Käfer! Doch kein frosten der Importeure? Was tun?
Zitat:
Zitat von yzx
Vielleicht tue ich dem "befreundeten Biologen" auch Unrecht und das Problem liegt an sowas wie einem praxisfernen Meßaufbau? Denn vielleicht werden an verschiedenen Stellen im Inneren (im Kern) einer gefrosteten Zigarre gar keine ausreichend tiefen Temperaturen erreicht. Stichwort Lufteinschlüsse. Und die Tabakblätter scheinen mir - ganz ungemessen und nur vermutet - auch ein ganz guter Wärmeisolator zu sein. Was dann wiederum das Phänomen "je tiefer die Temperatur, je effizienter die Käfervernichtung" erklären könnte.
|
Das ist imho ein wichtiger Aspekt -auch in Anbetracht der von mir geposteten Studie. Denn darin wird von der Mortalität bei erreichen besagter Temperaturen mit direkter Einwirkung auf Ei, Larve, Käfer gesprochen, nicht vom einfrieren des Tabakprodukts (wenn ich das richtig verstehe - ich habe nur die Tabelle, nicht die gesamte Studie gelesen)
__________________
.
|
|
|
29.02.2016, 16:23
|
#38
|
Stammschreiber
Registriert seit: 08.2011
Ort: Saarland
Alter: 44
Beiträge: 473
Renommee-Modifikator: 997224
|
AW: Käfer! Doch kein frosten der Importeure? Was tun?
Was glaubt ihr, was der Handel ( also ich und meine Kollegen) mit den Importeuren machen würde, wenn die uns "verseuchte" Ware liefern würden? Das kann kein Importeur riskieren. Keiner ! Teilweise kommt die Ware übrigens tiefgekühlt an. 100prozentige Sicherheit wird es aber nie geben. Deshalb hab ich z.b. Mehrere Käferfallen im Humidor um rechtzeitig gewarnt zu sein.
__________________
LG Tobi
----------------------------------------------
Ich fürchte, mich zu kennen,
und kann mich doch nicht ignorieren.
Voltaire
Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen !
|
|
|
29.02.2016, 16:26
|
#39
|
Habanophil
Registriert seit: 07.2010
Alter: 42
Beiträge: 8.119
Renommee-Modifikator: 7474792
|
AW: Käfer! Doch kein frosten der Importeure? Was tun?
Richtig Tobias. Und was denkt ihr darüberhinaus , wäre los, wenn im "Humidor" in Tiengen ein Käfer wäre?
__________________
.
|
|
|
29.02.2016, 16:29
|
#40
|
Stammschreiber
Registriert seit: 08.2011
Ort: Saarland
Alter: 44
Beiträge: 473
Renommee-Modifikator: 997224
|
AW: Käfer! Doch kein frosten der Importeure? Was tun?
Zitat:
Zitat von Dante101
Richtig Tobias. Und was denkt ihr darüberhinaus , wäre los, wenn im "Humidor" in Tiengen ein Käfer wäre? 
|
Ich hab die Sicherheitsvorkehrungen in den "heiligen Hallen" gesehen und stell mir gerade vor, die würden einen finden. Das würde ein gutes Video abgeben...
__________________
LG Tobi
----------------------------------------------
Ich fürchte, mich zu kennen,
und kann mich doch nicht ignorieren.
Voltaire
Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen !
|
|
|
29.02.2016, 17:11
|
#41
|
Habanophil
Registriert seit: 07.2010
Alter: 42
Beiträge: 8.119
Renommee-Modifikator: 7474792
|
AW: Käfer! Doch kein frosten der Importeure? Was tun?
__________________
.
|
|
|
29.02.2016, 19:12
|
#42
|
Profi
Registriert seit: 06.2011
Ort: In der Umgebung von Ludwigsburg
Alter: 32
Beiträge: 1.384
Renommee-Modifikator: 1616769
|
AW: Käfer! Doch kein frosten der Importeure? Was tun?
Wer ganz sichergehen will, der packt die in Trockeneis ein. Die Temperaturen und 100% CO2-Atmosphäre sollten jeden Käfer um die Ecke bringen
__________________
Das Reh springt hoch,
das Reh springt weit,
warum auch nicht?
Es hat ja Zeit.
|
|
|
01.03.2016, 08:03
|
#43
|
Gesperrt
Registriert seit: 12.2014
Ort: Wien/Brisbane
Beiträge: 1.156
Renommee-Modifikator: 0
|
AW: Käfer! Doch kein frosten der Importeure? Was tun?
