 |
29.05.2018, 08:17
|
#1
|
Profi
Registriert seit: 04.2016
Beiträge: 1.265
Renommee-Modifikator: 21474845
|
Welches Holz aussr Cedro oder Mahagoni....
Moin zusammen
Ich brauch noch im Innenraum meines Humidors eine Bodenplatte.Da hier nur der Befeuchter drauf steht würde ich mir gerne das Geld Sparen und eine günstigere Holzart verbauen.Wenn ich mir eine Platte 640x355x30 in Cedro oder Mahagoni Sapeli anfertigen lasse wird das schon recht teuer.Gibt es den keine günstigere Alternative,die ich mir vielleicht sogar im Baumarkt kaufen kann ???
Gruß Streetbobber
__________________
Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke!
|
|
|
29.05.2018, 09:14
|
#2
|
Stammschreiber
Registriert seit: 05.2016
Ort: Salzburg
Beiträge: 248
Renommee-Modifikator: 5332283
|
AW: Welches Holz aussr Cedro oder Mahagoni....
Ich hab meinen ganzen Humidor aus wasserfest verleimtem Birken-Multiplex gebaut. (Außen geölt, innen lackiert) Das gute daran ist, dass es durch die quer verleimten Schichten in keine Richtung arbeitet und wenn es wasserfest verleimt ist, nichtmal durch Feuchtigkeit aufgehen sollte. Im Baumarkt bekommst du das normalerweise in Buchen- oder Birkenholz als Deckschicht. Dazu ein Döschen PU-Sprühlack, damit die Oberfläche kein Wasser aufnimmt. Wenn du Mahagoni oder anderes Edelholz als Furnier willst, wäre auch der Bootsbedarf was, da gibt's fast jedes Holz als Multiplex (dementsprechend teurer als im Baumarkt  ). Nach fast einem Jahr kann ich sagen, meine geplante lock&lock aus Holz funktioniert bestens!
Gruß stiraf
__________________
Geschmack ist Geschmackssache
|
|
|
29.05.2018, 09:36
|
#3
|
Profi
Registriert seit: 12.2011
Ort: Esslingen a. Neckar
Alter: 51
Beiträge: 3.539
Renommee-Modifikator: 21474858
|
AW: Welches Holz aussr Cedro oder Mahagoni....
ja klar wenn ich Lack drauf hau bis alles dicht ist kann ich auch die Spanplatte für 4,75 € der m2 nehmen 
Sieht man ja bei den ganzen China Kisten.
|
|
|
29.05.2018, 11:05
|
#4
|
Profi
Registriert seit: 04.2016
Beiträge: 1.265
Renommee-Modifikator: 21474845
|
AW: Welches Holz aussr Cedro oder Mahagoni....
Tannat,versteh ich das richtig.....deiner Meinung nach gibt es also keine Alternativen …...fuck,dann muss ich wohl in den sauren Apfel beißen
Gruß Streetbobber
__________________
Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke!
|
|
|
29.05.2018, 11:12
|
#5
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 11.2009
Ort: ... da wo die Rattenplage war
Alter: 52
Beiträge: 3.881
Renommee-Modifikator: 10809426
|
AW: Welches Holz aussr Cedro oder Mahagoni....
Zitat:
Zitat von Tannat
ja klar wenn ich Lack drauf hau bis alles dicht ist kann ich auch die Spanplatte für 4,75 € der m2 nehmen 
Sieht man ja bei den ganzen China Kisten.
|
...  !
Dem gibt es nichts hinzuzufügen.
Gruß
Henning
__________________
Lieber König der Ärsche, als Arsch der Könige...! 
|
|
|
29.05.2018, 11:17
|
#6
|
Profi
Registriert seit: 08.2012
Ort: Köln
Beiträge: 2.229
Renommee-Modifikator: 21474852
|
Welches Holz aussr Cedro oder Mahagoni....
Zitat:
Zitat von Streetbobber
Tannat,versteh ich das richtig.....deiner Meinung nach gibt es also keine Alternativen …...fuck,dann muss ich wohl in den sauren Apfel beißen 
|
Klar gibts Alternativen, schreibt Tannat ja auch
Dir scheint die Antwort nur nicht zu gefallen
Geändert von Gardist (29.05.2018 um 11:26 Uhr)
|
|
|
31.05.2018, 07:45
|
#7
|
Profi
Registriert seit: 04.2016
Beiträge: 1.265
Renommee-Modifikator: 21474845
|
AW: Welches Holz aussr Cedro oder Mahagoni....
