Erscheinung:
Maduro-farbenes, speckig-öligs Deckblatt. Sehr feinadrig und perfekt verarbeitet. Interesannte ovale Boxpressung. Sehr gleichmäßig gerollt, keine softspots oder harte Stellen. Insgesamt relativ weich.
Erster Eindruck: Saftig.
Unangezündet feine Aroman nach Trockenfrüchten, sehr deutlich Rosinen. Der Kaltzug ist von sattem, reifen Tabakgeschmak geprägt.
Nach dem Anzünden erfährt man ein vollmundiges, würzige und harmonisch balanciertes Aroma. Reifer Tabak, leichte Trockenfrucht-Süße.
Im ersten Drittel wechseln die Aromen zwischen Milchschokolade, Kaffee und einem Hauch Muskatnuss mit einer sehr cremigen Konsitstenz.
Leichter, aber perfekter Zug mit einem großen, dichten Rauchvolumen und einer nussig-süßen Raumnote.
Sehr weiche, bröselige, hellgraue Asche. Niedriger Collazo Effekt. Die Asche fällt das erste mal nach ca. 2 cm/15 min und dann in immer gleichmäßigen Abständen. Tadellose Konstruktion und sehr gerader Abbrand über den gesamten Rauchverlauf.
Die genannten Aromen bleiben in leicht wechselnder Dominanz über den gesamten Rauchverlauf erhalten.
Ab der Hälfte (45 min) stellt sich eine fast schon überwältigende sirupartige Zuckersüße ein, wie ich sie sonst noch nicht erlebt habe.
Zu Beginn des letzten Drittels entstehen Zedernholzaromen, die anderen Aromen treten ein wenig in den Hintergrund und ab dann fängt die Zigarre an deutlich stärker zu werden. Kräftiger Espresso und eine sich immer weiter steigende Schärfe. Ablegen kann man sie je nach Gemütslage und Geschmakspräferenz, da sie nie heiß oder bitter wird. Ich habe sie nach 90 min abgelegt.
Fazit: Eine interessante Zigarre mit einem sehr balancierten Blend und einer interessanten Entwicklung über fast den gesamten Rauchverlauf. Wie erwähnt tadellose Verarbeitung und sehr einfach zu rauchen. Preislich sähe ich sie aber eher bei maximal 10 € für angemessen angesiedelt, da sie, wenn auch bei einem völlig anderen Geschmacksprofil, nicht besser ist als eine Serie V aus dem Hause Oliva.
__________________
>>Siehst du: hat man eine gut brennende Zigarre - selbstverständlich darf sie nicht Nebenluft haben oder schlecht ziehen, das ist im höchsten Grade ärgerlich - ich meine: hat man eine gute Zigarre, dann ist man eigentlich geborgen, es kann einem buchstäblich nichts geschehen.<< Hans Castorp
Die Beschreibung klingt genau nach einem profil das mich umhauen sollte.
Wo kriegt man den Master Blend denn, wenn ich mal fragend arf? In den Shops in denen ich bestellt ahbe ist die Reihe nicht gelistet....
Soweit ich weiß nur hier. Die Churchill ist aber scheinbar schon seit längerem nicht mehr verfügbar.
Gruß, Cerebrum
__________________
>>Siehst du: hat man eine gut brennende Zigarre - selbstverständlich darf sie nicht Nebenluft haben oder schlecht ziehen, das ist im höchsten Grade ärgerlich - ich meine: hat man eine gute Zigarre, dann ist man eigentlich geborgen, es kann einem buchstäblich nichts geschehen.<< Hans Castorp
Ich rauchte gerade die Oliva Masterblend 2, die ich während der Oliva-Besichtigung bekommen habe. Diese Zigarre kam 2008 auf den Markt. Diejenige welche ich bekommen habe, lag also über 4 Jahre im Reifelager von Oliva. Die Idee hinter den Masterblends war, eine Zigarre zu blenden aus Tabak, welcher nur beschränkt verfügbar ist und deshalb keine Massenproduktion erlaubt. Von der Masterblend 2 wurden in drei Formaten (Churchill, Piramide und Robusto) je 120'000 Stück produziert.
Die Erscheinung ist sehr ansprechend, ölig glattes Deckblatt. Leicht unterschiedliche Farbschattierungen sprechen dafür, dass da nicht irgendwie nachgeholfen wurde. Die Zigarre brennt schnurgerade ab und die fast weisse Asche hält überdurchschnittlich lange.
