AW: Zeigt her Eure "Zigarrenaccessoires" Bilderthread
Von meiner Schwägerin hab ich dieses interessante Objekt bekommen - es ist wohl ein sehr alter Zigarrencutter mit 3 verschiedenen Cut-Möglichkeiten, u.a. einmal für einen V-Cut.
Leider waren wohl damals die Ringmaße erheblich kleiner, mit der V-Cut Öffnung eine BBF versucht zu cutten (das einzige womit ich annähernd in irgendwas rein gekommen bin ) - das Ergebnis war eher ernüchternd...
Was bleibt ist ein sehr dekoratives Stück über das ich leider viel zu wenig weiß - wenn also jemand sowas schon mal gesehen hat und was dazu sagen kann - immer her mit den Infos
AW: Zeigt her Eure "Zigarrenaccessoires" Bilderthread
Nachdem ich mit dem Dupont Defi Extreme so richtig in den Mist gegriffen habe, gebe ich Dupont eine zweite Chance. Da hier so viele auf das Maxijet schwören, habe ich es mir gestern gekauft. Es zischt auf jeden Fall schon mal nicht nach, so wie mein Extreme. Bin mal gespannt wie es sich "schlägt". Obwohl vom Design finde ich nach wie vor das Extreme ganz weit vorne.
AW: Zeigt her Eure "Zigarrenaccessoires" Bilderthread
Sooo...
mein lieblingscutter von colibri mit meinem Aschenbecher für sich alleine
Zudem noch ein „reisehumidor“ für 2 Zigarren
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
„Ein leidenschaftlicher Raucher, der immer von der Gefahr des Rauchens für die Gesundheit liest, hört in den meisten Fällen auf - zu lesen.“
AW: Zeigt her Eure "Zigarrenaccessoires" Bilderthread
Bei mir sind die letzten Wochen auch zwei neue Accessoires eingezogen.
Einmal einen Kerb-Cutter. Dem war ich anfänglich sehr kritisch gegenüber. Aber er hat mich voll überzeugt. Erstens mal SEHR scharf, und gerade bei Formaten wie Perfecto oder Torpedo hat man eine größere Rauchfläche, und man sabbert die kleinen Löchlein nicht mehr zu.
Dann noch ein Dupont Maxiflame mit Opus-X Design und passende Ledertasche. Finde ich sehr gelungen und funktioniert perfekt. Allerdings zum Glück nicht zum normalen Preis. Ich denke das wird im laufe der Jahre den Wert steigern ?
Genieße mäßig Füll und Segen,
Vernunft sei überall zugegen,
Wo Leben sich des Lebens freut.
Dann ist Vergangenheit beständig,
Das Künftige voraus lebendig,
Der Augenblick ist Ewigkeit.
AW: Zeigt her Eure "Zigarrenaccessoires" Bilderthread
Zitat:
Zitat von LeCL
Von meiner Schwägerin hab ich dieses interessante Objekt bekommen - es ist wohl ein sehr alter Zigarrencutter mit 3 verschiedenen Cut-Möglichkeiten, u.a. einmal für einen V-Cut.
Leider waren wohl damals die Ringmaße erheblich kleiner, mit der V-Cut Öffnung eine BBF versucht zu cutten (das einzige womit ich annähernd in irgendwas rein gekommen bin ) - das Ergebnis war eher ernüchternd...
Was bleibt ist ein sehr dekoratives Stück über das ich leider viel zu wenig weiß - wenn also jemand sowas schon mal gesehen hat und was dazu sagen kann - immer her mit den Infos
Bei deinem Cutter handelt es sich um einen sogenannten Tischcutter. Die waren ab 1900 sehr populär, Zuhause so wie in Gaststätten. Am populärsten waren sie zwischen 1920 und 1930,dann kamen kleinere und handlicher Geräte in Mode. Das war unter anderem der steigenden Popularität von Zigaretten zu verdanken. Das Formate früher kleiner waren trifft zu,und mit Masse waren es Figurados, ähnlich den kleineren Formaten von Cuaba.
Dafür reichten die kleinen Öffnungen aus,und drei Größen auch.
Dieser Cutter waren vom Prinzip her alle gleich,nur die Aufmachung und vor allem die Sockel unterschieden sich. Marmor,Kristall, Elfenbein und auch Silber kamen zum Einsatz...je nachdem was der Geldbeutel bergab.
Auch Modelle die,mit Ausnahme der Klinge, komplett aus Silber hergestellt worden sind gab es...heute allerdings sehr schwer zu finden und auch preislich sehr hoch.
Besonders reizvoll finde ich Kombinationen. Stell dir einen großen Stammtischaschenbecher vor,in der Mitte der Cutter und rechts und links Halterungen für Streichholzschachteln.
Was alle gemeinsam hatten war ein Auffangbehälter für die Schnipsel,deshalb die große Öffnung an deinem Holzsockel. Entweder war dort mal mal ein Deckel,oder er passte in ein Kistchen um die Tabakreste zu sammeln.
Das war nicht nur der Sauberkeit zu liebe,man konnte so auch ganz einfach die Reste nehmen und in die Pfeife stopfen....tja,nichts kam um. In reichen Häusern waren es die Bediensteten die davon profitierten,in den Arbeiterwohnungen der Herr des Hauses selbst... wenn der Stepke nicht schneller war.
Dein Exemplar ist auf jeden von 1945 oder älter,D.R.G.M. steht für 'Deutsches Reich Gebrauchsmuster' und wurde nach 1945 nicht mehr verwendet.
Ich tippe Mal das er so zwischen 1918 und 1925 entstand,als Rohstoffe in der Nachkriegszeit noch knapp waren und man für den Sockel dann Holz nahm statt Metall oder teuren Marmor.
So, genug Geschwafel, jetzt weißt du etwas mehr über deinen Cutter.
__________________
"Mae hen wlad fy nhadau yn annwyl i mi" Evan James