Zitat:
Zitat von Gardist
Klar gibts Alternativen, schreibt Tannat ja auch
Dir scheint die Antwort nur nicht zu gefallen 
|
Das war für mich keine Antwort....lediglich von Tannat etwas Ironie auf die Antwort von Stiraf.
Ob ich das gut oder schlecht finde wie der stiraf das gemacht hat bleibt ja wohl mir überlassen.
Aber ausser ihm hat mir keiner auf meine Frage geantwortet....schade
Gruß Streetbobber
__________________
Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke!
|
|
|
31.05.2018, 08:08
|
#8
|
Stammschreiber
Registriert seit: 12.2015
Beiträge: 111
Renommee-Modifikator: 156
|
AW: Welches Holz aussr Cedro oder Mahagoni....
Im Baumarkt wird auch schwierig... Alu oder Edelstahlblech gehen auch....
Es gibt doch Gabun, daraus werden die Zigarrenkisten gemacht, das ist recht günstig.
Auf Ebay hab ich mal Multiplexplatten aus Gabun/Okume gesehen... ich glaub das gibts auch aus Mahagoni???
|
|
|
31.05.2018, 08:44
|
#9
|
Profi
Registriert seit: 12.2011
Ort: Esslingen a. Neckar
Alter: 51
Beiträge: 3.539
Renommee-Modifikator: 21474858
|
AW: Welches Holz aussr Cedro oder Mahagoni....
Zitat:
Zitat von Streetbobber
Das war für mich keine Antwort....lediglich von Tannat etwas Ironie auf die Antwort von Stiraf.
Ob ich das gut oder schlecht finde wie der stiraf das gemacht hat bleibt ja wohl mir überlassen.
Aber ausser ihm hat mir keiner auf meine Frage geantwortet....schade
Gruß Streetbobber
|
Ironie hin oder her von was für einem Mega Investment reden wir den hier ?
Warum mit Lack oder ungeeigneten Hölzern experimentieren ?
Das geschlossene Holzoberflächen nicht immer funktionieren haben wir ja kürzlich auch erst wieder erfahren
|
|
|
31.05.2018, 08:57
|
#10
|
Profi
Registriert seit: 04.2016
Beiträge: 1.265
Renommee-Modifikator: 21474845
|
AW: Welches Holz aussr Cedro oder Mahagoni....
Zitat:
Zitat von Tannat
|
Ich wollte lediglich wissen ob es Alternativen gibt.....hat nix mit mega Investment zutun 
Ich glaub ich spar nicht nur am Holz....ich spar mir auch in Zukunft hier etwas zu Fragen.Hab in letzter Zeit viel hier gelernt...es gibt da ganz klare Regeln wie z.B,wer Süßrum trinkt hat keinen Geschmack  ,oder Humidor gibt es nur einen,alles andere ist Schrott  ,ach ja und wer was anderes raucht als Kuba hat sie sowieso nicht mehr alle
Gruß Streetbobber
__________________
Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke!
|
|
|
31.05.2018, 09:12
|
#11
|
Profi
Registriert seit: 12.2011
Ort: Esslingen a. Neckar
Alter: 51
Beiträge: 3.539
Renommee-Modifikator: 21474858
|
AW: Welches Holz aussr Cedro oder Mahagoni....
mit dem Falschen Bein aufgestanden ?
Kann dein Reaktion echt nicht ganz verstehen ?
Warum wird wohl kein anderes Holz für Humidore verwendet ?
Komischer Eigengeruch bei Feuchtigkeit oder Verzug oder beides wäre eine Möglichkeit.
Oder glaubst du ich würde teures Mahagoni kaufen und jedes mal wenn ich wieder ne Charge hole den Halben Tag investieren für die Organisation,
wenn ich was vergleichbares beim örtlichen Hornbach bekommen könnte
ja schon Lustig hier ...
|
|
|
31.05.2018, 10:41
|
#12
|
Profi
Registriert seit: 08.2012
Ort: Köln
Beiträge: 2.229
Renommee-Modifikator: 21474852
|
Welches Holz aussr Cedro oder Mahagoni....
Zitat:
Zitat von Streetbobber
ich spar mir auch in Zukunft hier etwas zu Fragen.
|
Alte Regel: Wie es in den Wald hineinruft, ...
|
|
|
01.06.2018, 10:25
|
#13
|
Profi
Registriert seit: 02.2011
Ort: Oriente & OWL
Beiträge: 1.983
Renommee-Modifikator: 21474852
|
AW: Welches Holz aussr Cedro oder Mahagoni....