Zitat:
Zitat von todia
Was glaubt ihr, was der Handel ( also ich und meine Kollegen) mit den Importeuren machen würde, wenn die uns "verseuchte" Ware liefern würden? Das kann kein Importeur riskieren. Keiner ! Teilweise kommt die Ware übrigens tiefgekühlt an. 100prozentige Sicherheit wird es aber nie geben. Deshalb hab ich z.b. Mehrere Käferfallen im Humidor um rechtzeitig gewarnt zu sein.
|
genau daran musste ich jetzt ebenfalls denken. wenn ich mir jetzt kurz vorstelle welche "schätze" bei vielen Händlern lagern oder auch von privaten kunden in gemieteten humis schlummern .... das wäre was wenn da plötzlich n krabbler auftaucht ^^.
ich bleibe dabei, ich kann mir absolut und beim besten willen nicht vorstellen, dass die paar mm tabakschichten bei -20 C° über mehrere tage so viel Isolation bieten, dass ein PANTROPISCHES Insekt OHNE jegliche Anpassung an frost (wozu auch???) diese Behandlung überlebt. selbst bei uns, in Mitteleuropa, haben heimische Insekten ziemliche Probleme bei besonders strengen wintern und dazu zählen -20 C° und diese kleinen gesellen haben bessere Versteckmöglichkeiten als ne laubrolle .... . solch tiefe Temperaturen halten auch in strengen wintern nicht lange an.
meiner Meinung nach killen -20 C° JEDES ei und co. von L. serricorne.
Zitat:
Zitat von tesla
Wer ganz sichergehen will, der packt die in Trockeneis ein. Die Temperaturen und 100% CO2-Atmosphäre sollten jeden Käfer um die Ecke bringen 
|
haha DAS wäre mal ne ganz spezielle Therapie
cheers.
|
|
|
01.03.2016, 08:37
|
#44
|
Profi
Registriert seit: 06.2013
Alter: 28
Beiträge: 1.010
Renommee-Modifikator: 3827433
|
AW: Käfer! Doch kein frosten der Importeure? Was tun?
Die Viecher existieren seit fast 500 Millionen Jahren, im Großen und Ganzen dürften sie also recht anpassungsfähig sein.
Bereits im Abstract der Studie die Dante gepostet hat, steht dass die Larven über einen Zeitraum von einem Monat bei 15 Grad Celsius einen Kälteschutz aufbauen können. Eine Anpassung an die Temperaturen findet also statt.
Der Wikipedia-Artikel über den Tabakkäfer basiert größtenteils auf einem relativ aktuellen (2014), wissenschaftlichen Artikel der University of Florida.
Der Artikel auf Englisch: KLICK
Im Artikel geht es in erster Linie um Lebensmittel und nicht um Zigarren, bei der Bekämpfung wird es aber interessant:
"All food containers and items should be checked for infestation. Items can be placed in the refrigerator or freezer (16 days at 36°F, 7 days at 25°F or 32°F for four to seven days) to kill all stages. Place items in a plastic bag to reduce condensation problems during thawing."
Laut diesem Artikel sterben bereits ALLE Stadien der Käfer IN den Lebensmitteln bei -4 Grad Celsius über einen Zeitraum von 7 Tagen. Ohne die Quellen für den Artikel gelesen zu haben, wird anscheinend von nicht akklimatisierten Eiern/Käfern/Larven ausgegangen.
So oder so, mit einer Woche im normalen Tiefkühler sollte die Wahrscheinlichkeit relativ hoch sein, dass man alle erwischt hat.
__________________
"Die Menschen verlieren zuerst ihre Illusionen, dann ihre Zähne und ganz zuletzt ihre Laster."
|Hans Moser|
|
|
|
01.03.2016, 09:45
|
#45
|
Profi
Registriert seit: 04.2015
Ort: Osnabrücker Land
Alter: 47
Beiträge: 2.092
Renommee-Modifikator: 21474847
|
AW: Käfer! Doch kein frosten der Importeure? Was tun?
Alles klar, das reicht mir zur Gewissensberuhigung!
|
|
|
01.03.2016, 09:51
|
#46
|
Co-Mod
Registriert seit: 02.2011
Beiträge: 1.288
Renommee-Modifikator: 543400
|
AW: Käfer! Doch kein frosten der Importeure? Was tun?
Bei Frost sterben normalerweise Käfer und Larven. Eier sind normalerweise auch bei tieferen Temperaturen nicht unbedingt eliminiert. Ansonsten gäbe es in Mitteleuropa kaum noch Insekten.
Unabhängig ob tropisches Tier oder nicht. Ich halte es nicht für unwahrscheinlich.
Da habe ich doch gleich eine tolle Matheaufgabe für meine Mitraucher:
Wie viel Prozent länger muss eine Zigarre mit Ringmass 60 gegen über einer Lancero mit Ringmass 38 gefrostet werden?
|
|
|
01.03.2016, 10:07
|
#47
|
Stammschreiber
Registriert seit: 11.2014
Ort: Wuppertal
Beiträge: 175
Renommee-Modifikator: 387001
|
AW: Käfer! Doch kein frosten der Importeure? Was tun?
