 |
30.10.2016, 23:07
|
#101
|
Stammschreiber
Registriert seit: 11.2014
Ort: Hagen a.T.W
Alter: 48
Beiträge: 449
Renommee-Modifikator: 18102442
|
AW: Villa Zamorano Robusto
Zitat:
Zitat von WhiskyJan
Gerade eine Robusto verkostet:
Eine Corona hatte ich schon mal probiert, aber die hat mir zu dem Zeitpunkt absolut nicht gefallen. Hatte da aber auch noch nichts Starkes geraucht und außerdem war es in einem kleinen Kabuff^^...
Die Robsuto heute hat mir im Gegensatz extrem gut gefallen!
Verarbeitung war top (nur am Ende löste sich ein ganz bisschen das Decknblatt) und der Zugwiderstand war ebenfalls gut, hätte aber ein bisschen geringer sein können. Es wird wirklich Zeit, dass ich mir einen Bohrer anschaffe  ...
Geschmacklich war ich wirklich zufrieden. Na klar konnte sie mit den Upmännern und Co. die ich in den letzten 3 Wochen geraucht habe nicht ganz mithalten, aber bei dem Preis habe ich das auch absolut nicht erwartet.
Trotzdem hatte sie wirklich schön dunkle Aromen und sie war auch sehr abwechslungsreich.
Erst im letzten Drittel wurde sie ab und zu ganz leicht scharf, aber eigentlich kaum der Rede wert .
Am Ende war sie dann schon ganz schön kräftig, aber trotzdem noch lecker. Deswegen habe ich sie auch bis die Finger geglüht haben gequalmt  ...
Hab mir jetzt von der ganzen Serie mal 2 Stück auf meine Einkaufsliste gesetzt, aber von der Robusto hole ich mir defintiv gleich ein paar Kisten zum Einlagern! Ein bisschen Reifezeit würde ihr nämlich sicherlich noch ganz gut tun  ...
Dazu hatte ich übringens einen leckeren Chiemseer Braustoff, der zwar schon gut dazu gepasst hat, aber die feineren Aromen, insbesondere im Abgang, gingen bei der kraftvollen Zigarre total unter.
Besser passen hier sicherlich Porter & Co, ein ordentlicher Rum nach britischem oder französischem Stil, oder ein kräftiger rauchiger Whisky  ...
|
Ich mag die Robusto auch!
Ist eine gut gemachte Zigarre zu einem sensationellen Preis!
Mein Favorit der Serie ist die VZ15. Ist etwas teurer aber wie ich finde deutlich besser!
Und Du kannst wenn der Zug Dir zu schwer ist nochmal nachschneiden.
Meine Empfehlung ganz klar VZ15, oder bei weniger Zeit die Expreso!
Eine Robusto würde ich sicher wieder rauchen, Geld jedoch eher für die eben genannten zahlen!
|
|
|
31.10.2016, 06:26
|
#102
|
Stammschreiber
Registriert seit: 10.2016
Ort: Seefeld in Tirol
Beiträge: 211
Renommee-Modifikator: 7519089
|
AW: Villa Zamorano Robusto
Zitat:
Zitat von tommi
Ich mag die Robusto auch!
Ist eine gut gemachte Zigarre zu einem sensationellen Preis!
Mein Favorit der Serie ist die VZ15. Ist etwas teurer aber wie ich finde deutlich besser!
Und Du kannst wenn der Zug Dir zu schwer ist nochmal nachschneiden.
Meine Empfehlung ganz klar VZ15, oder bei weniger Zeit die Expreso!
Eine Robusto würde ich sicher wieder rauchen, Geld jedoch eher für die eben genannten zahlen!
|
Moin,
von der VZ15 wartet schon ein Exemplar auf mich in meinem Humi  . Wenn das Wetter mitspielt, ist es diese Woche dran.
Da ich sowieso total auf die Pyramiden stehe, kann ich mir auch gut vorstellen, dass sie was für mich ist  ...
Hab gerade noch mal meinen Beitrag gelesen und ich habe mich verschrieben^^:
Der Zugwiderstand war zu gering und hätte etwas höher sein können. Deswegen auch die Aussage mit dem Bohren  ...
|
|
|
03.11.2016, 07:11
|
#103
|
Stammschreiber
Registriert seit: 11.2012
Ort: Odenwald
Beiträge: 246
Renommee-Modifikator: 877208
|
AW: Villa Zamorano Robusto
Ich muss gestehen, dass ich alle Formate von VZ empfehlen kann. Wie die meisten hier favorisiere ich die VZ15,
welche immer in ausreichender Menge eingelagert ist aber auch die anderen Formate lassen sich den Tagessituationen
anpassen...eine kleines Format zur Kaffeepause oder eben ein größeres wenn es mal wieder länger dauer.
