So, ich bin wieder zurück und konnte wenn auch nur sehr kurz einen Abstecher nach Samnaun machen. Hier nun mein Reisebericht und Einkaufsführer ^^. Leider stand ich unter Zeitdruck und mehr als einmal schnell durchlaufen und in die beiden Zigarrengeschäfte reinschauen war nicht möglich. Aber eines steht fest, hier komme ich noch öfters hin !
Hier ein paar Infos:
Es gibt wie Ihr lesen könnt 2 Zufahrten, einmal von der Schweiz und einmal über Österreich. Wir sind die zweite (jetzt die Hauptroute) gefahren.
Wer kleine Alpenstrassen gewöhnt ist, wird nichts besonderes daran finden. Wer aber eher Stadtmensch ist, sollte sich an ungesicherte Strassenteile mit seitlichen Abhängen von weit über 100m gewöhnen. Ich als Oberbayer habe über meinem Vordermann der sich wohl in Todesangst befand graue Haare bekommen -> Berliner Kennzeichen

Die ursprüngliche Straße werde ich beim nächsten Mal fahren sollte noch kein Schnee liegen. Soll abenteuerlich sein aber grandiose Ausblicke bieten. Im Winter sind Winterreifen und Schneeketten im Gepäck obligatorisch !
Samnaun Dorf ist im Grunde ein großer DutyFree Shop. Dort gibt es Schmuck, Klamotten, Alkohol, Unmengen von Zigaretten und unsere Stumpen. Interessanterweise haben sehr viele Geschäfte in einer Ecke oder an der Kasse einen kleinen Gastohumidor oä. mit wenigen Kubanern. Wir sind bis an das obere Ende des Dorfes gefahren und haben dort geparkt. Parkplätze in der Nebensaison zu bekommen scheint kein Problem zu sein. In der Hauptsaison soll es aber eng werden, wie mir ein Verkäufer berichtete. Am Besten auch direkt zur Ladenöffnung dort eintreffen, dann ist fast nichts los. Auf dem Rückweg kamen uns schon mehr Autos entgegen.
Aufgrund des Zeitmangels und der Empfehlungen hier im Forum habe ich dann gezielt die Geschäfte Zegg und Hangl angesteuert. Übrigens... Hangel und Zegg Läden gibt es mehrere. Die sind da irgendwie eine Familiendynasti in Samnaun.
Hangl
Dorfstrasse 7 (
www.hangl.ch)
Leider habe ich Herrn Hangl nicht angetroffen oder sonstiges zigarrenkundiges Personal. Auch konnte ich keine fachkundige Bedienung ausmachen. Die Damen dort haben effektiv alles verkauft vom Parfum über Taschen bis zu den Zigarren. Auch ist keiner auf mich zugekommen, als ich mir am Humidor die Nase plattgedrückt habe. Dieses habe ich alles als negativ empfunden. Allerdings muß man auch sagen, dass dort sicherlich Bustouristen einfallen und wie die wilden Horden kaufen

Der Zigarrenliebhaber wird wohl nicht unbedingt das Tagesgeschäft ausmachen. Ich werde beim nächsten Mal meine Zigarren teilweise reservieren und mein Eintreffen ankündigen. Evtl. ist die Betreuung dann etwas besser. Der EMailkontakt war sehr freundlich und Fachkundig !
Also Bedienung ansprechen, dann sind sie sehr nett ...jung und hübsch ..jedenfalls meine :001_wub:
Zigarren werden hier auch nur vom Personal entnommen. Es lag ein Hygro auf Augenhöhe und zeigte 68 % an. Der Humidor im Verkaufsbereich war nicht sehr groß, aber gut gefüllt. Es gibt noch ein großes Lager im Keller ! Ich werde versuchen wenn Stefan hier auch keine Bilder machen konnte, beim nächsten Mal einzudringen
Die Zigarrenkisten welche ich mir habe öffnen lassen, hatten alle eine mittelstarke Zigarrenblüte. Vermutlich weil der Humidor ständig geöffnet wird und dieses die Blüte bei den starken Schwankungen ja fördert. Die Dame hatte mir dann ungefragt eine Box aus dem Lager gebracht, welche aber auch minimal Blüte zeigte.

