 |
Aufbewahrung Alles zum Thema Aufbewahrung und Lagerung |
18.05.2020, 13:50
|
#1
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 05.2020
Beiträge: 6
Renommee-Modifikator: 3
|
Boveda Holz-Halterung
Hallo an alle!
bin neu hier, gleich vorweg, super Forum.
Ich habe die Suchfunktion benutzt konnte aber dazu nicht wirklich was finden.
Habe meine ersten Humi eingefahren, Adorini Chianti und mit Zigarren gefüllt.
Benutze zur Befeuchtung 5 Boveda 72%, 60g Sackerl.
RFL ist jetzt bei 69% konstant.
Ich hatte mir eine Boveda Holzhalterung bestellt aber durch die jetzige Situation hat sich die Lieferung etwas verzögert und ich habe die Bovedas einfach nur so in den Humi gelegt. 2 hinten an die Wand des Humi angelehnt, da wo auch der normale Adorini Befeuchter wäre und jeweils eines in jede Schublade.
Es gibt ja 3 verschiedene Holz Halterungen:
2 side by side
2 stacked
4 pack
Eigentlich wollte ich mir die 2 side by side bestellen aber habe zu schnell bestellt und der 2 stacked ist dann gekommen.
So, meine Frage wäre jetzt:
Macht es von der Befeuchtung her einen Unterschied ob die zwei Boveda´s side by side liegen oder stacked (über einander liegen)? Die Fläche wäre ja bei side by side größer als wenn sie stacked liegen.
Sollte ich die Boveda Halterung auch noch "einfahren"? Ich würde sie dazu einfach in ein Zip-Loc legen mit zwei Boveda`s drinnen und das ganze ein paar Tage liegen lassen.
Vielen Dank schon einmal....
LG Michael
|
|
|
18.05.2020, 16:35
|
#2
|
Benutzer
Registriert seit: 06.2018
Ort: Frankfurt
Beiträge: 47
Renommee-Modifikator: 375070
|
AW: Boveda Holz-Halterung
Gute Frage, denke das ist marginal. Ich nutze in meinem größeren Humidor alle drei Varianten und habe sie vorher eingefahren. Du musst vor allem beachten, dass die 4er und übereinander Haltung erheblich dicker ist die nebeneinander Version. Da feuchte Luft sowieso nach oben steigt, kannst du auch überlegen die Haltung im Boden des Humidors zu verbauen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
HIER stelle ich mich vor - si tacuisses, philosophus mansisses
|
|
|
18.05.2020, 21:16
|
#3
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 05.2020
Beiträge: 6
Renommee-Modifikator: 3
|
AW: Boveda Holz-Halterung
Stimmt, die 2er stacked ist um einiges dicker als die side by side. Sollte sich aber ausgehen, da sie vl. 1 - 2 mm max. dicker ist als der Adorini Befeuchter der dabei war, muss ich probieren ob sich das ausgeht.
Danke, für den den Tipp mit der Luftfeuchtigkeit, werde sie einfach mal ganz unten montieren und ausprobieren ob ich einen Unterschied feststelle.
Denke auch, dass der Unterschied nur marginal ist, war mir aber nicht ganz sicher und wollte lieber noch einmal nachfragen.
|
|
|
19.05.2020, 09:23
|
#4
|
Benutzer
Registriert seit: 06.2018
Ort: Frankfurt
Beiträge: 47
Renommee-Modifikator: 375070
|
AW: Boveda Holz-Halterung
Ja normalerweise würde man denken, dass sie weniger Feuchtigkeit absondern aufgrund der sich berührenden Oberflächen bei der stacked Variante, denke aber, dass langfristig eher entscheidet wie viel Gramm Boveda Gel sich tatsächlich im Humi befinden.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
HIER stelle ich mich vor - si tacuisses, philosophus mansisses
|
|
|
21.05.2020, 20:55
|
#5
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 01.2012
Ort: Frankfurt & Türkei
Beiträge: 79
Renommee-Modifikator: 11
|
AW: Boveda Holz-Halterung
naja ich hätte da eher mit de 72% im Sommer mein bedenken, wenn ich mich mal so äußern darf.
|
|
|
31.05.2020, 21:11
|
#6
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 05.2020
Beiträge: 6
Renommee-Modifikator: 3
|
AW: Boveda Holz-Halterung
@honigkuchenpferd
ja, hatte es auch so gedacht, aber hab jetzt die stacked Halterung schon eine Weile drinnen und es ist absolut kein Unterschied zu vorher.
Wo ich die Bovedas ohne Halterung einfach so drinnen hatte.
@bbasaran
Warum sollten im Sommer die 72% zu viel sein?
Mein Humi steht im Wohnzimmer, in einem Teak Holz Schrank.
Hat eigentlich , fast, immer die selbe Temperatur von ca. 20 -21 grad.
|
|
|
10.06.2020, 19:07
|
#7
|
Stammschreiber
Registriert seit: 04.2011
Ort: Gengenbach
Alter: 54
Beiträge: 143
Renommee-Modifikator: 194518
|
AW: Boveda Holz-Halterung
Also ich wäre mit 72% im Sommer auch latent vorsichtig. Wir hatten bis heute die Schafskälte mit 12 Grad am Abend. Ein paar Tage vorher hatten wir noch 28 Grad im gelobten Ländle.
Das kann, muss nicht, zu tollen Ergebnissen im Humi führen.