Zitat:
Zitat von Streetbobber
Ich wollte lediglich wissen ob es Alternativen gibt.....hat nix mit mega Investment zutun 
|
Die spanische Zeder ist ein Mahagoni:
https://de.wikipedia.org/wiki/Westindische_Zedrele
Das im Übrigen, wie alle Hölzer, riecht. Und Gerüche sind der Stumpen Feind, weil Stumpen Gerüche wie ein Schwamm aufsaugen. Weswegen das eine oder andere Tabakblatt nicht nur in Kuba auch mal ein wenig verfeinert wird, z.B. durch die Lagerung in der Nähe von Kaffeebohnen.
Warum dann Cedro? Weil der Geruch der spanischen Zeder von Zigarren nicht angenommen wird. Was NUR für die spanische Zeder gilt. Jeder andere Geruch kann die Zigarre kaputt machen.
Kurz: Entweder Cedro und Glas oder eben lebensmittelechtes Plastik, z. B. von Emsa. Anderers Holz oder gar Farbe ... neee, lass mal ...
|
|
|
01.06.2018, 11:54
|
#14
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 03.2012
Ort: Rems-Murr-Kreis / Stuttgart
Alter: 48
Beiträge: 917
Renommee-Modifikator: 8063173
|
AW: Welches Holz aussr Cedro oder Mahagoni....
Zitat:
Zitat von yzx
Warum dann Cedro? Weil der Geruch der spanischen Zeder von Zigarren nicht angenommen wird. Was NUR für die spanische Zeder gilt. Jeder andere Geruch kann die Zigarre kaputt machen.
|
Das ist aber gefährliches Halbwissen !
Z.B. die Habanos X Sampler (hatte ich selbst einen).
Zur Info: hier liegen die Zigarren direkt in einem ausgefrästen, massiven Cedro-Block.
Nach einigen Jahren Lagerung im Habanos X Sampler haben die Zigarren nur noch nach dem Cedro-Block (Cedro-Aroma) geschmeckt - nach einigen Wochen "freier/offener Lagerung" war noch etwas zu retten, aber der Beigeschmack blieb und hat die eigentlichen, zigarrentypischen Aromen überdeckt.
Meine Erfahrung mit "Cedro-Lagerung" ist nach diesem Desaster folgende:
Cedro hat im Humidor eigentlich nichts verloren.
__________________
Die Welt ist schön !
|
|
|
01.06.2018, 12:03
|
#15
|
Profi
Registriert seit: 12.2011
Ort: Esslingen a. Neckar
Alter: 51
Beiträge: 3.539
Renommee-Modifikator: 21474858
|
AW: Welches Holz aussr Cedro oder Mahagoni....
Zitat:
Zitat von yzx
Warum dann Cedro? Weil der Geruch der spanischen Zeder von Zigarren nicht angenommen wird. Was NUR für die spanische Zeder gilt.
|
das ist nicht ganz Richtig würde ich sagen bzw. ich kenne sogar sehr viele Zigarrenraucher die sogar das Gegenteil behaupten.
Je länger die Zigarre in Kontakt mit Cedro (Cederela Odorata) ist desto mehr wird sie von diesem doch sehr intensiven Geruch dominiert.
|
|
|
01.06.2018, 12:24
|
#16
|
Profi
Registriert seit: 02.2011
Ort: Oriente & OWL
Beiträge: 1.983
Renommee-Modifikator: 21474852
|
AW: Welches Holz aussr Cedro oder Mahagoni....
Zitat:
Zitat von Susmiel
Zur Info: hier liegen die Zigarren direkt in einem ausgefrästen, massiven Cedro-Block. ...
Meine Erfahrung mit "Cedro-Lagerung" ist nach diesem Desaster folgende:
Cedro hat im Humidor eigentlich nichts verloren.
|
Würde ich eher mit Kuba denn mit Cedro überschreiben. A. ist in Kuba nicht überall Cedro drin, wo Cedro drauf steht (auch nicht überall Cohiba, wo Cohiba drauf steht usw. usf.). B. würde ich vermuten, dass es da erhebliche Qualitätsunterschiede bei Holz gibt, was wiederum in Verbindung mit Vorverarbeitung und der kubanischen QC (ich nehme an, dass sehr geruchsintensives Holz gar nicht verbaut werden sollte, das in Kuba aber niemanden schert - da nimmt man halt was da ist, sowohl bei Holz wie auch bei Tabak) ...