Alle Zigarren von der Tiefstpreisliste (-15%) befinden sich im Humidor. Der zusätzliche Rabatt steht auch auf einem Schild. Es gibt neben den in der Liste genannten Packungs/Boxengrößen auch Einzelzigarren ! Diese sind auf der Liste nicht aufgeführt. Die Einzelzigarren sind alles Tuben. "Offene" Einzelzigarren werden allerdings beim Hangl nicht angeboten. Allerdings hat er recht viele 3er..5er .. 10er Packungen im Humidor.
Die Ware war bis auf eine kleine Ausnahme absolut in sehr gutem Zustand. Eine Cohiba Robusto war leicht aufgeplatzt. Habe das aber erst daheim festgestellt, kann auch "repariert" werden.
Nach meinem Einkauf wurde mir dann übrigens noch eine HDM Coronations mit in die Tüte geworfen. Das Bild vom Humidor ist nicht so gut geworden, da ich den Einkauf bereits getätigt hatte und nicht noch einmal hinterherlaufen wollte um zu fragen..also Foto aus der Hosentasche gemacht
Zegg
www.zegg.ch
Sucht das Hotel "Silvretta" am Ende des Dorfes. Denn es gibt recht viele Zegg-Läden. Dort wo der große begehbare Humidor ist, steht es aber auch am Laden. Das Geschäft befindet sich unterhalb des Hotels mit direktem Zugang.
(Bild Quelle www.zegg.ch)
Um in den Humidor zu gehen einfach das Personal ansprechen. Wenn man sich Einzelzigarren aussucht, nimmt man die entsprechende Box und legt diese auf den großen Tisch in der Mitte. Zum Schluß wird alles auf den Arm gepackt und vor die Tür auf den Kassentisch gelegt. Dort wurde dann die Kiste über den Scanner gezogen. Also ich würde mir kleine Zettel mit dem Code machen und diese entnehmen. Die Zigarren mögen das sicherlich nicht, wenn diese ständig aus dem Humidor getragen werden. Fand ich irgendwie seltsam...
Die Zigarren kann man sich selber aussuchen und natürlich anfassen. Beratung gab es keine und die Dame kannte sich auch nicht wirklich im Humidor aus. Bei der Suche war sie jedenfalls keine Hilfe und wusste nicht wo was liegt.
Was die Lagerung angeht so habe ich den Eindruck gehabt, dass die Luftfeuchte zu hoch war. Hygro habe ich nicht gesehen, aber sehr viele Zigarren hatten teilweise extreme Blüte. Allerdings würde ich der einen oder anderen Box sogar Schimmel zuordnen ! Besonders die Kiste mit der Punch DC hatte im Knick der Box deutliche schwarzen Stockschimmel und die Zigarren einen leicht grünlichen Flaum. Ich habe mir eine gekauft die keinen vermeintlichen "Befall" hatte und diese kommt auch nicht in meinen Humidor sondern wird morgen geraucht
Ich hatte da jedenfalls ein komisches Gefühl im Bauch. Auch weil in der Box mit der Partagas 8-9-8 noch 2 Stück lagen, die unten total zerissen waren ! Die waren nur noch für den Müll geeignet aber nicht als Auslage !
Von den Preisen her ist der Zegg total uninteressant. Man bekommt zwar 20 % Rabatt, aber selbst dann spare ich lediglich etwas über 1 EUR. Ich habe dann auch nur die DC und Churchills gekauft, die ich eh nachfüllen wollte.
Hier einmal die Rechnung zum anklicken wenn ihr selber schauen möchtet...
Die Zigarren werden übrigens für den Transport extra in Tüten eingeschweißt.
Mein Fazit:
Eine Fahrt nach Samnaun lohnt sich dann, wenn man den Hangl ansteuert. Hier sind die Tiefstpreise
Liste 4 ( Tiefstpreise / Angebote ) wirklich top und man bekommt zusätzlich 15 % Rabatt ! Für mich eine echte Alternative zu Excalibur-City, auch weil ich in 2-3 Stunden da bin. Aber aufgrund der geringen Auswahl kein Ersatz. Sobald es "nur" noch die schweizer Preise sind, lohnt sich das nicht mehr.
Den Zegg kann man besuchen wenn man ein paar Einzelstücke haben möchte, wird aber hier nur sehr wenig sparen. Wer aber in Samnaun ist und herumschnuppern möchte einfach reinschauen.
Achtung Zoll !
Achtet unbedingt auf die Freimengen ! Es wird dort wie dckult geschrieben hat wirklich alles und jeder angehalten. Vor mir war ein Wagen mit Familie , den haben die zu zweit ausgeräumt und 2 Autos standen am Rand. Ich brauchte nur meine Einkäufe vorzeigen und konnte dann ohne Durchsuchung weiter. Ich würde es dort jedenfalls nicht drauf ankommen lassen. Allerdings könnte man zur Not durchbrechen, weil keine wirkungsvollen Grenzanlagen
Andere Tabakprodukte
Was Zigaretten angeht, so bekommt man eine Stange LM für 30 Franken ca. 24 EUR. Habe aber auch noch günstigere Stangen mit anderen Marken gesehen. Die Hangl Preisliste dazu habe ich ein paar Posts vorher veröffentlicht.
Alkohol
Absolut Vodka (2l) für 15 Franken gefunden ca. 12 EUR :001thumbup1:
Benzin:
http://www.suedtirol.de/reisefuehrer...sterreich.html
Also möglichst leer dort ankommen
---
Kleiner Roman geworden ^^ Hoffe es ist für euch ein kleiner Einblick...Bin gespannt was stussy dort Erlebt hat.
Hier noch meine Einkäufe
-