Geschmacklich habe ich irgendwie den Eindruck, dass noch etwas mehr Power drin liegen würde. Im ersten Drittel dominieren Trockenfrüchte, am ehesten Pflaumen. Der Geschmack zieht sich durch die ganze Rauchdauer. Daneben noch eine leichte durchaus angenehme Bitternote, ähnlich wie die Tannine bei einem Rotwein, welche jedoch gegen Ende des Drittels ausklingen. Im zweiten Drittel kommen süsse Gewürznoten, am ehesten Zimt, zum Vorschein. Und dass es auch bestimmt nicht langweilig wird, drängen sich zum letzten Drittel Noten von Zedernholz und ein bisschen Leder in den Vordergrund. Leider once in a lifetime..
Was für eine Zigarre! Geschmacklich zwischen der Oliva V Melanio Churchill und der Melanio Churchill Maduro, eher bei der Maduro, allerdings mit einer fruchtigen Komponente (als wäre honduranischer Tabak eingebaut).
Wunderschöner dichter Rauch, der vom Mundstück fällt (schwer zu fotografieren- ist eben nicht meine Paradedisziplin), echt einen Smoke wert, alleine der Kaltgeruch zwischen Kakao und Pferdestall (frisch aus dem Cello - das Pferd sollte bei vernünftiger Lüftung verschwinden, ist aber nicht unangenehm - und nein, ich meine nicht Ammoniak!) ist einfach wunderbar - Maduro ist zwar nicht meins, aber hier brauche ich noch eine Probe!
Ab der Hälfte kommt dann ein bisschen weißer Pfeffer dazu - Top Smoke wenn jemand auf Maduro steht.
Im letzten Drittel tritt das Fruchtige in den Hintergrund, auch der Kakao wird schwächer, die Zigarre wird würziger und nähert sich der Oliva Melanio Churchill - allerdings noch immer adstringierend (wohl durch das Maduroblatt). Dazwischen immer wieder fruchtige Spitzen - ohne Zweifel eine Top Zigarre!
__________________
Ein Mädchen und ein Gläschen Wein
kurieren alle Not,
d'rum wer nicht küsst und wer nicht trinkt
ist schon so gut wie tot.
Geändert von Funa-kij (10.04.2016 um 10:23 Uhr)
Grund: Fotos eingefügt
Eben noch Fotos von der Box gemacht, hier auch im Neuzugang zu sehen
Die Kiste enthält neben der Churchill noch je eine Robusto, Double Robusto und eine Torpedo, hab sie jetzt alle nackig gemacht
Wenn die nicht Maduro wären, würde ich nicht mehr viel anderes rauchen - da erschreck ich mich vor mir selber
__________________
Ein Mädchen und ein Gläschen Wein
kurieren alle Not,
d'rum wer nicht küsst und wer nicht trinkt
ist schon so gut wie tot.
War ein Mitbringsel meines Bruders aus den USA, dort rufen sie 10,80$ auf - absoluter Spitzenpreis für so eine Zigarre! Da werden sich die Kubaner warm anziehen müssen bei dem was für diesen Preis geboten wird
__________________
Ein Mädchen und ein Gläschen Wein
kurieren alle Not,
d'rum wer nicht küsst und wer nicht trinkt
ist schon so gut wie tot.
Ich habe gestern auch eine Master Blend 3 probiert und ich bin sehr angetan von dieser Zigarre. Sie bietet wirklich tolle und abwechslungsreich Aromen. Der Preis ist jedoch ambitioniert, trotzdem eine der besten noncuban die ich bisher geraucht habe.
Puh... so eine schöne Kiste...!
Da magst Du bei gehen!?
Bricht Dir das nicht das Herz?
Sind Zigarren nicht zum Rauchen gemacht...?
__________________
Daß der Mensch besser täte, nicht zu rauchen und sich solche Bedürfnisse nicht anzugewöhnen, das unterschreibe ich wie jeden schönen moralischen Satz gerne.
Wie der einzelne aber sich mit dem rauhen Leben abfindet, und welche Tröstungen ihm dabei dienlich sind, ist eines jeden eigene Sache.
Habe soeben die Churchill geraucht.
an der Akklimatisierung kann es nicht liegen
schmeckt genauso (schlecht oder nicht gut) wie die Torpedo die ich vor Wochen geraucht habe
Für die jenige die sich für Oliva Master Blend 3 interessieren, gibt es gerade bei der Atlantic Cigar Company gerade mehrere Formate in der 20-er Kiste oder als 20-er Bündel preisgünstig zu bestellen. Wie ich finde eine interessante Alternative für Kuba.