Kurz: Meine 50+ Kilo Cedro in meinem kubanischen Schrank haben nur sehr wenig Eigengeruch (und meine Schubladen bestehen z. B. aus 2 cm starken massiven Brettern), und der hat bislang in keiner Weise auf die Stumpen abgefärbt. Stinkende Humidore habe ich in Kuba aber schon mehr als einmal gerochen. Was auch immer da bei der Produktion schief läuft.
In D lagere ich alles in Plastik. Die Bedeutung von Humidoren wird m. E. maßlos überschätzt. Da geht es hauptsächlich ums Auge ... Ich habe allerdings auch noch zahlreiche Einzelstumpen in Cedro-Tageshumidoren, tw. massiv, tw. ausgekleidete China-Ware, und auch da sind bis dato keine negativen Einflüsse zu beobachten. Befeuchtung erfolgt allerdings extern, da alle diese Kistchen in sehr viel größeren Kunststoffkisten stehen.
|
|
|
01.06.2018, 21:37
|
#17
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 08.2017
Beiträge: 1
Renommee-Modifikator: 0
|
AW: Welches Holz aussr Cedro oder Mahagoni....
Zitat:
Zitat von yzx
Weswegen das eine oder andere Tabakblatt nicht nur in Kuba auch mal ein wenig verfeinert wird, z.B. durch die Lagerung in der Nähe von Kaffeebohnen.
|
Wer lagert denn die Tabakblätter auf Kuba in der Nähe von Kaffeebohnen?
in den Fabriken, wohl eher nicht ?
Campesinos machen doch lieber Kaffe daraus, die Bohnen sind ja recht knapp dort oder?
|
|
|
03.06.2018, 23:48
|
#18
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 03.2016
Ort: Bielefeld
Alter: 40
Beiträge: 788
Renommee-Modifikator: 8063175
|
AW: Welches Holz aussr Cedro oder Mahagoni....
Um es denn mal wertungsfrei zusammenzufassen:
Variante A:
Irgendein Holz - dann aber so behandelt, dass es die Feuchtigkeit ab kann.
Variante B:
Ein klassisches Holz für Humiore
Ich würde zu Variante B greifen - your choice
__________________
Zigarren verwandeln Gedanken in Träume - Victor Hugo
|
|
|
04.06.2018, 00:07
|
#19
|
Profi
Registriert seit: 08.2012
Ort: Köln
Beiträge: 2.229
Renommee-Modifikator: 21474852
|
AW: Welches Holz aussr Cedro oder Mahagoni....
Zitat:
Zitat von MacRauch
your choice 
|
Da schließe ich mich dann mal an:
+ 1
 
|
|
|
06.06.2018, 13:22
|
#20
|
Profi
Registriert seit: 02.2011
Ort: Oriente & OWL
Beiträge: 1.983
Renommee-Modifikator: 21474852
|
AW: Welches Holz aussr Cedro oder Mahagoni....
Zitat:
Zitat von amigo Chè
Wer lagert denn die Tabakblätter auf Kuba in der Nähe von Kaffeebohnen?
in den Fabriken, wohl eher nicht ?
Campesinos machen doch lieber Kaffe daraus, die Bohnen sind ja recht knapp dort oder?
|
In Kuba ist so ziemlich alles immer ziemlich knapp. Außer Sonne und, vielleicht, Chicas.  Ich habe halt schon mehrfach und von verschiedenen Leuten gehört, dass Aromen gelegentlich - sagen wir - angereichert werden, und das nicht nur bei Fakes. Nun kann man in Kuba selten zwischen Lüge und Wahrheit unterscheiden ... weswegen ich mich da nicht festlegen kann. Bei dem Geruch mancher Limitadas hatte ich aber auch schon den verdacht, dass der nicht der Fermentierung entspringt, sondern, ähm, extern zugeführt wurde.
|
|
|
06.06.2018, 19:36
|
#21
|
Stammschreiber
Registriert seit: 10.2017
Ort: Dresden
Beiträge: 331
Renommee-Modifikator: 12778048
|
AW: Welches Holz aussr Cedro oder Mahagoni....
Wie groß soll sie denn sein?
Gesendet von meinem FRD-L09 mit Tapatalk
__________________
Lieblingszigarren:
Platz 1: Bolivar Finos
Platz 2: Punch Punch Punch
Platz 3: Rocky Patel Fifteenth Anniversary Corona Gorda
"Genieße was du hast, als ob du noch heute sterben solltest, aber spar es auch, als ob du ewig lebtest. Der allein ist weise, der, beide eingedenk, im Sparen zu genießen, im Genuss zu sparen weiß."
