 |
10.02.2021, 12:25
|
#1
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 09.2018
Beiträge: 4
Renommee-Modifikator: 0
|
Begehbarer Humidor
Hallo Forum,
ich habe mir im Keller einen begehbarer humidor gebaut. Nun bei 19 Grad und 69% Luftfeuchtigkeit richt es leider nach feuchter Wand und feuchtem Putz. Die Wände sind Ziegel verputzt mit Dispersionsfarbe. Es riecht nicht nach Muff oder so, aber meine Zigarren möchte ich nicht so lagern. Sollte ich die Wände und die Decke mit Latexfarbe streichen? Oder verschwindet der Geruch wieder?
Gruß Christian
|
|
|
10.02.2021, 19:43
|
#2
|
Moderator
Registriert seit: 02.2010
Ort: Damme
Alter: 48
Beiträge: 2.855
Renommee-Modifikator: 21474859
|
AW: Begehbarer Humidor
Hast du schon daran gedacht die Wände und Regale mit Cedro zu verkleiden?
Gesendet von meinem moto g(9) plus mit Tapatalk
|
|
|
10.02.2021, 22:58
|
#3
|
Benutzer
Registriert seit: 12.2011
Ort: FFB
Alter: 48
Beiträge: 49
Renommee-Modifikator: 333633
|
AW: Begehbarer Humidor
Wäre auch mein erster Gedanke.
|
|
|
11.02.2021, 06:44
|
#4
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 09.2018
Beiträge: 4
Renommee-Modifikator: 0
|
AW: Begehbarer Humidor
Ok. Danke!
|
|
|
11.02.2021, 10:16
|
#5
|
Cigar Aficionado
Registriert seit: 03.2009
Ort: Kempen
Alter: 48
Beiträge: 71
Renommee-Modifikator: 12
|
AW: Begehbarer Humidor
Ich kann mir nicht vorstellen, wenn die die Wand mit Holz (jeglicher Art) verkleidest, das es so hermetisch dicht wird das die Luftfeuchte nicht ins Mauerwerk eindringt. 70% iss ja auch eine ansage, vor allem wenn man mit einem Lufbefeuchter ständig Feuchtigkeit nachschiebt.
Ich würde eher den Weg suchen, die wand zu versiegeln durch einen Fachbetrieb. Oder von innen eine Wand aus KalkSand Steinen davor zu setzen. Zwischen Wand und neuer Wand eine Dampfsperre einbauen. Aber sprich das mal mit einem Fachmann (Maurer, Trockenbauer) durch.
__________________
viele Grüße
Oliver 
Mitglied im GCC-2007
|
|
|
11.02.2021, 11:42
|
#6
|
Benutzer
Registriert seit: 11.2017
Beiträge: 19
Renommee-Modifikator: 303311
|
AW: Begehbarer Humidor
Streichen mit Silikatfarbe wär ne Möglichkeit:
natürlich, ohne zusatzstoffe, feuchtigkeitsregulierend, offenporig,
geruchsneutral, leichte Verarbeitbarkeit, haftet fast auf jedem Untergrund.
|
|
|
11.02.2021, 11:55
|
#7
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 09.2018
Beiträge: 4
Renommee-Modifikator: 0
|
AW: Begehbarer Humidor
Ja mit einfach Holz zu verkleiden finde ich auch nicht die richtige Lösung. Ich denke da kommt immer Feuchtigkeit an die Wand. Hab’s jetzt mit einer neutralen Silikonfarbe gestrichen. Der erste Anstrich war heute Morgen. Der zweite folgt heute Abend. Ich werde berichten nachdem ich das Gerät wieder angestellt habe
|
|
|
12.02.2021, 17:08
|
#8
|
Benutzer
Registriert seit: 12.2011
Ort: FFB
Alter: 48
Beiträge: 49
Renommee-Modifikator: 333633
|
AW: Begehbarer Humidor
Bis der Geruch von frischem Putz vergeht, können allerdings aus eigener Erfahrung viele Monate vergehen. Das Feuchtigkeitsargument ist sicher richtig, von daher wäre eine Feuchtigkeitsmessung der Wand sicher kein Fehler.
|
|
|
19.02.2021, 11:30
|
#9
|
Benutzer
Registriert seit: 01.2019
Ort: Zürich
Beiträge: 41
Renommee-Modifikator: 431738
|
AW: Begehbarer Humidor
Wie sieht es unterdessen bei Dir aus?
|
|
|
Themen-Optionen |
Thema durchsuchen |
|
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:58 Uhr.
|
 |
|