Hier noch ein Dokument, daß man zur Sicherheit mit zum Zollamt nehmen sollte. Bei " The Northener " hat man die Möglichkeit, bei der Bestellung die Ware später in der Rechnung als " Kautabak " deklarieren zu lassen
Das Verbringen von Kautabak zum privaten Gebrauch aus einem Mitgliedstaat der EU oder einem Drittland in einen anderen, führt seitens des Empfängers zu keiner Abgabenpflicht, weder hinsichtlich der Mehrwertsteuer, noch der Verbrauchsteuer (Tabaksteuer).
„Die Tabaksteuer
(…)
Was unterliegt der Tabaksteuer?
Der Tabaksteuer unterliegen:
so genannte Tabakwaren, das sind Zigaretten, Zigarren, Zigarillos und Rauchtabak,
gleichgestellte Erzeugnisse, die ganz oder teilweise aus anderen Stoffen als Tabak bestehen.
Unter Rauchtabak versteht man Pfeifentabak und Feinschnitt.
Die Tabaksteuer auf Schnupf- und Kautabak ist im Jahre 1993 entfallen.
(…)“
[Quelle:
http://www.zoll.de/b0_zoll_und_steue...ng/index.html]
Schnupf- und Kautabak sind laut Begriffsbestimmung keine Tabakwaren und unterliegen daher nicht dem Tabaksteuergesetzt (TabStG)
Auszug aus dem Tabaksteuergesetz:
„§ 2 Begriffsbestimmungen
(1) Zigarren oder Zigarillos sind als solche zum Rauchen geeignete, mit einem Deckblatt oder mit einem Deckblatt und einem Umblatt umhüllte Tabakstränge
1.
ganz aus natürlichem Tabak oder
2.
mit einem Deckblatt aus natürlichem Tabak oder
3.
gefüllt mit entripptem Mischtabak, mit einem zigarrenfarbenen Deckblatt und einem Umblatt, beide aus rekonstituiertem Tabak, wobei das äußere Deckblatt das Erzeugnis vollständig umhüllt, gegebenenfalls auch den Filter, nicht aber das Mundstück, wenn ihr Stückgewicht 1,2 Gramm oder mehr beträgt und das Deckblatt spiralenförmig mit einem spitzen Winkel zur Längsachse des Tabakstrangs von mindestens 30 Grad aufgelegt ist, oder
4.
gefüllt mit entripptem Mischtabak, mit einem äußeren zigarrenfarbenen Deckblatt aus rekonstituiertem Tabak, das das Erzeugnis vollständig umhüllt, gegebenenfalls auch den Filter, nicht aber das Mundstück, wenn ihr Stückgewicht 2,3 Gramm oder mehr und ihr Umfang auf mindestens einem Drittel ihrer Länge 34 Millimeter oder mehr beträgt.
Stückgewicht ist das Durchschnittsgewicht von 1.000 Stück ohne Filter und Mundstück im Zeitpunkt der Steuerentstehung.
(2) Zigaretten sind
1.
Tabakstränge, die sich unmittelbar zum Rauchen eignen und nicht Zigarren oder Zigarillos nach Absatz 1 sind;
2.
Tabakstränge, die durch einen einfachen nichtindustriellen Vorgang in eine Zigarettenpapierhülse geschoben werden;
3.
Tabakstränge, die durch einen einfachen nichtindustriellen Vorgang mit einem Zigarettenpapierblättchen umhüllt werden.
(3) Rauchtabak (Feinschnitt und Pfeifentabak) ist geschnittener oder anders zerkleinerter oder gesponnener oder in Platten gepreßter Tabak, der sich ohne weitere industrielle Bearbeitung zum Rauchen eignet. Tabakabfälle sind Rauchtabak, wenn sie zum Rauchen geeignet, für den Einzelverkauf aufgemacht und nicht Zigarren oder Zigarillos nach Absatz 1 oder Zigaretten nach Absatz 2 sind.
(4) Rauchtabak ist Feinschnitt, wenn mehr als 25 vom Hundert des Gewichts der Tabakteile weniger als 1 mm lang oder breit sind.
(5) Pfeifentabak gilt als Feinschnitt, wenn er dazu bestimmt ist, zur Selbstfertigung von Zigaretten verwendet zu werden.
(6)
(7) Steuerzeichen im Sinne dieses Gesetzes sind deutsche Steuerzeichen