Am besten doch einfach mal den Stumpen in die Hand nehmen. Riechen und fühlen. Er sagt dir dann, ob es ihm gut geht.
LG
Torsten
|
|
|
11.06.2020, 10:12
|
#8
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 03.2019
Ort: Wohmbrechts
Beiträge: 96
Renommee-Modifikator: 325752
|
AW: Boveda Holz-Halterung
Hatte meinen Humi auf 71% Schwellwert eingestellt, pendelte also zwischen 70 und 71%. Die Folge: eine leicht angeschimmelte Kiste und ein paar Zigarren mit leichtem Flaum.
Hab jetzt auf Schwellwert 68% reduziert und keine Probleme mehr
Die Temperatur liegt bei mir immer deutlich über 23 Grad. Angenehmer Nebeneffekt: die Zigarren ziehen jetzt auch besser
Gruss, Klaus
|
|
|
11.06.2020, 17:35
|
#9
|
Stammschreiber
Registriert seit: 04.2011
Ort: Gengenbach
Alter: 54
Beiträge: 143
Renommee-Modifikator: 194518
|
AW: Boveda Holz-Halterung
Hallo Klaus,
Ganz ehrlich, das ist doch Scheisse! Willst du dich vergiften? Jetzt noch mal ganz langsam, ich bin hier nicht der Schulmeister!
Aber:
Einmal Schimmel im Humi...da ist dann der Rest meist auch schon infiziert.
Ich würde die Stumpen alle in Emsas oder Lock‘n Lock auslagern.
Der Humi gehört getroknet, ausgeschliffen, mit Alkohol desinfiziert.
Und dann mal gucken.
Sorry, ich predige es Gebetsmühlenartig: Stumpen sind organische Ware. Bei der Befeuchtung ist irgendwann eine Sättigung da. Ja passiert denn, wenn ich immer weiter befeuchte?
Ich habe auch keinen Liebherr. Nehme meinen Passator Befeuchter manchmal für einen Tag raus. Immer noch 65% RLF.
Guck dir alle Stumpen gut an..und verfahre mit dem Humi...das kann sonst übelst auf die Gesundheit gehen. Ich hätte da jetzt auch kein Bock drauf.
P.S: Kann mir auch nicht vorstellen, dass es bei dieser exzessiven RLF nur Blüte
Ist....
Viele Grüße
Torsten
|
|
|
11.06.2020, 20:13
|
#10
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 03.2019
Ort: Wohmbrechts
Beiträge: 96
Renommee-Modifikator: 325752
|
AW: Boveda Holz-Halterung
Hallo Thorsten,
ganz ehrlich? Ich weiss schon was ich tue, aber danke für Deine Führsorge.
Schimmelsporen sind überall und entwickeln sich unter entsprechenden Bedingungen. Klar rauche ich keinen Schimmel, die leichten Spuren davon auf der Zigarre sind da für mich kein Hinderniss. Und ja, könnte auch Blüte gewesen sein. Seit die RLF unter 68% gibt es auch keinerlei weitere Spuren mehr.
Gruss, Klaus
|
|
|
28.06.2020, 12:47
|
#11
|
Benutzer
Registriert seit: 05.2020
Beiträge: 14
Renommee-Modifikator: 3
|
AW: Boveda Holz-Halterung
So, um zum Thema zurückzukommen hier meine Erfahrung:
Ich habe mir die 2er side-by-side auch bestellt und sie zuerst zweimal mit destilliertem Wasser eingerieben. Danach ging sie für einen Tag in einen Beutel mit meinem überflüssigen Polymerbefeuchter auf voller Öffnung.
Danach habe ich den Magnet auf die Halterung geklebt und ausprobiert, ob es so schon hält - schließlich ist im Adorini Torini ja eine Metallplatte im Deckel, an der Hygro und Befeuchter problemlos halten. Dafür ist der Magnet der Halterung aber deutlich zu schwach, sie fiel einfach ab.
Es gab also zwei Möglichkeiten: (1) einen stärkeren Magneten an die Halterung kleben oder (2) die mitgelieferte Metallplatte in dem Humideckel kleben.
Ich habe mich für die zweite Variante entschieden, da der Magnet an der Halterung bombenfest hielt und schwer wieder abzulösen war, und weil die passgenau geschnittene Metallplatte im Vorabtest sehr guten Halt mit dem Magneten erzeugte.
Also habe ich die Platte passgenau an den Magneten angelegt, die Klebeschutzfolie entfernt und sie so gemeinsam mit der Halterung an die gewünschte Stelle des Deckels geklebt. Wenn die Position der Platte ein paar Millimeter von der idealen Stelle abweicht, ist es aber gar kein Problem, das kann man dann einfach mit dem Magneten regeln und sie in die gewünscht, fein säuberlich symmetrische Position ziehen 😉
Hält bombenfest und hat nach dem beschriebenen Einfahren auch direkt perfekt die 69% gehalten 👍
|
|
|
21.07.2020, 10:08
|
#12
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 01.2012
Ort: Frankfurt & Türkei
Beiträge: 79
Renommee-Modifikator: 11
|
AW: Boveda Holz-Halterung
Ich würde mich eigentlich auf einen Blueprint der Holz Halterungen sehr freuen, also Zeichnungen nach Maßstab
|
|
|
Themen-Optionen |
Thema durchsuchen |
|
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:01 Uhr.
|
 |
|