Ich hab die letzten 1,5 Jahre 2 Kisten BD 10 verqualmt und die waren der Hammer - von lasch keine Spur, eher typisch Partagas!
Eine Kiste BD 10 hab ich noch daheim, wie jüngere Exemplare sind, weiß ich leider nicht.
Leider habe ich keine Ahnung ob das überhaupt geht, aber kann man das Alter einer 8-9-8 Kiste irgendwie eingrenzen wenn man den Umkarton nicht mehr hat?
Es würde mich wundern wenn sie jung wären, denn so schmecken sie auf gar keinen Fall. Nur wie alt könnten die ca. sein
Grad eine von meinen neuen alten probiert. Zu Beginn ganz leicht cremig, leichter Anflug von Leder und Nuß, dann schnell sehr erdig, zwischenzeitlich immer mal leichte unaufdringliche Süße aufblitzend, durchgängig Partagas-Aromen in unterschiedlicher Intensität, wie sie typischer nicht sein könnten. Gegen Ende irgendwie ein bisschen...hmm schwer zu sagen, irgendwie ein bisschen Moos, feuchte Erde, wie ich es sonst nur von Ramon Allones kenne...so wie es im Wald riecht, wenn es geregnet hat. Durchgängig sehr rund und weich, aber unglaublich dicht, komplex und kraftvoll, sozusagen sättigend. Hab selten sowas leckeres geraucht, egal, welchen Zeitpunkt im Rauchverlauf man betrachtet - vielleicht meine bisher spannendste Zigarre.
Absolute Empfehlung für die 8-9-8, werde nie begreifen, warum sich einige so gegen dünne Ringmaße sträuben.
Bei der Zigarre stimmt einfach alles.
Und egal in welchem Alter die Aromen sind ein Traum.
Kann ich mich nur anschließen. Eine Zigarre auf die man sich, sicher verlassen kann. Außerdem sind die Zigarren durch ihr Format ein Garant dafür, dass man sich mal für ein paar Minuten entspannen kann. Ein Faktor der Heute nicht zu vernachlässigen wäre.
Mal wieder eine Partagas 8-9-8 varnished aus dem Humi geholt und verkostet:
Maße: 170 x 17 mm
Format: Dalias
Deckblatt: colorado, feine Aderung, ölig
Rollung: fest und gleichmäßig
Kaltgeruch: reifer Tabak und Zedernholz
Raumnote: würzig
Rauchdauer: ca. 80 Minuten
Preis: € 12,30
BD: ERO NOV09
1. Drittel:
Typische Partagaswürze sind sofort present. Dunkel Aromen von Erde und Schokolade mit einer feinen Süße bestimmen den Smoke. Zug und Abbrand sind perfekt. Stärke 6 von 10.
2. Drittel:
Das Grundaroma wird nun noch von Nußaromen begleitet. Asche ist fest und sollte nach ca. 2-3 cm abgestreift werden. Stärke 6 von 10.
3.Drittel:
Zum Schluß kommen noch feine Rößtaromen dazu. Die Aromenstruktur ist komplex und macht richtig Spaß. Die Stärke steigert sich, 8 von 10.
Fazit:
Großartige Zigarre, dazu ein schönes Format, macht jedem erfahrenen Aficionado großen Spaß!
Moin,
rauche nun schon annähernd 24 Jahre Zigarren. Komischerweise hatte ich die 898 nie so richtig auf dem Schirm. Das kann durchaus an meiner Vorliebe für die größeren Ringmaße gelegen haben. Mittlerweile gefallen mir schlankere Formate zunehmend besser. Deshalb rückte nun auch mal die 898 in mein Blickfeld. Gestern war nun die Premiere. Ich kann sagen: Die 898 ist eine der Zigarren, die man besser nicht rauchen sollte. Die ist einfach zu gut. Ich weiß schon jetzt: Das wird teuer! An meinem gestrigen Exemplar stimmte alles, die Optik, makelloser, öliger Decker, perfekter Zug, ebensolcher Abbrand und eine Aromenexplosion, wie ich sie bei Partagás eben so liebe. Dabei aber elegant und nie unrund oder zu wuchtig. Einfach klasse.
Moin,
rauche nun schon annähernd 24 Jahre Zigarren. Komischerweise hatte ich die 898 nie so richtig auf dem Schirm. Das kann durchaus an meiner Vorliebe für die größeren Ringmaße gelegen haben. Mittlerweile gefallen mir schlankere Formate zunehmend besser. Deshalb rückte nun auch mal die 898 in mein Blickfeld. Gestern war nun die Premiere. Ich kann sagen: Die 898 ist eine der Zigarren, die man besser nicht rauchen sollte. Die ist einfach zu gut. Ich weiß schon jetzt: Das wird teuer! An meinem gestrigen Exemplar stimmte alles, die Optik, makelloser, öliger Decker, perfekter Zug, ebensolcher Abbrand und eine Aromenexplosion, wie ich sie bei Partagás eben so liebe. Dabei aber elegant und nie unrund oder zu wuchtig. Einfach klasse.
Gruß
Christian
Gebe ich Dir recht.
Das ist die Medal von Partagas.
Hier mal ein Direktvergleich der Partagas 898 in Non Varnished und Varnished in Bildern. Der Geschmacksvergleich folgt sobald ich wieder rauchen kann.
Man sieht hier deutlich, dass es sich um zwei völlig unterschiedliche Zigarren handelt. Es geht also nicht nur darum ob die Kiste lackiert oder unlackiert ist.
Die Non Varnished ist von Januar 1999. Die Varnished ist aus Oktober 2013.
__________________
"Wo man raucht da kannst du harren, böse Menschen haben nie Zigarren."
David Kalisch
Laut http://www.cubancigarwebsite.com/bra...rand=Partag|as spricht die Bauchbinde deiner unvarnished ja eigentlich für den Zeitraum ab 2002...hab aber schon länger den Verdacht, dass das nicht so ganz stimmt mit der scharfen Grenze zwischen den Jahren..