Christoph Martin Wieland
|
|
|
16.06.2018, 11:03
|
#22
|
Stammschreiber
Registriert seit: 08.2011
Ort: Erzgebirge
Alter: 31
Beiträge: 369
Renommee-Modifikator: 11
|
AW: Welches Holz aussr Cedro oder Mahagoni....
Huhu,
ich habe bei meinem massive Buche genommen. Das Holz fühlt sich bei 60-70% richtig wohl und riecht auch neutral bzw harzt null aus 😊. Zudem kostet es nicht die Welt und ist gut verfügbar.
Grüße, Clemo
__________________
Ich suche kleine leere Kisten. Gerne Trinidad Reyes 12er. Bitte per PN melden.
|
|
|
29.06.2018, 12:16
|
#23
|
Benutzer
Registriert seit: 06.2018
Ort: Frankfurt
Beiträge: 33
Renommee-Modifikator: 375067
|
AW: Welches Holz aussr Cedro oder Mahagoni....
Etwas ungewöhnlich, aber wie siehts mit Robine aus? Hart, wasserbeständig und nicht harzig? Damit baue ich zumindestens draußen sehr gerne.
__________________
HIER stelle ich mich vor - si tacuisses, philosophus mansisses
|
|
|
29.06.2018, 12:50
|
#24
|
Profi
Registriert seit: 05.2013
Ort: Nordbayern, SW
Alter: 57
Beiträge: 1.363
Renommee-Modifikator: 9607317
|
AW: Welches Holz aussr Cedro oder Mahagoni....
Ich versteh die Diskussion langsam nicht mehr.
Es gibt Hölzer, die sich gut eignen; das scheinen Sapeli und Cedro zu sein. Welches man im Inneren offenporig verbaut - da gibt es offensichtlich spezielle Vorlieben (ich fahr sehr gut mit Sapeli).
Es gibt Hölzer, die eignen sich nicht so toll; entweder verflüchtigen sie Öle und flüchtige Aromen, die man nicht an der Zigarre will oder sie sind in Zusammenhang mit Feuchtigkeit suboptimal (Buche, MDF (wenn man das Holz nennen darf)). Balsa ist auch toll - leicht und einfach zu bearbeiten
Unsere Zigarren kosten ein kleines oder größeres Vermögen. Warum zum Geier will ich dann auf Biegen und Brechen mit Holzarten arbeiten, die eher dem suboptimalen Spektrum zuneigen, als mich auf die Erfahrungen von Fachleuten (Tannat, Marc André) zu stützen. Die können was, haben es gelernt und verstehen was von Zigarren. Ist doch naheliegend zuzuhören, wenn von dort Empfehlungen kommen.
Wer was Anderes probieren will - nur zu; Fortschritt erfordert Versuche. Ich glaube nur, von uns kann da kaum einer einen Tipp geben außer: bleibt beim Bewährten, dann schmecken eunre Zigarren auch nach Zigarre und nicht nach Fichtennadel!
In diesem Sinne ein schönes Wochenende.
|
|
|
30.06.2018, 00:41
|
#25
|
Stammschreiber
Registriert seit: 01.2012
Ort: Leipzig
Alter: 42
Beiträge: 228
Renommee-Modifikator: 905069
|
AW: Welches Holz aussr Cedro oder Mahagoni....
Zitat:
Zitat von yzx
In Kuba ist so ziemlich alles immer ziemlich knapp. Außer Sonne und, vielleicht, Chicas.  Ich habe halt schon mehrfach und von verschiedenen Leuten gehört, dass Aromen gelegentlich - sagen wir - angereichert werden, und das nicht nur bei Fakes. Nun kann man in Kuba selten zwischen Lüge und Wahrheit unterscheiden ... weswegen ich mich da nicht festlegen kann. Bei dem Geruch mancher Limitadas hatte ich aber auch schon den verdacht, dass der nicht der Fermentierung entspringt, sondern, ähm, extern zugeführt wurde. 
|
in Cuba wird genauso getrickst wie überall.......die einen glauben Havana Club reift natürlich im Fass, vorallem der hierzulande erhältliche anejo especial, die anderen glauben, ihre Habanos stammen ausschließlich von Tabak der Vuelta Abajo
|
|
|
Themen-Optionen |
Thema durchsuchen |
|
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:38 Uhr.
|
 |
|