Somit hat die Robusto ebenfalls einen Platz in meinem Humidor eingenommen, die Marke gehört einfach zu meinen Favoriten
|
|
|
03.11.2016, 19:59
|
#104
|
Profi
Registriert seit: 08.2016
Ort: Horst bei Hamburg
Alter: 50
Beiträge: 1.778
Renommee-Modifikator: 4032347
|
AW: Villa Zamorano Robusto
Sag ich doch
__________________
Nur Du entscheidest ,was Dir schmeckt !
Lieben Gruss, Thomas ...
|
|
|
15.03.2017, 17:28
|
#105
|
Benutzer
Registriert seit: 01.2015
Beiträge: 49
Renommee-Modifikator: 276705
|
AW: Villa Zamorano Robusto
Hab 2 Exemplare bei mir Humidor für ca 3 Monate gehabt und haben beide nach absolut nichts geschmeckt. Das Cellophan riecht übel nach Chlor.
Ich gehe davon aus dass das Ammoniak ist. Lagert ihr die VZ ohne Cellophan? Oder kann sich das Ammoniak durch das Cellophan verflüchtigen muss nur länger liegen? Keine Ahnung wie ich diese Zigarre richtig lagern soll.
|
|
|
15.03.2017, 18:18
|
#106
|
Stammschreiber
Registriert seit: 02.2017
Ort: Vorarlberg
Alter: 41
Beiträge: 240
Renommee-Modifikator: 21474842
|
AW: Villa Zamorano Robusto
Zitat:
Zitat von Morton
Hab 2 Exemplare bei mir Humidor für ca 3 Monate gehabt und haben beide nach absolut nichts geschmeckt. Das Cellophan riecht übel nach Chlor.
Ich gehe davon aus dass das Ammoniak ist. Lagert ihr die VZ ohne Cellophan? Oder kann sich das Ammoniak durch das Cellophan verflüchtigen muss nur länger liegen? Keine Ahnung wie ich diese Zigarre richtig lagern soll.
|
Servus ,
ich lager die VZ immer im Cellophan, Ammoniak o.ä. ist mir dabei noch nicht durch den Riechkolben gegangen ........
(Egal welches Format / Robusto, Expresso VZ15 und welchen Alters)
Ich weiß die Antwort ist jetzt nicht gerade hilfreich - aber ich glaube nicht dass die Lagerung im Cellophan von Nachteil sein sollte.
lg, Dude
__________________
Wo man raucht, da kannst du ruhig harren, böse Menschen haben nie Zigarren....... (David Kalisch)
Geändert von TheDude (15.03.2017 um 18:24 Uhr)
|
|
|
28.04.2017, 16:13
|
#107
|
Stammschreiber
Registriert seit: 03.2017
Beiträge: 387
Renommee-Modifikator: 8425569
|
AW: Villa Zamorano Robusto
My 5 Cents zu der beliebten VZ Robusto:
Die Bezeichnung des Deckblatts als rustikal trifft es. Sonst von der Verarbeitung in Ordnung - nicht großartig, aber auch nicht schludrig. Riecht erstmal holzig-würzig. Im Kaltzug auch süße Noten. Der Zugwiderstand ist erstaunlich gut (Zigarre wurde angebohrt). Geschmacklich erst holzig, cremig, bittere Schokolade. Dann zunehmend erdiger. Der Abbrand ist von Anfang bis Ende tadellos. Kein Tunnelbrand, kein Korrigieren, kein Ausgehen. Und das für den Preis! Da hatte ich schon Zigarren, die ein zehnfaches gekostet haben und eine Katastrophe waren. Das edelt die VZ Robusto umso mehr.
Fazit: Diese Zigarre ist sehr lecker, macht Lust auf mehr und steht zurecht soweit oben in der Gunst der Connaiseure.
|
|
|
08.05.2017, 12:06
|
#108
|
Profi
Registriert seit: 12.2016
Ort: Stuttgart
Alter: 50
Beiträge: 1.575
Renommee-Modifikator: 21474848
|
AW: Villa Zamorano Robusto
Zitat:
Zitat von QUiGGEDYQUiN
Fazit: Diese Zigarre ist sehr lecker, macht Lust auf mehr und steht zurecht soweit oben in der Gunst der Connaiseure.
|
Das ist komisch ich falle dann aus der Reihe, ich finde die schrecklich ....
__________________
Gruß Elmar
"Du kannst dein Leben nicht verlängern und du kannst es auch nicht verbreitern. Aber du kannst es vertiefen."