Hallo,
klar kann ich Dir das ausrechnen, allerdings benötige ich dazu von dir folgenden Wert: Wärmeleitkoeffizient von Zigarren mit den entsprechenden Wassergehalt
Gruß George WK-1m-1
|
|
|
01.03.2016, 19:32
|
#48
|
Profi
Registriert seit: 04.2014
Beiträge: 3.039
Renommee-Modifikator: 21474852
|
AW: Käfer! Doch kein frosten der Importeure? Was tun?
Zitat:
Zitat von SteffRoe
Ich meine mal gehört zu haben, dass im Falle defekter Zigarren durch Tabakkäfer der Schaden durch den Händler ersetzt wird, glaube es war bei CW... Stimmt das oder ist dies nur ein Gerücht!?
|
Da muss ich mal nachfragen, denn bei mir hat ein Tabakkäfer letztes Jahr so einige
Zigarren geraucht (ist echt anpassungsfähig das kleine Luder  )
|
|
|
02.03.2016, 08:09
|
#49
|
Gesperrt
Registriert seit: 12.2014
Ort: Wien/Brisbane
Beiträge: 1.156
Renommee-Modifikator: 0
|
AW: Käfer! Doch kein frosten der Importeure? Was tun?
Zitat:
Zitat von Paul
Die Viecher existieren seit fast 500 Millionen Jahren, im Großen und Ganzen dürften sie also recht anpassungsfähig sein.
|
nur für mich jetzt, um Missverständnisse auszuräumen  du sagst einerseits, dass diese Tierchen seit 500 mio jahren existieren und deswegen recht anpassungsfähig sein dürften und dann als nächstes, dass sie aber sehr wohl bereits bei geringen minusgraden gekillt werden.
jetzt bitte nicht falsch verstehen, ich bin bezüglich deines letzten punktes voll bei dir aber der erste punkt irritiert mich  .
natürlich, sie existieren schon seit einiger zeit aber das heißt nicht, dass im verlaufe der Evolution auch ein benötigter drang für diese Organismen geherrscht hat um sich zb. an tiefe Temperaturen anzupassen. sie haben ihren platz in den pantropen gefunden und es gab keinen evolutionären grund um sich an kühlere Regionen anzupassen. 15 grad sind schön und gut, solche nächte kann es auch zb in kuba geben aber es ist schon ein gewaltiger unterschied sich an 15 grad oder minus 10 anzupassen .... .
ansonsten stimme ich die 100%ig zu, dass bereits geringere minus grade diese Tiere killen, ist für (pan)tropische Lebewesen auch wirklich nicht weiter verwunderlich.
Zitat:
Zitat von lowcut
Unabhängig ob tropisches Tier oder nicht. Ich halte es nicht für unwahrscheinlich.
|
naja, ganz so einfach sehe ich es nicht, da ja zb. unsere heimischen Insekten im verlaufe der Evolution, egal auf welches Stadium bezogen, diverse schutzmechanismen gegen kälte entwickelt haben. hierfür hab es aufgrund der Umwelt ja auch einen drang aber eben für (pan)tropische Organismen nicht, wozu auch, wäre vergeudete Energie und das gibt es bis auf den menschen, nirgends in der Natur.
cheers.
|
|
|
02.03.2016, 14:56
|
#50
|
Profi
Registriert seit: 06.2013
Alter: 28
Beiträge: 1.010
Renommee-Modifikator: 3827433
|
AW: Käfer! Doch kein frosten der Importeure? Was tun?
Wenn man der Studie glauben schenkt, passiert aber genau diese Anpassung, die du so vehement bestreitest.
Die NICHT AKKLIMATISIERTEN Larven/Käfer sterben anscheinend auch bei geringen Minusgraden ratzfatz.
AKKLIMATISIERTE Larven/Käfer mit Kälteschutz überstehen laut Studie auch tiefere Temperaturen.
Die Käfer passen sich ja nicht an die 15 Grad Celsius an. Bei Temperaturen zwischen 15 und -4 Grad über einen Zeitraum von einem Monat entwickeln die Käfer einen Kälteschutz, der sie dann auch tiefere Temperaturen aushalten lässt.
Alle Angaben mit Vorbehalt, bin kein Biologe.
__________________
"Die Menschen verlieren zuerst ihre Illusionen, dann ihre Zähne und ganz zuletzt ihre Laster."
|Hans Moser|
|
|
|
Themen-Optionen |
Thema durchsuchen |
|
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:24 Uhr.
|
 |
|