Geändert von IchBins (08.05.2017 um 12:12 Uhr)
|
|
|
01.07.2018, 19:47
|
#109
|
Benutzer
Registriert seit: 06.2018
Ort: Frankfurt
Beiträge: 47
Renommee-Modifikator: 375070
|
Villa Zamorano Robusto
Ich habe mir auch mal eine heute gegönnt, anbei meine Gedanken dazu.
Villa Zamorano Robusto Preis: 2.90€ gekauft 06/18 - geraucht 01.07.2018
Haptik: Sehr fest, makellose Verarbeitung
Optik: feingliederige Blattadern, sehr gute Verarbeitung
Kaltgeruch: entfetteter Kakao und leichte Tabaksüße, sehr lecker
gebohrt/gecutted: gecutted
Kaltzug: etwas mehr Druck nötig, tolles Kakaoaroma, leichte Cremigkeit
Flammenannahme: sehr gut
1/3: Schon früh löst sich die oberste Schicht des Deckblatt am Kopf,. Kein Pfeffer, kein Leder, keine Lakritz, kein Beissen, sondern eindimensionales, mildes Tabakaroma, das angenehm die Zunge belegt. Der Zug ist doch nicht zu schwer, es entwickelt sich nur nicht so viel Rauch. Der Rauch ist fein, brennt und kribbelt weder in Nase noch Hals, die Tabaksüße klettert von der Zunge die Wangen hoch, von dem allgemein beschriebenen Pfeffer nach wie vor keine Spur.
2/3: Das zweite Drittel startet wie das erste aufhörte, angenehm. Sie will einfach nicht ausgehen. Sie wird schärfer trotz gleichbleibender Zugintervalle und tauscht die Tabaksüße gegen adstringierende Trockenheit. Teile des sehr dünnen Deckblatts lösen sich, ich entferne sie und blicke auf das Umblatt und klopfe, wohl unnötig aus Sorge er könnte mir meine Plautze verbrennen, den Aschestil ab.
3/3: Vom Pfeffer immernoch keine Spur, dafür wird sie zunehmend schärfer, um plötzlich nach einem Degasieren kurz wieder die Süße vom Anfang zu zeigen. Das hält aber leider nicht lange an. Viel kommt nicht mehr, es bleibt dabei, meine Konzentration ist jetzt aber auch aufgebraucht und ich merke deutlich das Nikotin, jetzt ist Schluss.
Abbrand: bilderbuchmäßig
Zug: minimal zu schwer, trotz großzügigem Cut, legt sich aber im Verlauf
Rauch: wunderschön silberblau
Asche: absolut stabil
Fazit: Für den Preis kann man denke ich gar nichts sagen. Bei den Ansagen hier im Thread, mache ich zumindestens im ersten Drittel eine ganz andere Erfahrung, schwer finde ich sie eigentlich nicht, so ich das beurteilen kann. Die No. 15 wird sofort geordert aus experimentellen Gründen, denke aber nicht, dass diese Zigarre mich dauerhaft begleiten wird.
Gruß,
Alex
__________________
HIER stelle ich mich vor - si tacuisses, philosophus mansisses
Geändert von honigkuchenpferd (02.07.2018 um 01:35 Uhr)
|
|
|
14.12.2019, 15:24
|
#110
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 03.2013
Ort: Dortmund
Beiträge: 70
Renommee-Modifikator: 110343
|
AW: Villa Zamorano Robusto
Da es hier schon viele, qualitativ herausragende Tastings gibt, schildere ich nur kurz meinen persönlichen Eindruck:
Eine wurde recht frisch, die andere nach 3 Jahren im Humi geraucht, geschmacklich stellte ich keine Unterschiede fest. Eindimensional, pfeffrig, staubig, bitter. (Nicht heißgeraucht)
Ich kann mich den Lobliedern nicht anschließen, da rauche ich lieber eine BRC oder BBF statt 4 hiervon.
Selbst eine Garvez oder Tropenschatz Brasil sagt mir, verglichen mit der VZ mehr zu.
Aber gut, Honduras scheint neben Nicaragua einfach nicht mein Gebiet zu sein, da ich, wenn NC, eher die Creme aus der DomRep schätze.
|
|
|
28.04.2022, 18:05
|
#111
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 09.2014
Beiträge: 8
Renommee-Modifikator: 8
|
AW: Villa Zamorano Robusto
Hat zur Zeit noch jemand Probleme mit den VZ Robusto?
Hatte schon 2 Bundles bei denen sehr viele zu fest gerollt waren und recht große holzige Blattadern enthielten,also unbrauchbar. Finde es schade da ich die Zigarre über Jahre gerne geraucht hab.
Grüße M
|
|
|
Themen-Optionen |
Thema durchsuchen |
|
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:22 Uhr.
|
 |
|